Ich nehme an für black. Die korrekte Bezeichnung ist jedoch 116710LN. Gruss
Ergebnis 101 bis 120 von 231
Hybrid-Darstellung
-
05.01.2016, 19:03 #1
- Registriert seit
- 13.12.2015
- Beiträge
- 4
-
05.01.2016, 21:14 #2
-
28.03.2016, 16:50 #3
- Registriert seit
- 13.12.2015
- Beiträge
- 4
Jetzt läuft meine GMT Master II perfekt
Nachtrag:
Schliesslich habe ich meine GMT II zum Rolex Uhrmacher in Biel gebracht. Die Gangmessung auf der Zeitwaage war in Ordnung (Zo +5.9, Zu, +6.9 , Ku +1.1 Ko +2.6). Demzufolge wurde die Uhr nicht geöffnet und ich entschied mich, abzuwarten und allenfalls in 6 Monaten den Gang einzustellen. Ich habe darauf die Uhr zweimal auslaufen lassen (ca. 48 h abgelegt) und wieder voll aufgezogen. Seither Läuft sie pro Woche etwa +10s womit ich natürlich sehr zufrieden bin. Wenn ich die Uhr über Nacht auf die Krone lege, so kann ich den täglichen Vorlauf auch wieder etwas reduzieren.
Ein chromnometerzertifiziertes Werk sollte eigentlich von Beginn weg genau laufen. In meinem Fall jedoch, brauchte die Uhr ca. einen Monat Einlaufzeit.
-
30.03.2016, 14:06 #4
- Registriert seit
- 17.03.2016
- Beiträge
- 5
Bin ich die einzige Frau mit BLNR?
Grüne und blaue Subs sind mir too much....und bleiben lieber Männern vorbehalten.
Das mit den polierten Mittelbahnen nervt sehr, kann mich doch aber keinesfalls von einer Uhr grundsätzlich abhalten. Oder kauft hier jemand lieber ein Metallband als den schnöden Rest der Uhr? Wäre dann klarer Fall von Metallfetischist
-
30.03.2016, 20:49 #5
Also ich bin ein Mann und käme mir ziemlich schäbig meiner BLNR gegenüber vor, wenn ich sie mit einem schnöden satinierten Band bestrafen würde. Gerade die polierten M-Gl. machen sie zu dem, was sie ist.
Grüsse Micha
-
05.01.2016, 17:31 #6
Einfach mal jeden Tag erneut voll aufziehen und weiter täglich beobachten. Im Zweifel mal kurz beim Konzi vorbei und ab auf die Zeitwaage. Bei den großen Abweichungen ins Plus könnte es sein, dass die Unruh prellt. Das ist nicht schlimm und fällt nur im täglichen Gebrauch auf, wenn voll aufgezogen. Auf dem Uhrenbeweger und unter gleichmäßigen Laborbedingungen muss das Problem nicht auftreten, sonst wäre es schon ab Werk korrigiert worden.
Ist schnell feststellbar und wird bei Rolex in Köln auf Garantie behoben. Alles kein Beinbruch.Cheers,
Sebastian
-
05.01.2016, 18:41 #7
- Registriert seit
- 13.12.2015
- Beiträge
- 4
Hallo Sebastian. Danke für die hilfreichen Infos und die Entwarnung betreffend Gangabweichung. Da ich die Uhr immer trage (> 22h/d - ausser beim Sport und Duschen) gehe ich davon aus, dass das Federwerk genügend aufgezogen ist. Ich werde die GMT II aber weiterhin tragen und messen. Auf den Uhrenbeweger kommt die Uhr noch nicht, weil ich die jetzt doch noch lieber an meinem Arm trage :-)
Ich werde zudem den Konzi aufsuchen wo ich die Uhr im Dezember gekauft habe.
Kannst Du mir noch genauer erklären wie es zu einer prellenden Unruh kommt?
Grüsse aus Biel (CH) - dort wo die Rolex Werke hergestellt werden...
-
05.01.2016, 21:26 #8ehemaliges mitgliedGast
Eindeutig: BLNR
-
06.01.2016, 00:07 #9
Neben meiner weißen Daytona brauchte ich einfach beide. Die LN und die Yachtmaster habe ich allerdings ziehen lassen. Die haben's kaum mehr an's Handgelenk geschafft. Die Hulk hat mich gerade durch Namibia begleitet. Schon der Hammer wie bei vollkommener Dunkelheit im Zelt die Zeit ablesbar ist
-
06.01.2016, 06:34 #10
- Registriert seit
- 01.07.2008
- Beiträge
- 908
-
25.03.2016, 14:36 #11
-
25.03.2016, 14:37 #12
-
25.03.2016, 14:36 #13
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Themenstarter
Nachschub Bilder?
-
26.03.2016, 05:55 #14
Mir persönlich gefällt die LV besser.
Beste Grüsse, Olli
-
26.03.2016, 07:26 #15
- Registriert seit
- 30.04.2013
- Beiträge
- 390
mir die BLNR
Gruß
Henrik
-
26.03.2016, 07:58 #16
Die beiden habe ich auch, bald kommt noch die neue Daytona mit weißem Blatt dazu.
Dann habe ich fertig
Lg Konstantin
http://i56.tinypic.com/28015s2.jpg
-
26.03.2016, 10:01 #17
-
26.03.2016, 10:24 #18
- Registriert seit
- 10.01.2015
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 722
-
26.03.2016, 10:02 #19
Ich bin für BLNR!
Wobei das Sunburst der LV auch hübsch ist!
Ich stelle mir gerade die BLNR mit einem dunklen blauen Sunburst-Dial vor...
-
26.03.2016, 11:10 #20
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Ort
- Fürth
- Beiträge
- 151
Hallo zusammen,
nach diesen Bildern ist mir erstmals klar, wieviel "maskuliner" und geiler die LV am Arm wirkt gegenüber der BLNR!
Auf den ersten Blick (und auch für meine Frau) sind die ja sehr ähnlich vom Aufbau, Gehäuse usw.
Aber die LV ist für mich "Der Uhr" am Männerarm.....
Erstaunt war ich auch bei den Vergleichsbildern mit der Daytona in der Mitte. Die wirkt ja im Vergleich zur LV direkt winzig und zerbrechlich durch die schmalen Hörner und die abfallende Lünette.... die ist für mich "raus"
Aber LV rockt..... evtl lasse ich dafür sogar meine 116710LN gehen....tickende Grüße aus Middlefrangn
Mirko
Ähnliche Themen
-
Vergleich Stundenzeiger 116610 vs. 116710
Von SeaDado im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 18.09.2015, 09:24 -
Listenpreis 116710 BLNR ???
Von DS-XELOR im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.11.2014, 19:20 -
116710 BLNR satiniertes Band?
Von thegravityphil im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 31.03.2014, 14:08 -
Rolex GMT-Master II 116710 BLNR
Von Qantas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 26.09.2013, 21:30 -
Basel 2013 - 116710 ln => 116710 blnr
Von tobstar im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 85Letzter Beitrag: 07.06.2013, 11:36
Lesezeichen