Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 89

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957

    Nicht DER - aber ein Youngtimerthread ...

    Hallo Ihr Benzindurchtränkten - an genau diese wendet sich mein Thema.

    Meine unverholene Affinität zu benzingetriebenen Zwei- und Vierrädern ist ungebrochen, obwohl ich meine Lehre als Autoschlosser (so hieß das damals) wegen "erwiesener Unschuld" - aus heutiger Sicht zum Glück - schon nach einem Jahr aufgeben musste. Leider sind handwerkliches Geschick und Geduld nicht unbedingt logische Konsequenz hohen technischen Verständnisses, was gelegentlich dazu führt, dass Meister und Stift sich überwerfen. Nach zuletzt einer abgerissenen Kopfschraube war dann Schluss.

    Aber nicht mit meiner Leidenschaft, die eigentlich immer nur ihre Grenzen in einem eher übersichtlichen Portemonnaie fand. Als sechzehnjähriger schlug mein Herz für den Spitfire - heraus kam der Vauxhall Viva eines britischen Soldaten, für den meine in sechswöchiger Landwirtschaftsarbeit verdienten 300 DM fällig wurden und der aus zulassungs- und fahrerlaubnisrechtlichen Gründen nur nächtens bewegt werden konnte. Immerhin hatte der Bauer mir erlaubt, ihn auf dem Hof vor meinem Vater zu verstecken. So ging das immer weiter, aus dem erträumten W123 280E wurde ein Strichacht, aus dem Elfer ein Boxster and so on ...

    Zwölf Krönchen später (die kosten ja auch Geld!) und nach einigen Selbstversuchen mit DAF Marathon Coupe, CE´s, Camaro und diversen Volvos sollte es nun wieder ein LowBudgetCar werden zum vernünftigen S-Cross und zur Harley. Dann kam folgendes Angebot: eine 4x8,5x4m große Halle mit Kraftstrom, Rolltor mit Tür und Neon rundum für 115 Euro monatlich!! Fragt bitte nicht, ob ich zugeschlagen habe: na klar!! Jetzt musste wieder ein altes Auto her, das in mein Budget passt und meiner Primärbeziehung argumentativ schmackhaft gemacht werden musste. Das Ergebnis seht Ihr unten. ... will be continued ....
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  2. #2
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Themenstarter
    Fifteen grand ....

    waren mir vergönnt von meiner mich liebenden Frau, nachdem ich ihr ebenso treuherzig wie schlüssig erklärt hatte, dass alle unsere Fahrzeuge aus 2015 und mit mindestens drei Jahren Garantie versehen seien und keinerlei außergewöhnliche Folgekosten auf uns zukämen und die in diesem Jahr erworbenen Uhren MASSIV im Wert steigen würden wie auch die kleinen Immobilien, und der gemeinsame Fahrspaß und die sichere Anlage in einen Youngtimer und ... ach Ihr wisst schon, wie derlei "Vernunftsentscheidungen" zuhause argumetativ zu begründen sind. Mit anderen Worten: ja, ich habe es mir selbst schön geredet. Aber es ist ja auch schön.

    Yep, ein einfacher Kerl wie ich hat schon eine Menge Freude an der Recherche (kein Mensch braucht vier Fahrzeuge), was es denn wohl werden sollte. 15000 Euro sind sicher nicht viel für ein reines Spaßauto, aber es gibt schon Auswahl. Die Vernunft in mir schreit 129 500 SL, aber auch britische Katzen haben Charme, 8er Coupés würden anziehen etc. ... Mehrere Wochen glühte mein Laptop förmlich. Zuletzt blieben Corvette und 500 SL. Letzterer war mir dann doch zu brav, Cokebottle-C3 für 15k gibt es, allerdings nur die späten Modelle in eher mäßigem Zustand ohne Historie und mit mageren Fahrleistungen. Blieb die C4, breiter, flacher und kürzer als die C3 und bei Erscheinen 1984 "best cornering car" trotz Kunststoff-Querblattfedern! Es folgten Wochen weiterer Recherchen ...
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  3. #3
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.119
    Schöner Thread, nett geschrieben. Da freu ich mich auf mehr, Bob
    Ciao, Carlo

  4. #4
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Themenstarter
    Hilfreich hierbei war das corvetteforum.de, das Pendant zu unserer Plattform in Bezug auf Kompetenz und Umfang. Mehr deutschsprachiges Wissen über die Corvette ist anderswo nicht zu erlangen. Hier erfuhr ich, dass die C4 neben den viel geschmähten Querblattfedern beispielsweise über geschmiedete doppelte Leichtmetallquerlenker verfügt und der Motor weiter hinter die Vorderachse wanderte, dass im Zuge der Modellpflege der legendäre 5.7 Smallblock mit dem L98-Aggregat Aluköpfe erhielt und die Leistung von 204 auf 249 PS anstieg. Dieser Motor sollte es werden. Der spätere LT 1 verfügt über 306 PS und das gleiche Drehmoment, das dort allerdings erst 1600rpm später anliegt. Da ich überwiegend im Cruisermodus unterwegs sein wollte, entschied ich mich für den urigen L98. Der bis 400PS und mehr starke damalige Porschekiller ZR1 ist ebenso reizvoll wie doppelt so teuer und schied von vorn herein aus.
    Mein Wunschmodell war der 91er mit dem Heck im ZR1-Look. Auch sollte es ein US-Modell mit roten Heckleuchten und den kleinen Originalspiegeln sein. Die Europamodelle mit Zweikammer-Leuchten und Spiegeln im Golf II-Look gefielen mir nicht so gut. Ach ja, und ein Sechsgang-Schalter sollte es werden.

    Genug recherchiert, kommen wir zur Auswahl. Ein Schalter mit 100tkm in gutem Zustand wurde im Münsterland entdeckt. Die ersten beiden Gänge hörten sich an, als sei das Getriebe gerade verzahnt. Weiter machte das Drucklager Geräusche. Eine zweite 91er entdeckte ich in Dortmund, allerdings in Automatik-Version. Der Zustand war für ein 24 Jahre altes Fahrzeug außergewöhnlich, bestechend vor allem die Originalität und der lückenlose Wartungsnachweis.

    Langer Rede kurzer Sinn: hier ist das Auto.
    20150627_132500.jpg

    20150703_104841.jpg

    20150627_132515.jpg
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  5. #5
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Themenstarter
    Hallo Ihr zwei Weiterleser

    Anhand des nachfolgenden Werksaufklebers im Fahrzeug konnte ich Herkunft und Originalität der Ausstattung nachvollziehen. Die Codes weisen das Fahrzeug unter anderem als bright red mit schwarzem Interieur, Sportsitzoption mit Leder, Bose-Soundanlage mit CD, L98-Engine, automatic gearbox pp aus. Auch hier war das Forum mit fast schon "Hannes´scher Gründlichkeit" hilfreich.

    Datenblatt.jpg
    20150723_154438.jpg

    Eine auch für die L98 erhältliche Option fehlte allerdings zu meinem Glück: die Bremsanlage erreicht (typisch Ami) leider ebenfalls nicht Mercedes- geschweige denn Porsche-Niveau. Hier kommt mir nun entgegen, dass ich von meinen "Fifteen Grand" erst zehn ausgelegt hatte! So bleibt mir genug Geld für die optionale HD-(heavy duty) Bremsanlage der ZR 1, die gegen Aufpreis auch für die L98 lieferbar war und so der Originalität nicht entgegen steht. Diese ist stärker und größer (330mm) ausgeführt. Der Umbau wird fast schon gegen ein Trinkgeld von einem Forumskollegen ausgeführt. (Technisch möglich ist auch der Einbau der C6-Anlage, die aber ob ihrer Dimension Distanzscheiben erfordern würde und teurer ist.)
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  6. #6
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Schöner Faden, hier schau ich jetzt öfter rein . Den würde ich nächstes Jahr gern bei den DOT sehen.
    Beste Grüße, Thilo

  7. #7
    Daytona Avatar von Lübke
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    3.061
    Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
    Schöner Faden, hier schau ich jetzt öfter rein . Den würde ich nächstes Jahr gern bei den DOT sehen.
    Beides +1
    Beste Grüße, Sebastian
    -------------------------------------------------------------
    I'm strong, healthy and full of energy

  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.04.2009
    Beiträge
    622
    Schöner Thread, gerne mehr!

    Gruß Jürgen

  9. #9
    Day-Date Avatar von Thunderstorm-71
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Shelter 7
    Beiträge
    4.547
    Bookmark gesetzt; freue mich schon auf die Fortsetzung . Fette Vette !
    Lasky
    http://www.r-l-x.de/forum/image.php?u=38527&type=sigpic&dateline=1421667968

  10. #10
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Themenstarter
    Die Zulassung war kein Problem: das Auto ist vom ersten Tag an in Deutschland gelaufen. Die roten Leuchten waren eingetragen, ebenso das 300x150 mm kleine Kennzeichen. Und das beste: es gibt dank Euro 2 die grüne Plakette! Nein, Winterreifen gab es keine Ich habe das Auto mit einem Saisonkennzeichen 3-10 versehen, es ist steuerlich kaum teurer als die H-Zulassung. Die montierten Räder sind original in17x9,5 Zoll mit neuen 275/40ern vorn und hinten, der Nickname "sawblades" ist selbsterklärend. Diese Räder sind für die L98 das, was für den Elfer-Fan die Füchse sind. Ein Umbau verbietet sich damit, zumal ich den selten guten Originalzustand nicht verändern möchte. Die mögliche Querbeschleunigung ist tatsächlich für ein 1984 vorgestelltes Auto enorm und war seinerzeit ungeschlagen.

    Die Fahrleistungen entsprechen in etwa denen zeitgenössischer 500 SL und 964 Automatik, allerdings wird deren Höchstgeschwindigkeit nicht ganz erreicht. Ein neugieriger Minimalverbrauchsversuch (so langweilig wie das Wort) ergab unglaubliche 10.9 Liter, die auch von dem erstaunlich genauen Bordcomputer errechnet worden waren. Tatsächlich verbrauche ich im Cruisermodus mit einigen Sprints derzeit nach jetzt 600km 12,4 Liter.

    An dem Auto funktioniert alles: die Klimaanlage ist frisch gewartet, alle Helferlein funktionieren. Die Sitzwangen der hervorragenden schwarzen Ledersportsitze (Option) drückten meinen geschundenen 100kg-Körper in schnellen Kurven anfangs mächtig, bis ich feststellte, dass diese elektisch einstellbar waren. Weiter verfügen sie über je drei Luftkammern, die ebenfalls elektisch einstellbar sind.

    Optik und Haptik der Kunststoffe im Innenraum und auch die Bedienung erreichen bei weitem nicht Mercedes- oder Porscheniveau und erinnern eher an zeitgenössische Franzosen oder Japaner. Leder und Teppiche hingegen sind auch nach 100tmls in tollem Zustand. Die rieisge Kuppel am Heck war seinerzeit das größte je im amerikanischen Raum verbaute Stück Glas an einem PKW, schlechte Erfahrungen damit an meinem damaligen Porsche 944 in Bezug auf Dichtigkeit und Verzug wiederholen sich hier jedoch nicht. Hierunter verschwindet auch das einteilige Dach, um dessen Volumen sich der annehmbare Kofferraum vermindert.

    Das einteilige Dach ist übrigens verschraubt, eine kleine Knarre mit "Corvette"-Branding und Torx dient zum Lösen der vier Schrauben. Zwei bis drei Minuten sind hierfür erforderlich. Im Gegensatz zu vielen T-Roofs der C3 ist es allerdings dicht.
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  11. #11
    Daytona Avatar von Lübke
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    3.061
    Das Auto hat nur 10K gekostet? Geil.
    Beste Grüße, Sebastian
    -------------------------------------------------------------
    I'm strong, healthy and full of energy

  12. #12
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Themenstarter
    (Wenn´s Herz voll ist, läuft das Maul über

    Die Option eines elektronisch verstellbaren Fahrwerkes gab es seinerzeit ebenfalls. Bei dem zuerst gefahrenen Schalter war diese vorhanden, allerdings ohne Funktion.
    Fast schon froh bei meinem Budget bin ich über das Fehlen dieser Option. Vier mechanische Dämpfer kosten 600 Euro, die verstellbaren hingegen an die 3000 Eus.
    Zudem sind meine Dämpfer wie die Reifen, Batterie und Bremsen neu. Die bei der L98 sehr gut erreichbaren acht Einspritzdüsen verlieren im Alter an Widerstand. Alle acht sind nun durchgemessen und zeigen Neuwerte!

    Aber es gab auch Arbeit: der vorn rechts hinter dem Scheinwerfer platzierte Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit zeigte als Inhalt eine Masse in Konsistenz und Farbe von Kupferpaste!!! Offenbar ein Wartungsfehler: der Motor ist aus Guss, die Köpfe aus Aluminium. Man darf dort nicht einfach irgendeine Kühlflüssigkeit hineinkippen oder gar mischen. Rost ist die Folge. Das habe ich nun nicht selbst beseitigt: Der Behälter war schon fast zu und musste ausgebaut und gereinigt werden. Danach wurde die gesamte Kühlanlage mehrfach gespült, versiegelt und mit 20,2 Liter Kühlmittel neu befüllt. Ich denke, diese 300 Eus aus meiner Reserve waren gut angelegt.

    Noch mehr Arbeit steckt in meiner ebenso günstigen wie völlig leeren kleinen Halle: Nach und nach müssen Werkbank, Regale und Geräte plaziert und aufgebaut werden, Kisten und Kartons sind auch noch nicht ausgepackt. Meine Frau hingegen freut sich über mehr Platz im Keller: jede Menge gebunkerte Harley-Teile aus den vergangenen Jahren werden nach und nach umziehen. ABER DER OLLE KÜHLSCHRANK IST SCHON ANGESCHLOSSEN!!

    20150726_142748.jpg
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  13. #13
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.12.2008
    Beiträge
    646
    Nette Vette!

    Schönes Fahrzeug! Us- Car- Fahrer sind sehr ehrliche und unkomplizierte Menschen, und in sehr vielen Foren tummelt sich sehr viel Wissen, welches bereitwillig geteilt wird, so zumindest meine Erfahrungen.

    Gruß
    Falko

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Faded1675 Beitrag anzeigen
    Nette Vette!

    Schönes Fahrzeug! Us- Car- Fahrer sind sehr ehrliche und unkomplizierte Menschen, und ...
    ... und sie haben Eier, zumindest die Vette Fahrer! Hab' ich mal irgendwo gelesen.

  15. #15
    Day-Date Avatar von Thunderstorm-71
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Shelter 7
    Beiträge
    4.547
    Herrlich !
    Lasky
    http://www.r-l-x.de/forum/image.php?u=38527&type=sigpic&dateline=1421667968

  16. #16
    Yacht-Master Avatar von Uhren-Fan
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    zwischen Bonn und der Eifel
    Beiträge
    1.809
    Street Bob,

    sehr schön erzählt. Ich werde wieder kommen, keine Frage.
    Werner


    "Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)

  17. #17
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Themenstarter
    Die ersten Fahreindrücke waren zwiespältig: der bärig klingende und auf Schlag anspringende Small block begeisterte. (Für Newbies: die Begriffe small block und big block lassen für sich allein nicht zwingend Rückschlüsse auf Hubraumunterschiede zu. So gibt es small blocks mit bis zu sieben Litern und big blocks mit 6,2 Litern Hubraum. Das Gehäuse des small blocks baut einfach kompakter.) Die Bremsen - wie oben bereits angedeutet - erfordern relativ hohe Pedalkräfte und haben einen eher diffusen Druckpunkt. Die Viergang-Automatik ließ im Stadtbetrieb und im Kurvengewirr des Bergischen viel Kraft im Wandler und schien immer wieder irgendwo zwischen den Gängen zu hängen. Das war enttäuschend!

    Des Rätsels Lösung: das Schaltschema zeigt von unten nach oben die Positionen 1-2-D-D im Viereck. Automatisch schaltet man also von N in dieses eingerahmte erste D. Dieses allerdings hat eine Overdrive-Funktion und schaltet sehr früh hoch, offenbar frühen amerikanischen Verbrauchsnormen entsprechend. Bei Geschwindigkeiten bis etwa 60-70 km/h empfiehlt sich also das "kürzere" D, nun passen auch die Anschlüsse wieder!

    Der nächste Schreck: das nur vertikal verstellbare Lenkrad kippte bei einem schnellen Ausweichmanöver (dicker Rennradfahrer mit Telekom-Trikot und Weizen in der Flasche) nach links unten Richtung Oberschenkel. Mein Vertrauen in das "formerly best cornering car" war so gut wie dahin! Was machen Ratlose, wenn sie schlau sind? Ab ins Forum. Nein, ich war nicht der Einzige mit dem Problem, Gottseidank! Oben beschriebener Bremsenumbauer entfernte die Peripherie um die Lenksäule, löste diese und entfernte fachgerecht einen Bolzen aus der ausgeschlagenen Führung, den er gegen einen mit leichtem Übermaß ersetzte. Jetzt cornered die Car wieder Kosten? Fuffi !!!

    So: Macho Bob kehrt zurück zu seiner eigentlichen Aufgabe: Mittagessen kochen. (Mein Haushaltsvorstand naht!)
    Bei der nächsten Ausfahrt knipse ich die Flipfront und das Aggregat.
    Bis dahin
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.921
    Sehr schöner Thraed, sehr unterhaltsam und kurzweilig geschrieben. Ach so, Auto gefällt mir auch
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  19. #19
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    3.007
    Ich habe noch irgendwo in den Kartonweise gestapelten Autozeitschriften ein Sonderheft zum 40. der Corvette. Da gab es ein Sondermodell, in Rubinrot, mit dem LT1 Motor (glaube ich). Dieses wurde im Heft mit dem 964 Turbo 3,6 verglichen, ungleich zwar, aber lesenswert. Und ich fand die Stingray (BigBlock) sowie die C4 eines Nachbarn sowohl vom Sound als auch optisch zum Niederknien.

    Sehr schöne Story eines Autos welches es verdient hat hervorgehoben zu werden.
    Viel Spaß weiterhin mit der Vette!
    Geändert von rolsche (12.08.2015 um 14:19 Uhr)
    MfG aus BOR
    Jörg

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Das Auto ist nicht so meins - aber ich mag' deine Schreibe

Ähnliche Themen

  1. Gleich ran aber nicht an meinen Arm!
    Von Sub71 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.08.2011, 07:09
  2. Nicht in der Bucht, aber bei mir...
    Von ehemaliges mitglied 15890 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 05.05.2009, 19:40
  3. Nicht neu, aber Namensänderung
    Von twinlock im Forum New to R-L-X
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.04.2007, 09:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •