Hallo,
die Speedy ist sicherlich einfach klassisch und schön. Und beim Preis-Leistungsverhältnis kaum zu schlagen. Da sind die Zenith preislich schon in einer anderen Liga. Wobei ich bei Omega mir auch noch die verschiedenen Seamaster Chronos ansehen würde.
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Thema: Kaufberatung Omega - Zenith
-
17.06.2005, 14:11 #1
- Registriert seit
- 30.01.2005
- Beiträge
- 70
Kaufberatung Omega - Zenith
Hallo liebe Experten,
ich möchte mir gerne zu meiner SubnoDate einen Chrono zulegen. Zur Auswahl stehen die Omega Speedmaster prof. oder ein Chrono von Zenith mit el Primero. Eine Daytona steht nicht zur Debatte und der Unterschied Handaufzug - Automatik ist auch nicht so wichtig. Für das Datum habe ich eine 142 St von Sinn.
Vielleicht habt Ihr irgendwelche Argumente, welche eher für Omega oder Zenith sprechen und mir die Auswahl erleichtern.
Danke im voraus und Gruß aus dem regnerischen Mannem.
ChristophDa kann mich keiner zwingen!
-
17.06.2005, 14:15 #2
RE: Kaufberatung Omega - Zenith
Beste Grüße
-
17.06.2005, 17:09 #3
Beides tolle Uhren. Habe auch beide eine eigene Geschichte. Die Omega ist einer der ganz großen Klassiker, die Zenith ist vom Werk her an Rolex näher dran.
So aus dem Bauch heraus würde ich die kaufen die dir besser gefällt. Selber würde ich in Richtung Omega tendieren, eben weil es ein AllTimeFavourite ist.
mfg ratte
-
17.06.2005, 17:25 #4
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Zenith bekommst Du gerade, sowohl beim Händler, als auch frei, gerade hinterher geworfen...
-
17.06.2005, 17:34 #5
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
Original von Zizou
Zenith bekommst Du gerade, sowohl beim Händler, als auch frei, gerade hinterher geworfen...
-
17.06.2005, 19:42 #6
Bei Zenith würde ich mir gleich eine 16520 nehmen, da mir die Anordnung der Totalisatoren der neuen Zeniths gar nicht gefällt ... aber wenn eine Daytona eben nicht in Frage kommt, dann würde ich zur einer Moonwatch greifen ... wenn auch nur die alten ohne Kronenschutz die einzig wahren sind
- ein Stück Geschichte sind sie allemal ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
17.06.2005, 19:48 #7
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Original von Dennis
Original von Zizou
Zenith bekommst Du gerade, sowohl beim Händler, als auch frei, gerade hinterher geworfen...
-
17.06.2005, 20:04 #8
- Registriert seit
- 30.01.2005
- Beiträge
- 70
Themenstarter
Erstmal vielen Dank für die Antworten,
ich glaube, daß ich mir die Moonwatch besorge.
Wenn jemand seine loswerden will, bitte PN.
Danke
ChristophDa kann mich keiner zwingen!
-
17.06.2005, 20:34 #9
- Registriert seit
- 30.01.2005
- Beiträge
- 70
Themenstarter
Jetzt habe ich doch nochmal eine Frage:
bei Wellmann http://www.uhren-wellmann.de/shop/shop1/shopindex.htm
habe ich eine Zenith Class 4 mit El Primero für 1890.- € und eine Speedy für 1490.- € gefunden. Sind denn die Preise realistisch und der Händler o.k.?
Ist bei dem mäßigen Preisunterschied nicht die Zenith die interessante Variante?
Danke nochmal für die Auskunft
Gruß
ChristophDa kann mich keiner zwingen!
-
17.06.2005, 20:45 #10
Zu den Preisen kann ich mich jetzt nicht konkret äußern, aber beide Uhren haben ihren Charme ... die Anordnung der Totalisatoren bei der Zenith ist ganz gut gelungen ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
17.06.2005, 20:45 #11
Die Preise sind für einen Händler ok.Ich würde die Zenith nehmen.
Gruß MichaelGruß Michael
-
17.06.2005, 21:10 #12ehemaliges mitgliedGastOriginal von watoo
Die Preise sind für einen Händler ok.Ich würde die Zenith nehmen.
Gruß Michael
LG,
István
-
17.06.2005, 21:22 #13SaschaGast
Omega-Zenith
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
17.06.2005, 22:52 #14
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 389
RE: Omega-Zenith
Ganz klar, Omega
Gruß
Michael
-
17.06.2005, 23:12 #15
- Registriert seit
- 30.01.2005
- Beiträge
- 70
Themenstarter
Vielen Dank für die Antworten.
Ich schlafe jetzt erst mal eine Nacht drüber und entscheide mich morgen.
N8
ChristophDa kann mich keiner zwingen!
-
18.06.2005, 02:56 #16
- Registriert seit
- 11.06.2004
- Beiträge
- 371
Hallo,
habe die Diskussion gespannt verfolgt...stehe vor der gleichen Problematik. Hat jemand von Euch Preisinformationen zu den Versionen des aktuellen El Primero Chrongraphen(Chronomaster) in Stahl?
Danke,
Seal
-
18.06.2005, 09:04 #17ehemaliges mitgliedGast
Einer der wirklichen Klassiker in der Uhrengeschichte:
Die Speedmaster!
-
18.06.2005, 09:07 #18
Hätte ich die Wahl, ich nähme die Zenith. Ohne Zweifel die begehrenswertere Uhr.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.06.2005, 11:26 #19
- Registriert seit
- 17.06.2005
- Beiträge
- 52
Neu oder Vintage?
Hallo Zusammen,
ich würde zuerst einmal beide Uhren ans Handgelenk legen und schauen wie sie sich anfühlen, vor allem wie sich dein Bauch dabei anfühlt.
Die Frage ist auch: neu oder eine Vintage.
Als Vintage würde ich dir auf jeden Fall die Omega empfehlen, mit etwas Glück bekommst du eine aus den 60ern mit dem 321 Kaliber (das war auf dem Mond :-). Sehr zuverlässig und etwas preiswerter sind die Modelle aus den 70er mit dem 861.
Diese Modelle stehe für ihre Unverwüstlichkeit. Die kannst du in 50 Jahren noch vererben.
In den 60er und 70er war Omega technologisch gesehen, eine der angesehendsten Manufakturen.
Aber wie gesagt: Anziehen, fühlen und nach dem Bauch entscheiden.
Gruss Adonnam
-
18.06.2005, 11:34 #20
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
Original von dreikommasechsliter
Jetzt habe ich doch nochmal eine Frage:
bei Wellmann http://www.uhren-wellmann.de/shop/shop1/shopindex.htm
habe ich eine Zenith Class 4 mit El Primero für 1890.- € und eine Speedy für 1490.- € gefunden. Sind denn die Preise realistisch und der Händler o.k.?
Ist bei dem mäßigen Preisunterschied nicht die Zenith die interessante Variante?
Danke nochmal für die Auskunft
Gruß
Christoph
Ähnliche Themen
-
Omega Speedmaster Kaufberatung
Von Matthew im Forum OmegaAntworten: 29Letzter Beitrag: 14.07.2010, 18:04 -
Kaufberatung Omega Speedmaster Broad Arrow GMT
Von UlfBenz im Forum OmegaAntworten: 31Letzter Beitrag: 31.01.2010, 11:04 -
Omega oder Zenith ???
Von SEAGAL im Forum ZenithAntworten: 29Letzter Beitrag: 20.07.2009, 17:23 -
Nataf-Interview zu den Zenith-Neuheiten und zu Zenith im Allgemeinen
Von MSA im Forum ZenithAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.04.2009, 01:25 -
Verzweiflung !!! Omega Speedmaster vs Zenith Rainbow
Von Roland. im Forum ZenithAntworten: 23Letzter Beitrag: 04.08.2005, 07:01
Lesezeichen