Bei Rolex nachfragen!?
Ergebnis 1 bis 20 von 32
-
10.09.2015, 20:10 #1
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.269
Random und Alter - Fluch oder Segen ?
Hallo,
heute sind mir mal folgende Gedanken durch den Kopf gegangen:
Seit es die Random Serien gibt, ist ja nicht mehr nachvollziehbar wie alt die Uhr ist bzw. wann der Erstverkauf war. Sehe ich das so richtig ?
Das würde bedeuten, dass man zukünftig Uhren ohne Zertifikat vom Erstkauf nicht mehr vergleichen kann. Wie bisher 16610 aus 2004, 2005, 2010 ... wäre dann ja nicht mehr möglich. Nehmen wir an die 116610 wird nun ohne Veränderung für die nächsten 20 Jahre so verkauft. Wie will ich wissen, wenn ich eine Uhr ohne Zerti kaufe, ob die Uhr 5, 10 oder 15 Jahre alt ist.
Sehe ich das so richtig ?Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
10.09.2015, 20:13 #2
-
10.09.2015, 20:17 #3
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.269
Themenstarter
Genau Franklin und Rolex wird bei jedem flipper Geschäft Auskunft geben ????
Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
10.09.2015, 20:19 #4
Genau und war deshalb ja nicht so ganz ernst gemeint, aber was anderes fällt mir nicht ein. Wahrscheinlich ist es ja auch so gewollt.
Gruß, Frank
-
10.09.2015, 20:21 #5
Neue Uhren (ab 2000 oder so) würde ich nur mit Zerti kaufen. Oder aber über den Preis und dann ist das Baujahr auch eher egal.
Der geringe Aufpreis ist es mir wert. Und Random bestätigt dies ja noch.
-
10.09.2015, 20:25 #6
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.269
Themenstarter
Naja das ist jetzt die Frage.
Wenn eine Ubr über Jahrzehnte unverändert gebaut wird, würden die Uhren an Wert gewinnen da man Erstkauf nicht mehr nachvollziehen kann. Und dann, ein Schelm wer böses dabei denkt, gibt es ja immer wieder mal blanko Zertis.Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
10.09.2015, 20:26 #7
Deshalb dann das Minus bei ohne Zerti erst Recht oder?
-
10.09.2015, 20:29 #8
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.269
Themenstarter
Ok, verstehe. Das kann gut sein Andreas das es zukünftig Abzüge geben kann. Aber ich hab schon Uhren gesehen, die sahen aus wie Vintage hatten aber lt. Zerti erst 2 Jahre auf dem Buckel.
Früher konnte man eine Uhr auch ohne Zerti irgendwo grob einschätzen.Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
10.09.2015, 20:32 #9
Segensreich ist die Randomnummer bei einer 16610(LV), 114270, 16570 und 14060M. Da diese Referenzen als Random ca. 2010/11 in Rente gingen ist eine Altersbestimmung hier in etwa möglich.
Bei den neuen 6-stelligen eher ein Fluch. Bedeutet aber auch im Umkehrschluss, das z.B. eine 116610 mit einer M, V, G-Serie oder die 216570 als G-Serie über die Jahre einen immer geringer werdenden Anteil haben und sich das ggf. mal im Preisniveau widerspiegeln könnte.MfG aus BOR
Jörg
-
10.09.2015, 20:33 #10
Wissen ist Macht, sage ich mal. So gesehen ein guter Move von Rolex.
X * * *
Servus, P.
-
10.09.2015, 20:38 #11
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.269
Themenstarter
Warum dann Fluch Jörg.
Nehmen wir an, wir schreiben das Jahr 2035 und die 116610 gibts noch so wie heute.
Ohne Random hätte man immer noch den Erstkauf bei der Preisfindung berücksichtigt. Nun rechne mal die Preiserhöhungen in den 20 Jahren zusammen und den Umstand, das du dann ein baugleiches Modell hast welchen 20 Jahre alt ist, es aber keiner nachvollziehen kann.
Dies wird dazu führen, das höhere Preise bezahlt werden. Denke ich zumindest.Und bei manchen Uhren wirst du dir nie sicher sein können ob die Uhr dem wirklichen Alter des Zerti Datums entsprichtBesten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
10.09.2015, 20:52 #12
Es ändern sich immer mal kleine Details wie z.B. Zifferblatt oder andere Dinge über so einen langen Zeitraum (z.B. wie jetzt polierte Innenseite der Schließe der 116710) an denen man es dann ungefähr festmachen kann....
Gruß Mali
-
10.09.2015, 21:09 #13
Ich denke auch, dass es immer wieder kleine Details geben wird, die sich ändern werden. Irgendwann kommt ein neues Werk (3235), dann vielleicht Detail-Änderungen bei den Zifferblättern - eine grobe Einordnung wird sicher auch im Jahr 2035 rückblickend möglich sein.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
10.09.2015, 21:18 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Das Positive an der ganzen Geschichte ist schlicht und ergreifend der sehr viel bessere Werterhalt bei den Uhren.Die Spreizung bei den Gebrauchtuhrenpreisen wird sehr viel kleiner werden,gebrauchte bleiben preisstabil weil eben der Abzug wegen des Alters ausbleibt.
Habe eh nie verstanden warum eine Rolex die zB. 8 Jahre alt ist weniger wert sein soll wie eine vergleichbare 3 Jahre alte.
Nicht umsonst hat Rolex auch die Garantie auf 5 Jahre verlängert.Eine Rolex Uhr soll wieder das werden was es mal war,eine sichere Anlage und nicht ein Ramschobjekt im Internet.
Random ist mit ein wichtiger Schritt dahin.
Finde ich sehr gut.VG
Udo
-
10.09.2015, 21:25 #15
Bei der 116610LN gibt es ja inzwischen ja schon 4 verschiedene Zifferblätter.
Gibt's ne HomePage drüber mit den unterschiedlichen Merkmalen.
https://100percentpassion.wordpress....lattvarianten/----------------------------------------------------------------------------
Eine richtige Uhr ist mechanisch, alles Andere zeigt nur die Zeit an!!
----------------------------------------------------------------------------
-
10.09.2015, 23:36 #16
Gewollt oder nicht, aber ich fürchte, dass die fehlende Möglichkeit zur Altersbestimmung einer individuellen Uhr (wenn keine zugehörigen Belege o. Papiere vorhanden sind) langfristig Unsicherheit beim Kaufinteressenten auf dem Gebrauchtmarkt erzeugt. Auch weil die ein o. andere "wagemutige" Zuschreibung phantasiebegabter Anbieter/Händler noch weniger überprüfbar ist. In der Vintageszene wurde ja oft der Begriff von der "Periodengerechtigkeit" benutzt - eine Art Plausibilitätstest für bestimmte Attribute und Pakete.
Und wer profitiert von einer zunehmenden Zögerlichkeit auf den Sekondhand-Märkten am meisten ? Etwa gar der Neu-Uhren-Verkauf ?
Oder diejenigen, denen das Baujahr tatsächlich egal ist, wie Udo oben schreibt
-
11.09.2015, 08:09 #17
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.573
Das Thema Jahrgangsuhr wird extrem kompliziert wenn es sich nur noch an Produktionsmerkmalen halbwegs feststellen lässt - wenn nicht sogar mittelfristig von alleine erledigen wenn B+P vom Erstbesitzer entspannt nach dem Kauf entsorgt werden..
Udo hat Recht mit dem Ansatz der Wertstabilität und der bisher "seriennummerverwöhnte Sammler" wird sich umstellen müssen, da ihn schlicht und ergreifend keine Wahl bleibt.Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
11.09.2015, 08:39 #18ehemaliges mitgliedGast
Meine unmaßgebliche Meinung: Ich persönlich würde eh nur Uhren mit kompletter Dokumentation und Historie kaufen, ich bin da aber auch eigen und nicht der Maßstab. Insofern tangiert mich das Problem damit nicht.
Allgemein würde ich sagen, kann es bei den Preisen auf dem Gebrauchtmarkt zu zwei Entwicklungen führen: Komplette Uhren mit Box und Papieren könnten teurer werden, da es immer Sammler gibt, denen das Produktions- / Verkaufsjahr wichtig ist und nur noch mittels der Dokumentation der Nachweis (außer von Rolex selbst) erbracht werden kann.
Uhren ohne Papiere könnten dementsprechend im Wert / Verkaufspreis ein wenig fallen, da hier die Nachfrage entsprechend sinken wird. Wobei es sicher auch langfristig immer genügend Menschen geben wird, die eine "Trageuhr" suchen, wo es maximal interessant ist, ob und wann es eine Revision gegeben hat.
Gruß,
Sascha
-
11.09.2015, 08:49 #19
Im Prinzip sehe ich es auch so.
Allerdings ist es das Ganze für die "künftigen Vintagesammler" ein wenig schade.
Im Ergebnis meine ich:
- es ist zukünftig noch wichtiger, das "Zerti" und ggfls. auch eine Kaufrechnung gut aufzubewahren
- die Rolexuhren mit der "guten alten Serial" werden umso begehrter....Viele Grüsse, Jürgen
-
11.09.2015, 08:59 #20
Welche Uhr wird künftig einen höheren Preis erzielen? Eine 3 Jahre alte (ohne Papiere) oder eine 8 Jahre alte mit Papieren?
Mit besten Grüßen,
Stefan
Ähnliche Themen
-
G oder Random ...
Von ulisch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 25.07.2011, 22:40 -
Fluch des schmalen Handgelenks
Von sensei42 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 72Letzter Beitrag: 18.02.2011, 13:53 -
Segen des kräftigen Handgelenks
Von Hotte im Forum OmegaAntworten: 88Letzter Beitrag: 06.04.2010, 23:07 -
Hilfe - Der Fluch der GMT Pepsi
Von *Triple_H* im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 13.07.2008, 21:19 -
Alter oder neuer TOG?
Von justintime im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 08.05.2005, 12:16
Lesezeichen