...doppelt
Ergebnis 41 bis 60 von 105
-
03.10.2015, 10:07 #41
- Registriert seit
- 02.01.2010
- Ort
- wildeshausen
- Beiträge
- 1.116
-
03.10.2015, 10:25 #42
Geändert von na-tho (03.10.2015 um 10:33 Uhr)
Grüße Thomas
-
03.10.2015, 10:29 #43
-
03.10.2015, 10:55 #44
Moin zusammen,
ich werde nie verstehen, warum man sich Dinge kauft und die dann "fuer spaeter" -egal aus welchen Gruenden- weglegt/wegschliesst.
Erinnert mich immer an meine Grossmutter die die "guten Handtuecher" auch nie benutzt hat.
Ich/wir leben im Hier und Jetzt und moechte mich mehr oder weniger taeglich an den Dingen erfreuen die ich besitze.
.....aber so denkt halt jeder anders - kann/soll er auch.
Gruss
Michael
-
03.10.2015, 11:11 #45
+1
viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
03.10.2015, 11:11 #46
++1
viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
03.10.2015, 11:13 #47
Zumindest ist jetzt bewiesen, dass verklebte Uhren im Safe kein Mythos ist. Wenn die alle auf den Markt geworfen werden, sinken zumindest die Preise.
-
03.10.2015, 11:15 #48
Das mit dem Zitieren hat wohl nicht geklappt
Ich sehe es wie Sebastian und Michael, nicht mein Ding.viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
03.10.2015, 11:16 #49
Finde es schade, dass gerade Uhren als Rendite-/Sachwertanlageobjekt hier und auch in anderen Foren größtenteils verpöhnt sind. Man kann das doch kombinieren: Trageuhren und Anlageuhren. Wer sich seinerzeit verklebte 5-stellige weggelegt hat, kann sich heute nicht nur über seine Trageuhren freuen, sondern auch über Renditen zwischen 8-10%, wohlgemerkt steuerfrei. Hobby und Leidenschaft mit einer Geldanlage kombinieren, die einen auch nachts seelenruhig schlafen lässt. Was will man mehr?!
Geändert von Mali (03.10.2015 um 11:20 Uhr)
Gruß Mali
-
03.10.2015, 12:05 #50
-
03.10.2015, 12:17 #51
- Registriert seit
- 20.05.2014
- Beiträge
- 1.790
-
03.10.2015, 12:53 #52
-
03.10.2015, 12:58 #53
Ist doch ganz einfach:
Es gibt Leute, die Uhren als reines Investment betrachten. Die kaufen verklebte Uhren oder begehrte Vintagemodelle und legen sie weg, so wie andere Goldbarren oder Fondsanteile kaufen.
Manch reicher "Sammler" (gerade in Asien, sicher auch Arabien, USA....) hat dafür einen Spezialisten an der Hand, dem er z.B. einen 6-7 stelligen Betrag zur Verfügung stellt, um Uhren als Anlageobjekte zu kaufen. Dann werden eben einfach mal ein paar BigCrown, PN oder Patek gekauft und aufgehoben.
Alles nicht meins - und wird es auch niemals werden.
Aber verhindern will/kann ich sowas auch nicht......Viele Grüsse, Jürgen
-
03.10.2015, 12:58 #54
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
03.10.2015, 13:08 #55
Robert , Jürgen , .....
Genau !
Ich für mein Teil habe Freude an den Uhren die ich trage !
Ob es die LV ist oder ..... , Folie ab und an den Arm damit !
Irgendwer kam mal auf die Idee Papier zu nehmen und darauf Zahlen zu drucken !
Der Name dieses Papiers war dann Geld ..... nun will er mir noch erzählen das es auch noch einen Wert hat und ich es sammeln sollwarum das ?
Also nehme ich dieses Papier und mache mir eine Freude und kaufe mir eine Uhr !
Die soll an den Arm und nicht in den Tresor ... in den Tresor kann ich dann Geld lagern ... wenn noch was da ist
-
03.10.2015, 13:29 #56
Habe einige verklebte.
Für die Tochter, den Sohn, die Patenkinder....mit ihrem Namen u. Geburtsdatum.
Auch ne Art von " Passion "LG
Stefan
-
03.10.2015, 15:49 #57
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
eine 14060M , 4 liner aus 2012 letzte stück von mein konzi.
Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
03.10.2015, 18:04 #58
-
03.10.2015, 19:43 #59
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Ich eine Oyster Perpetual 177200 im Tresor. Aber nicht mehr lange.
gruß Jörg
-
03.10.2015, 20:00 #60
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Ich brauch nur eine Krone, die wird verbimmelt wenn ich die nächste will.
Weiß doch gar nicht ob Kronen in 20 Jahren überhaupt noch gefragt sindModelleisenbahnen und Fotoapparate sind doch auch schon out
Gruß aus dem Teuto
Ralf
Ähnliche Themen
-
Uhren für Tresor/Schliessfach "präparieren
Von acid303 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 58Letzter Beitrag: 02.08.2008, 21:34 -
Ist ein großer Tresor für unsere Uhren sinnvoll?
Von Prof. Rolex im Forum Off TopicAntworten: 31Letzter Beitrag: 19.07.2005, 11:43
Lesezeichen