Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 56 von 56
  1. #41
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen
    3. Das Gerät ist nicht vor Witterung geschützt
    Meines Wissen muessen die nicht vor der Witterung geschuetzt werden. Ich wuerde die Anlage etwas erhoeht montieren, ein paar Zentimenter ueber dem Boden, um Fuechtigkeitseintritt (starker Regenfall, Tannennadeln etc.) zu vermeiden.

    Der Kabelsalat sieht nicht besonders nett aus, aber wenn ich bei mir unter die Blenden oder Abdeckungen schaue, dann sieht es genauso aus.

    Ich wuere das Ding auf eine erhoehte Platte montieren, eine geneigte Metallplatte ueber den Wanddurchbruch setzen und die Kabel etwas besser organisieren.
    Gruss,
    Bernhard

  2. #42
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Die Montage ist ein Witz.

    Das Aussengerät muss nicht zwingend verschraubt werden, wettergeschützte Aufstellung ist nicht erforderlich, da das Gerät für eine Aussenaufstellung gedacht ist.

    Aufstellung in Waage auf normale Gehwegplatten z.B. ist ausreichend.

    Wenn das Gerät allerdings auch im Winter betrieben werden soll (Wärmepumpenbetrieb) gibt es mit Sicherheit Ärger, da das Kondensat während der Abtauphase nicht ablaufen kann.

    Über die Rohrverlegung kann ich nur sagen, dass das ein Azubi im 3. Lehrjahr besser macht (Ausbildung zum Kältemechatroniker dauert 3 1/2 Jahre)

    Setzte dich am besten mal mit der Firma Stulz (Distributor in Deutschland von Mitsubishi Heavy Industries) in HH in Verbindung und frag mal nach, ob der Betrieb, der dieses Werk vollbracht hat, dort als Kunde gelistet ist. Wenn ja, schicke denen ruhig mal die Bilder.
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  3. #43
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.931
    Zitat Zitat von siggi415 Beitrag anzeigen
    Warum ein Ausbildung zum Handwerker normalerweise 3 Jahre dauert, wird heutzutage oft vergessen.
    Bei den Granaten, die sich heuer um einen Ausbildungsplatz als Handwerker bewerben, reichen auch manchmal 6 Jahre nicht.

  4. #44
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.845
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Bei den Granaten, die sich heuer um einen Ausbildungsplatz als Handwerker bewerben, reichen auch manchmal 6 Jahre nicht.
    Ich bin Handwerker. Diese Aussage halte ich für ...... ach, ich weiß nicht, vielleicht verletzend?

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  5. #45
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.931
    Ich hab ja nicht gesagt, dass die genommen wurden. Aber wie ist denn die Qualität Deiner Bewerbungen?

  6. #46
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.845
    Die Bewerber sind in Ordnung und Ausreißer nach ganz unten gibt es glücklicherweise nicht.
    Elmar

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  7. #47
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Je nachdem wie zugänglich der Aufstellort ist, würde ich auch über einen Vandalismus- und/oder Diebstahlschutz nachdenken

  8. #48
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von löwenzahn Beitrag anzeigen
    Die Bewerber sind in Ordnung und Ausreißer nach ganz unten gibt es glücklicherweise nicht.
    Elmar

    LG

    Michael
    Kommt natürlich darauf an wie hoch man die Messlatte setzt -


    Offshore wäre so einer mit einem one way ticket an Land gegangen !

  9. #49
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.832
    Zitat Zitat von löwenzahn Beitrag anzeigen
    Die Bewerber sind in Ordnung und Ausreißer nach ganz unten gibt es glücklicherweise nicht.
    Elmar

    LG

    Michael
    Glückwunsch, das sieht zumindest im Großraum Stuttgart und wohl auch im Großraum München ganz anders aus.
    Ich hatte meine Aussage auf die "Wir können Alles" Hand- und Heimwerker bezogen.

  10. #50
    Deepsea Avatar von promnight
    Registriert seit
    15.01.2012
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.248
    Zitat Zitat von siggi415 Beitrag anzeigen
    "Die Montage darf nur auf festem Fundament oder an einer stabilen Wandhalterung erfolgen.
    Das Gerät ist mit der Halterung bzw. dem Fundament fest zu verschrauben. Eine lose Aufstel
    lung ist nicht zulässig
    "

    Quelle: https://www.mitsubishi-les.info/data...SRG_206221.pdf Seite 10

    Sachbeschädigung halte ich jetzt aber schon für übertrieben, als nicht fertiggestellte Montage sehe ich das eher.


    Gemäß § 303 StGB ist Verwirklichung des Tatbestandes Vorsatz erforderlich. Dabei reicht bedingter Vorsatz aus. "Schaden billigend in Kauf nehmen": siehe Wand, bzw. das, welches der Bauschaum von ihr übrig gelassen hat.
    Kann mir keiner erzählen, dass der bei seinem Tun nur die im Verkehr die erforderliche Sorgfalt außer Acht gelassen hat.
    "In einer Zeit allgegenwärtigen Betruges ist es ein revolutionärer Akt, die Wahrheit zu sagen.“
    George Orwell
    Stößchen
    Holger

  11. #51
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Ganz furchtbarer Bastelwastel! Von ner ordentlichen Kernbohrung ist die Öffnung im Mauerwerk auch Meilenweit entfernt! Auch gehört der Kompi nach oben und an die Wand befestigt und zwar möglichst so das die Leitungen von ihm selber verdeckt sind! Mann Mann... ich würde nicht einen Cent für solch einen Fusch (Montage) bezahlen!

    Zeig doch mal Bilder von innen...

  12. #52
    Sea-Dweller Avatar von bigsmall
    Registriert seit
    23.12.2009
    Ort
    GMT +2
    Beiträge
    857
    Wenn Du nichts dafür bezahlt hast, ist es in Ordnung.
    X * * *
    Servus, P.

  13. #53
    Milgauss
    Registriert seit
    07.10.2010
    Beiträge
    208
    Wenn das schon so aussieht, würde ich mal überprüfen lassen, ob der Kondensatablauf korrekt verlegt wurde. Jede Klima erzeugt im Betrieb Kondenswasser, welches sorgfältig abgeleitet werden muss, damit es keine Feuchtigkeitsschäden gibt. Aussengerät und Innengerät müssen üblicherweise zueinander in einem bestimmten Höhenverhältnis montiert werden, falls das eingehalten wurde, kann an das Aussengerät vielleicht nicht so ohne weiteres höherstellen. Bei mir meinte der Techniker auch, dass das Aussengerät keinen Wetterschutz benötigt. Bis heute hatte ich damit auch keine Probleme.
    Gruß, Karl

  14. #54
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Entweder hat dir der Kältespezl Murks erzählt, oder du hast irgendetwas nicht richtig verstanden

    Wenn das Aussengerät ausschliesslich im Sommer zum Kühlen verwendet wird, kann es durchaus direkt auf dem Boden montiert werden.

    Wichtig ist eine erhöhte Aufstellung beim Kühlbetrieb im Winter bzw. noch wichtiger beim Heizbetrieb im Winter (Abtauprozess des Aussengerätes wo Eisansatz am Wärmetauscher beim Umkehr des Kältemittelkreislaufes in Wasser umgewandelt wird). Winterbetrieb erfordert eine minimale Aufstellhöhe der örtlichen Schneegrenze (in Berlin 30cm z.B.)

    Wichtig ist ausserdem nicht das Höhenverhältnis Innengerät zu Aussengerät, sondern die maximale Höhendifferenz zwischen Aussengerät und Innengerät.

    Bei der verbauten Kiste (ich schätze mal ca. Qk irgendwas zwischen ca. 5,4 - 7,2 kW) ist eine Höhendifferenz von 15m bei Bodenaufstellung und 10m bei Dachaufstellung durchaus möglich.

    Das die Kondensatleitung der Innengeräte fachgerecht verlegt wurden, setze ich mal voraus.
    Geändert von mws (24.08.2015 um 13:33 Uhr)
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  15. #55
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.485
    Ich würde auch drauf wetten, dass es dir durch den Kapillareffekt bei Regen Wasser zwischen den Leitungen ins Innere zieht.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  16. #56
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    979
    Zitat Zitat von Ombel Beitrag anzeigen
    Zeig doch mal Bilder von innen...
    Würde mich auch interessieren.

Ähnliche Themen

  1. 16600 Sea Dweller mit Datumslupe. Geht oder geht gar nicht?
    Von bobkolican im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 04.05.2017, 13:49
  2. Eure Meinung zu einer 116200...geht oder geht gar nicht???
    Von Der Herr Krämer im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.03.2013, 18:01
  3. 372 an kroko geht nicht? Geht doch!
    Von mays im Forum Officine Panerai
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.07.2012, 17:27
  4. Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 29.04.2012, 07:19
  5. Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 04.06.2008, 13:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •