Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    INK-Master Avatar von tat2art
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Berlin/Bodensee/Fernost/LA
    Beiträge
    5.293
    Wie gesagt, rechne das mal durch:
    Eine 747-8, wie bei dem TS nach JFK, hat bei LH max. 362 Passagiere.
    Wenn die alle 600 EUR bekommen, sind das 200k EUR+.
    Dazu die Kosten, die sowieso bei einer Sicherheitslandung entstehen (abgelassener Treibstoff, zusätzliche Lande-, Start-, Park-, Personalkosten, Flüge für neue Crews, da es Ruhezeiten gibt, technische Checks, Strafen, usw.)
    Eine Menge Holz für eine Airline, bzw. deren Shareholder.
    Da bügelt man lieber erstmal pauschal ab und wartet ab, wer sich beschwert, bzw. klagt (oder mit Klage droht).

    Erfahrungsgemäß werden Vielflieger zumindest ein wenig besser behandelt, wobei man sich darauf auch nicht mehr verlassen kann.
    Mehr als Weisheit aller Weisen
    Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane

    Wherever I lay my head is home!
    Mic

  2. #2
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.392
    Themenstarter
    kurzes update:

    ich habe die lufthansa angeschrieben, per email und per post (einschreiben). ich schrieb folgendes:

    Ausgleichsanspruch nach Fluggastrechte VO
    Fluggäste: XXX, XXX




    Sehr geehrte Frau XXX,

    wir widersprechen Ihrer Aussage, dass die Defektmeldung keinen Rechtsanspruch auf Entschädigung enthält.

    Darüber hinaus lehnen wir Ihre Zahlung in Höhe von € 100,- ab.

    Gemäß der Fluggastverordnung (EG) 261/2004 wird auch der technischer Defekt, der während des Fluges entstand, nicht als außergewöhnlichen Umstand beschrieben, um damit eine begründete Ablehnung zu erheben.

    Vielmehr möchte ich an dieser Stelle darauf verzichten Ihnen zu erklären, zu welchen Ursachen ein Nichtanspruch besteht.
    Sie werden daher letztmalig aufgefordert, den sich aus der Flugirritation erstattungsfähigen Betrag in Höhe von insgesamt € 1.300,- spätestens bis 30.10.2015 auf das unten genannte Konto zu überweisen.
    Sollte bis zu diesem Zeitpunkt keine Zahlung erfolgt sein, werden wir diesen Vorgang unserem Rechtsbeistand übergeben. Dieser ist entsprechend vollumfänglich bevollmächtigt, den Betrag von Ihnen einzuklagen.
    Ich gehe daher davon aus, dass Sie bereit sein werden, in Anbetracht der entstanden Unannehmlichkeiten des Fluges die Entschädigungszahlung zu begleichen.

    Ich wurde freitag informiert, dass ich 1.300,- als zahlung erhalten werde. das freut mich und schmälert auch im geringen maße den ärger, den ich durch die deutliche flugverspätung gehabt habe. zudem freut es mich auch, die zahlung ohne beistand und flightwatch etc. erhalten zu haben, deshalb habe ich auch mein schreiben hier veröffentlich, so dass man es auch gerne als vorlage umbauen oder nutzen kann.
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast

Ähnliche Themen

  1. Entschädigung Flugverspätung
    Von harlelujah im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.10.2015, 12:42
  2. Flugverspätung/ Entschädigung
    Von 1234marc im Forum Off Topic
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 19.08.2015, 09:43
  3. Entschädigung wegen Flugverspätung
    Von Coney im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 09.08.2013, 13:06
  4. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.08.2012, 22:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •