Genau das Pärchen schwebte mir eigentlich auch vor als ich mir die SubnoDate gekauft habe. Zwei absolute Klassiker ohne Datum und mit klaren, symmetrischen Zifferblättern - aber dann erweitert sich der Uhren-Horizont und die Wünsche werden vielfältiger.
Wenn mir nicht meine Sinn 103 St Sa geklaut worden wäre, hätte ich mich nie mit einer neuen Uhr befasst. Jetzt bin ich schon angefixt.
Gruß
C.
Ergebnis 21 bis 29 von 29
Thema: Kaufberatung Omega - Zenith
-
18.06.2005, 16:09 #21
Zu meiner 14060M hat sich noch eine Moonwatch eingefunden....
Gegen ein El Primero ist natürlich nichts einzuwenden....
...allein schon aus dem geschichtlichen Grund....gruß stefan.
ultimate success today.
-
18.06.2005, 16:50 #22
- Registriert seit
- 30.01.2005
- Beiträge
- 70
Themenstarter
Da kann mich keiner zwingen!
-
18.06.2005, 17:28 #23Original von dreikommasechsliter
...hätte ich mich nie mit einer neuen Uhr befasst. Jetzt bin ich schon angefixt.
Gruß
C.Kenne ich gut, zum leidwesen meiner Frau...
So gesehen brauchts nur 3 Klassiker zum Glücklich sein:
-Sub noDate
-Speedmaster
-Calatrava
Aber, wer kann der Sucht schon dauerhaft wiederstehen....gruß stefan.
ultimate success today.
-
18.06.2005, 19:10 #24
- Registriert seit
- 30.01.2005
- Beiträge
- 70
Themenstarter
Calatrava als Sonntagsuhr! - irgendwie kenne ich mich da wieder!
Oder ne JLC Master Reveil!
Ich werde berichten wie es ausgegangen ist.
Gruß
ChristophDa kann mich keiner zwingen!
-
19.06.2005, 17:20 #25
Hallo
grüsse erstmal als neuling hier
ich würde da eher die zenith nehmen
eigentlich nur weil mir das werk mehr anspricht als das der omegaGruss Christoph
-
24.06.2005, 20:35 #26
Nimm Dir diese hier. Schöner und besser geht es kaum. 100 m wasserdicht, El Primero Automatik, Glasboden, versteckte Schließe.
- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
24.06.2005, 22:15 #27damenschneiderGast
Omega/Zenith
Immer die Zenith!
Chronomaster.
Habe eine Speedy und eine Zenith.
Speedy ist Klassiker.
Bleibt am Hanggelenk.
Zenith Chronomaster ist Faszination pur.
Bleibt nicht....
Das Werk bei der Arbeit zu beobachten macht einfach fun.
Mir zumindest,-und das seit 5 Jahren.....
Gruß, Björn
-
25.06.2005, 11:09 #28Original von IPAQ1
Hallo
grüsse erstmal als neuling hier
ich würde da eher die zenith nehmen
eigentlich nur weil mir das werk mehr anspricht als das der omegagruß stefan.
ultimate success today.
-
25.06.2005, 23:44 #29
- Registriert seit
- 30.01.2005
- Beiträge
- 70
Themenstarter
Danke für die vielen Tipps!
Ich schwanke immer noch, weiß aber daß ich mit keiner von beiden Uhren einen Fehler machen werde.
Gruß
ChristophDa kann mich keiner zwingen!
Ähnliche Themen
-
Omega Speedmaster Kaufberatung
Von Matthew im Forum OmegaAntworten: 29Letzter Beitrag: 14.07.2010, 18:04 -
Kaufberatung Omega Speedmaster Broad Arrow GMT
Von UlfBenz im Forum OmegaAntworten: 31Letzter Beitrag: 31.01.2010, 11:04 -
Omega oder Zenith ???
Von SEAGAL im Forum ZenithAntworten: 29Letzter Beitrag: 20.07.2009, 17:23 -
Nataf-Interview zu den Zenith-Neuheiten und zu Zenith im Allgemeinen
Von MSA im Forum ZenithAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.04.2009, 01:25 -
Verzweiflung !!! Omega Speedmaster vs Zenith Rainbow
Von Roland. im Forum ZenithAntworten: 23Letzter Beitrag: 04.08.2005, 07:01
Lesezeichen