Man könnte sich genauso gut fragen warum ich für eine Platinuhr doppelt so viel bezahlen soll als wie für eine in Gold. Mittlerweile ist ja Platin (950$/Oz) deutlich billiger als Gold (1090$/Oz) und daher nicht mehr das "edlere" Metall von Beiden, zumindest was den Preis angeht. Von daher wundert mich der Preisunterschied schon sehr. Auf Grund der höheren Dichte und dem höheren Feingehalt ist man natürlich vom Materialwert immer noch höher als beim Gold.
Angebot und Nachfrage bestimmen halt den Preis!!
VG
Peter
Ergebnis 21 bis 40 von 55
Thema: Preisvergleich D / DD 40
-
07.08.2015, 14:09 #21
Das weiß ich wohl.
Finde es aber trotzdem eigenartig, das ein und das selbe Modell preislich mal höher und mal niedriger als ein anderes positioniert wird, je nach Metall.Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
07.08.2015, 15:37 #22
- Registriert seit
- 13.02.2006
- Beiträge
- 232
Gruß
Peter
-
07.08.2015, 15:41 #23
hier würde Rolex SA argumentieren, dass Preis Pt<Au eben eine Momentbetrachung darstellt -langjährig aber Pt>Au die Regel darstellt
Zudem wird ja nicht "für den Moment" gekauft, sondern ständig.
Wie aber bereits öfters erwähnt, eine Logik anhand der Rohstoffpreise gibt es hier sowieso kaum. Es ist vielmehr die gezielte Positionierung/ gewünschte Wahrnehmung der jeweiligen Produkte im Markt.VG Patrick
-
07.08.2015, 18:46 #24
-
07.08.2015, 18:50 #25
-
07.08.2015, 18:55 #26
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.952
-
07.08.2015, 19:07 #27
das war eine Metapher
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
07.08.2015, 21:15 #28
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
-
11.08.2015, 17:03 #29
-
11.08.2015, 17:47 #30
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
1 Unze = 1 Unze. Was soll da schwerer sein?
-
11.08.2015, 17:49 #31
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Er meint wohl das etwas höhere spezifische Gewicht des Platins!
LG, Oliver
-
11.08.2015, 18:05 #32
Platin ist wohl ne Ecke aufwendiger in der Bearbeitung, hab ich mal gelesen...
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
11.08.2015, 18:11 #33
Nichtsdestotrotz ist dies eine sehr interessante Gegenüberstellung des TS. Danke!
Geändert von franklin2511 (11.08.2015 um 18:15 Uhr)
Gruß, Frank
-
11.08.2015, 23:10 #34
Freut mich, gerne!
Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
12.08.2015, 15:48 #35
Genau das meinte ich. Bisher war es - meines Wissens nach - immer so, dass der SPEZIFISCH schwerere Material auch das teurere war.
Als Kind dache ich, wenn ich einen vergoldeten (dickere Schicht) Bleibarren aushöhle, sodass das Gewicht dem eines richtigen Goldbarrens entspricht, wer sollte das bemerken können? Und wie? Bis ich eben dahintergekommen bin, dass Gold schwerer als Blei ist und mit aushöhlen nix gehtGruß
-
12.08.2015, 16:03 #36
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Jetzt lohnt es sich, den Platinbarren auszuhöhlen.
-
12.08.2015, 18:02 #37StefanSGast
Ich sehe auch nur den Grund darin dass Rolex bestimmt 100x so viele Golduhren im Gegensatz zu Platinuhren fertig und die Verarbeitung halt wesentlich aufwendiger und somit teurer als für Gold ist?!
Dazu müsste und doch Manon sicher etwas sagen können!
-
13.08.2015, 09:29 #38
Dem TS ging es doch gar nicht um einen bestimmten Preisabstand zwischen Gold- und Platinuhren bei Rolex, sondern dass dieser Preisabstand bei Daytona und bei Submariner so verschieden gestalter wird.
Und DIE Beobachtung finde ich wirklich interessant und bisher durch keine Aussage erklärt. Wahrscheinlich auch nicht möglich.
Ich wäre schon gerne mal bei einer Besprechung der Preisgestalter bei Rolex dabei. :-)Schöne Grüße
Hendrik
-------------------------------------------------
-
13.08.2015, 10:20 #39
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Schaut euch mal alte Charts an.
2001 Platin: 600 $
2001 Gold: 250 $
Und das war über viel Jahre normal so.
Im Moment spielt der Markt halt verrückt. Hinzu kommt die Abhängigkeit vom Dollar.Geändert von TheLupus (13.08.2015 um 10:23 Uhr)
-
13.08.2015, 10:42 #40ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Preisvergleich Band - Daytona / GMT
Von acht&zwanzig im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.02.2011, 21:44 -
Preisvergleich
Von Baron im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.03.2006, 10:41
Lesezeichen