Hallo zusammen,

Ich habe eine eher einfache Anfänger-Frage:

Meine Omega Seamaster Professional ist nun 15 Jahre alt. Und sie zeigt Verschleißerscheinungen. Die Gangreserve ist unter 12 Stunden gefallen, vor allem seit ich sie in letzter Zeit nicht mehr regelmäßig trage. Beim Aufziehen verspürt man einen unangenehmen Wiederstand, der noch nicht immer da war und auch ein unschönes Geräusch von Metallflächen, die aneinander reiben.

Daher würde ich das Uhrwerk gerne warten lassen. Allerdings frage ich mich, ob ich die Uhr dazu extra zu Omega schicken muss, oder ob das Standard-ETA Werk nicht auch ein guter Uhrmacher hier in München vorort warten kann. Mir erscheint die Einschickerei etwas übertrieben, da der Uhr sonst nichts fehlt.

Was ist Euer Rat? Wie soll ich vorgehen?

Grüße und Dank im Vorraus!
Leo