Danke für deine Mühe Udo! Auf den ersten Blick hätte ich die Uhr nicht als Fake erkannt.
Ergebnis 101 bis 120 von 169
-
31.08.2015, 19:46 #101
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
Nö
VG
Udo
-
31.08.2015, 21:20 #102
-
02.09.2015, 21:07 #103
hab ich auch grad bei den alten Kalibern probiert.
kein Bimmeln,...
Gruß Fred
-
05.09.2015, 21:34 #104
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.694
Ich fand das sehr lehrreich. Danke fürs zeigen.
Gruß
ThomasOffizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
10.09.2015, 18:34 #105
-
11.09.2015, 08:30 #106
Eben erst gesehen. Schon krass. Danke Udo!
Erschreckend. Für mich ist tatsächlich die Klangprobe - neben der Quelle der Uhr, sprich, dem Verkäufer natürlich - das Testmerkmal schlechthin. An vielen, für den einen oder anderen scheinbar locker zu erkennenden, optischen Details würde ich gnadenlos scheitern.
Wobei ich denke, dass die meisten der Erkenner das auch nur im direkten Vergleich sehen würden.Geändert von Cosmic (11.09.2015 um 08:31 Uhr)
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
11.09.2015, 09:08 #107
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
11.09.2015, 09:09 #108ehemaliges mitgliedGast
Hi,
ein herzliches Willkommen im Forum von mir!
Aber in beiden Punkten liegst Du leider falsch. Ich habe schon hochwertige DS Fakes gesehen (Preisbereich ca. 500,- Euro), da war der Deckel nicht zu unterscheiden.
Und zur Krone ... ich hatte schon eine DS in den Händen, bei der die Krone nicht exakt saß ... und ja, die war definitiv kein Fake, weil verklebt beim Konzi.
Gruß,
Sascha
-
11.09.2015, 09:38 #109
Vor allem muss man sagen, wer seine erste Rolex kauft, bzw. noch nie eine "echte" in der Hand hatte, der kann die meisten Fakes nicht von ner echten unterscheiden!
Wie denn auch? Die Fake-Sub, welche bei mir zu Hause liegt, läuft sauber, ihre Lünette klickt ordentlich und das Band klappert authentisch...
Da ich nicht ständig auf Auktionen, oder bei Konzessionären unterwegs bin und sonst "nur" eine Datejust II besitze, kann ich es nicht erkennen, wenn mir jemand ne gute Kopie vorlegt!
WEM GEHT ES NOCH SO?
-
11.09.2015, 09:48 #110
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Stimmt zwar, aber das ist ja das eigentlich Erschreckende. Ein unerfahrener Rolex-Träger bemerkt das nicht, denn dazu gehört viel Erfahrung mit den unterschiedlichsten Modellen UND....fummeln, fummeln, fummeln
Gut beschrieben, SO hört sich das an. Erstaunlich finde ich auch, dass es bei meiner EXII genauso klingt, wie bei der AK meiner Frau.Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
14.09.2015, 11:58 #111
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Meine Uhr sieht auch toll aus, obwohl die Krone nicht senkrecht steht, so what?
LG, Oliver
-
14.09.2015, 12:21 #112
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
So schauts aus
LG, Oliver
-
14.09.2015, 13:08 #113
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
-
14.09.2015, 13:33 #114
So isses !
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
14.09.2015, 14:31 #115SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
14.09.2015, 15:56 #116
Ich besitze einige Rolex- und Tudor-Uhren. Ich habe nur einen Rolex-Blender, der mal vor fast 10 Jahren 150 € gekostet hat. Es ist eine Datjust I in Edelstahl. Das Teil hat nicht die 8 - 9 typischen Eigenschaften (Gewicht, Materialqualität, Verarbeitungsqualität, Vergrößerungsfaktor 2,5 der Lupe, Punzen, etc.), die i.d.R. als Unterscheidungsmerkmale für Fakes beschrieben werden. Das Innenleben habe ich mir aber noch nie angeschaut.
Fazit: Mir kann man sicherlich auch eine gute Fälschung verkaufen! Deshalb lasse ich alle hochwertigen Uhren, die ich kaufe, auf Echtheit prüfen. Bin bisher noch nicht reingefallen (Toi, toi, toi)Herzliche Grüße Andreas
Bewahre Dir immer Deine Ideale, denn sie sind wie Sterne, die Dir den Weg weisen.
-
15.09.2015, 12:57 #117
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
15.09.2015, 13:15 #118
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
Papiere kann man fälschen,Boxen gibt es überall für kleines.Daraus Rückschlüsse auf Echtheit zu schließen kann böse ins Auge gehen.
VG
Udo
-
15.09.2015, 14:35 #119
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
15.09.2015, 20:50 #120
Also Box, Manuals, Servicehefte ohne Eintragungen und Hang Tag oder ähnliches sind überhaupt kein Echtheitsbeweis. Wenn dann nur ausgefüllte und abgestempelte Papiere, Garantiekarte, Rechnung, o.ä.!
Herzliche Grüße Andreas
Bewahre Dir immer Deine Ideale, denn sie sind wie Sterne, die Dir den Weg weisen.
Ähnliche Themen
-
Werkzeug gesucht - Gegenteil von Schraubstock
Von Platzger im Forum Technik & AutomobilAntworten: 14Letzter Beitrag: 24.02.2015, 16:03 -
Omega macht jetzt mit den Stones Werbung.
Von Mickey im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 06.06.2012, 13:22 -
Auch RLX macht jetzt Bandenwerbung ------>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 15.09.2008, 11:10 -
macht mir den Mund wässrig, oder: zeigt mir Eure Sub non Dates
Von Insoman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 23.07.2008, 20:05 -
Poljot macht jetzt auf Panerai
Von Dennis im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 55Letzter Beitrag: 06.07.2005, 13:16
Lesezeichen