Was mache ich dann beim Rauchen? Hab meistens beides kombiniert.
Da hast du recht, die letzten die ich geraucht habe, waren eh schon keine kubanischen mehr, da könnten mir morgen Jeff Bezos und Bill Gates ihr Vermögen überschreiben, würde trotzdem keine 180 Euro für ne Zigarre zahlen , jeder wie er mag.
Ergebnis 1.741 bis 1.760 von 2226
Thema: Der ZIGARREN-Thread
Hybrid-Darstellung
-
06.04.2023, 18:50 #1
-
05.04.2023, 14:26 #2
Oder Kuba den Rücken kehren. Die Preise sind völlig absurd, klar, die Behike ist eine Weltklassezigarre, aber 180 Euro stehen für mich in keiner Relation mehr.
Glücklicherweise gibt's auch andere Länder, die tolle Zigarren machen können.Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Es grüßt,
Tobias
-
05.04.2023, 14:45 #3
Bin gespannt wie lange Habanos das Spiel noch treiben kann bis das ganze implodiert.
Bei meinem Händler liegen Cohiba und Trinidads wie Blei im Regal. Ab und zu bekommt er mal eine Kiste z.B. Por Larranaga oder Juan Lopez, die verkaufen sich auch. Aber auch da wird es eine Schmerzgrenze geben, wenn die Preise in Kürze wieder nach oben schnellen.
-
06.04.2023, 16:01 #4
Die Kundschaft aus China kommt nach wie vor und grast alle Händler ab - zumindest in Österreich.
Wobei Trinidad und die neuen Romeo & Julieta Serien liegen tatsächlich wie Blei herum. So schade, aber die Nachfrage in Asien ist auch bei diesen Preisen noch lange nicht weniger. Dort zahlt man ja schon vor der Preiserhöhung gern mal 900,- für eine Behike..lg Michael
-
06.04.2023, 17:32 #5
Finde ich schon originell, wie der real existierende Sozialismus in einem Land (Kuba) vom BIP des real existierenden Sozialismus eines anderen Landes (China) profitiert. Russland ist aus bekannten Gründen außen vor
Die Kapitalisten dazwischen gucken in die kubanische Röhre - nur leere Tubos für die europäischen Gringos…Geändert von hoppenstedt (06.04.2023 um 17:33 Uhr)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
07.04.2023, 22:28 #6
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.769
Themenstarter
Ist halt wie bei einer teuren Flasche Wein oder Champagner, die man noch nicht kennt. Da macht man ja auch ab und an mal was unvernünftiges und probiert aus Interesse mal was aus.
Eine Behike kenne ich aber schon und insofern ist es nichts, was ich noch kennen lernen muss. Insofern stimme ich dir dazu. Außerdem wird ein Produkt auch nicht besser, wenn ich den Preis um 300 %, 400 % oder gar 500 % anhebe. Es ist ja immer noch das gleiche Produkt.
Und für „normal“ ist das nichts. Und wenn ich ehrlich bin, dann wird die Luft ab 50 € oder 60 € auch echt dünn. Die Zigarren in dieser Preisregion sind bereits so gut, dass es kaum noch besser geht. Und selbst die sind nicht für jeden Tag. Sondern für etwas Besonderes. Zumindest für mich.Geändert von Edmundo (07.04.2023 um 22:30 Uhr)
-
08.04.2023, 18:22 #7
Meine teuerste bislang war - wie könnte es anders sein - eine Davidoff, und zwar eine Aniversario Double „R“. Die kostet jetzt so um die 45€
, raucht zwei Stunden lang aufs Herrlichste und lässt mich zufrieden sein. Ich habe sie mit einem Mestreau XO kombiniert. Himmlisch! (& Nein, nicht auf ner Parkbank!
)
Was das zigarrenmäßig toppen könnte, vermag ich mir schwerlich vorzustellen, also ich meine insbesondere was die „Preiswürdigkeit“ anbelangt…Geändert von hoppenstedt (08.04.2023 um 18:24 Uhr)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
08.04.2023, 21:48 #8
Das ist schon großes Zigarrenkino - wird halt auch immer teurer, aber so eine Zigarre wie die Angels Share, darf man schon mal vor einem nahenden Feiertag genießen
A79D4507-CE86-4F7D-8CA5-914441B26BDB.jpglg Michael
-
09.04.2023, 10:34 #9
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.769
Themenstarter
Toppen ist immer eine Sache des Geschmacks, welche Aromen man bevorzugt. Ich denke da gibt es in der Breite noch viel zu entdecken was ebenbürtig ist, besonders für den Preis. Da gibt es schon sehr viel gutes Zeugs. Jenseits der 30 Euro ist das Risiko eines Fiaskos recht gering. Aber schon was sehr gutes zum Wochenende.
Sehr nice.
-
09.04.2023, 12:33 #10
-
09.04.2023, 19:59 #11
Einfach wo zu erwarten genial - wenn man OpusX kennt, ganz typisch, aber doch etwas differenzierter vom Geschmack. Sehr viel Brioche und Nuss, wuchtig, aber dennoch filigran, mittelstark, eine spur leichter als die normale Serie, aber man merkt halt, dass ein anderes Deckblatt verarbeitet wurde. Brennt langsam ab, macht halt einfach riesen Spaß. Großes Fuente Kino halt.
lg Michael
-
09.04.2023, 10:43 #12
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.769
Themenstarter
Hier gab es gestern eine Hoyo Rio Seco, die ich vor mehr als einem Jahr in meiner Lounge deponiert und vergessen hatte.
Aber es kommt nichts weg. Die Lagerung hat man bereits gemerkt, tolle Zigarre.
-
09.04.2023, 12:35 #13
-
09.04.2023, 23:35 #14
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.769
Themenstarter
Lt. der Arturo Fuente Homepage wurde die Zigarre zum 100 jährigen Jubiläum rausgebracht. Ursprünglich war dafür Tabak aus den späten 40er und 50er Jahren gedacht. Der wurde aber durch einen grossen Brand im Jahr 2012 vernichtet. Dies war ein Tiefpunkt für die Fuente Familie und zugleich die Geburtsstunde der Angel’s Share Linie. Der (verbrannte) Tabak wurde mit den Engel geteilt (in Anlehnung an den Weinherstellungsprozess), die das verlockende Aroma des in den Scheunen brennenden Tabaks genossen haben sollen und der Familie Fuente aber im Gegenzug ihren Segen für zukünftige erfolgreiche Unternehmungen gaben.
Jetzt schmeckt sie natürlich gleich noch besser.
-
10.04.2023, 04:17 #15
Danke für die Rückmeldung zum Geschmack und die wahre Legende zu Fuentes Tragödie! Anders als Tragödie kann man das ja wohl nicht nennen…! Da bekommt der Begriff Angels‘ Share nochmal eine neue, tiefere, rechtschaffen melancholische Bedeutung…
Diese Story hat meine riesige Davidoff natürlich nicht; ich rauchte sie einfach nur mit großem Genuss.Geändert von hoppenstedt (10.04.2023 um 04:19 Uhr)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
10.04.2023, 10:30 #16
Was die Familie Fuente in Sachen Tabak leistet, ist aufgrund der vielen Rückschläge gar nicht hoch genug einzuschätzen. Neben dem Abbrand dieser seltenen und gereiften Tabake zerstörte ein Hurrikan 1998 fast die gesamte Deckblatternte für die OpusX Zigarren. Es wäre nicht Fuente, hätte man aufgegeben, darum wurden kurzerhand Conecticut Broadleaf Maduro Deckblätter organisiert und eine neue Zigarrenlinie, die Anejo Serie geschaffen.
lg Michael
-
10.04.2023, 12:07 #17
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.769
Themenstarter
Gleich mal die ersten Sonnenstrahlen genießen mit einer RASS, einer Ramon Allones Specifically Selected von 2021. immer wieder eine tolle Robusto aus Kuba. Leider die letzte aber was soll’s.
-
10.04.2023, 16:31 #18
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.080
Habe auch gerade eine meiner letzten Upmans geraucht, die nun 4 oder 5 Jahre im Humidor gereift war...
Cheers,
O.J.
-
10.04.2023, 22:42 #19
Schön… die letzten Kubanerinnen gehen in Rauch auf! Danke fürs Teilen! Es macht sich bei solch Gelegenheiten immer mehr eine gewisse Melancholie breit, die früher nicht da war…
Ramón Allones hatte ich bislang nur ein oder zwei Male, soweit ich mich erinnere. Tolle Stücke!Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
11.04.2023, 10:50 #20
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.769
Themenstarter
Die RASS ist für mich eine der besten Robustos aus Kuba. Gefällt mir persönlich deutlich besser als die D4. Manche werden mir widersprechen. Braucht aber immer etwas Reife.
Immerhin genießt man kubanische Zigarren nun mehr als früher, wo sie verfügbar und günstig waren. Ist ja auch was.
Ähnliche Themen
-
Der Zigarren-Thread
Von Donluigi im Forum Essen & TrinkenAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.02.2022, 20:42 -
Zigarren und Zigarillos: Genießer-Thread
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 55Letzter Beitrag: 21.09.2008, 14:00
Lesezeichen