Ergebnis 41 bis 54 von 54
Hybrid-Darstellung
-
03.08.2015, 21:17 #1Dirk-OttoGast
-
03.08.2015, 20:19 #2580Gast
Eben weil hin und wieder über Preise wirklich schöner 4-stelliger Referenzen gesprochen wurde, habe ich - für mich- beschlossen, von diesem Bereich konsequent die Finger zu lassen. Ich glaube jedes Wort, das Peter hierzu geschrieben hat- und ich ahne den Charme dieser Schätze, kenne aber auch den Perfektionismus in mir, so halbe Sachen sind auf Dauer Nichts für mich.
Peters Uhren sind, soweit ich das als Pseudosammlerbeurteilen kann, durch die Bank perfekt, selten, herausragend.
Da ginge mir recht zügig das Fett auf der Kette aus, daher freue ich sowohl über die Fotos dieser tollen Uhren als auch über meine Fähigkeit, wahre Freude an den 6-stelligen Referenzen zu empfinden.
Ich nähere mich meinen Uhren mit der Kamera, und ja, sie wirken kalt, oder kühl, vielleicht bekomme ich daher hin und wieder eine Gänsehaut beim Knipsen?
Hinzu kommt, daß Uhren nicht mein Lebensmittelpunkt sind, sondern Begleiter, die mein Leben schöner machen und mir Freude bereiten. Noch geht das mit problemlos kaufbaren Modellen, und so werden die meisten von uns begonnen haben.
-
03.08.2015, 21:36 #3
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.798
ich glaube Spekulanten sind im Beresich der 4 und 5 stelligen viel mehr unterwegs als bei den 6 stelligen.
Für mich haben fast alle Rolexuhren ihren Charme, die alten Klapperteile sicherlich etwas mehr, dennoch trage ich momentan
lieber 6 stellige.
Gruß
Frank
-
03.08.2015, 21:37 #4
Ja weil Omega damals weniger als die Hälfte kostete
(Edit: bezog sich auf Dirk-Ottos Beitrag)Geändert von EX-OMEGA (03.08.2015 um 21:39 Uhr)
Gruß, Peter
-
03.08.2015, 21:56 #5Dirk-OttoGast
Sorry, stimmt nicht.
Eine Daytona gab es zum Beispiel damals für 850 DM und eine Omega Speedmaster 125 kostete 1050 DM. Sie Daytona lag wie Blei in den Schaufenstern. Wollte absolut keiner haben.
Rolex hatte damals noch den Luden-Ruf. Mit einer Rolex wollten sich mit Hirn nur wenige schmücken.
-
03.08.2015, 21:58 #6
Hmm in den 50/60 iger ne speedmaster 125
"Ludenruf" na ja wenn überhaupt dann frühe 80iger....Geändert von EX-OMEGA (03.08.2015 um 21:59 Uhr)
Gruß, Peter
-
03.08.2015, 22:07 #7Dirk-OttoGast
Das waren Beispiele aus den Anfang 70zigern.
Die Jahre davor waren für Rolex auch nicht berauschend. Man muss die Zeit einfach selber erlebt haben. Geschichten von Älteren werden sowieso nicht verstanden oder wollen nicht verstanden werden.
Würde ja das Hobby in Frage stellen. Will ich nicht. Jeder soll sammeln was er will. Soll ja auch Schrotthändler geben. Hihi...
-
03.08.2015, 22:48 #8
Wenn Ich mir die Uhren von Peter so anschaue ist das alles andere als Schrott!!
Eher sogar das Gegenteil
Wer was bevorzugt wird bleibt jedoch jedem selbst überlassen und das ist auch gut so.
Persönlich tendiere ich aber auf jeden Fall eher in Peters richtung
Zum Thema die Geschichten der Älteren. Diese sind für mich sehr interessant ich habe immer ein offenes Ohr für das erlebte der Leute.
Ist immer schön sich damit zu beschäftigen, obwohl ich erst mitte 20 binGruß Hansi
-
04.08.2015, 09:41 #9
- Registriert seit
- 25.03.2014
- Ort
- Oberhausen, NRW
- Beiträge
- 3.663
Themenstarter
Ich muss sagen, dass ich die Form der 5-stelligen etwas harmonischer finde, als die meiner 6-stelligen (die SD4K lasse ich hier mal raus).
Allerdings sind das Band und die Schließe um Längen hochwertiger. Dieses "Klapperband", was für viele ja den Schirm ausmacht, also damit konnte ich mich bislang absolut nicht anfreunden.
Da ist das Band meiner fast 20-Jahre alten Omega Zeamaster deutlich hochwertiger.
Aber so ist das eben, über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Glück auf, Martin
-
04.08.2015, 10:52 #10
Die 6 - stelligen sind perfekt? Aber haben keine ausgewogenen Proportionen?
Gerade dieses fette, pummelige, unausgewogene Design macht diese Serie doch liebenswert. Gäbe es davon nicht massenhafte Modelle neu zu kaufen, wären sie der holy grail.
-
11.08.2015, 09:44 #11
-
11.08.2015, 10:18 #12
Ich bin 57er Jahrgang und kenne aus meiner Jugend überwiegend DD und DJ´s, die wirklich nur unser Hausarzt, der Textilfabrikant mit dem Opel Diplomat und einige Bar- und Diskothekenbesitzer trugen. Stahl war damals zumindest im Rheinland offenbar zu popelig, ein Trend, der sich bekanntermaßen umgekehrt hat. Die Loddel in meiner Stadt fuhren gebrauchte Camaros und waren damals zumeist noch nicht frisch genug für die Krönchen, als Ludenuhr sah ich sie nur im Fernsehen. Und natürlich bei Stefan Derrick, lange Zeit Rolex-Ikone.
Ich denke, die Stahl-Sporties waren bis Ende der 70er wirklich Uhren für Individualisten. Heute läuft jeder sofort zur Sub, sobald er den übertariflichen Vertrag in der Tasche hat. Statussymbol und Uniform quasi.
Vierstellige Professionals sind mir zu teuer, sechsstellig habe ich nur die GMT II, die ich wunderschön finde, und die Air King meiner Frau. Alle anderen Sporties sind fünfstellig, ich finde sie einfach knackig. Und was trägt der dicke Mann den ganzen Tag? Natürlich die billigste: meine geliebte 17000. Poliert? Keine Ahnung ...Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
11.08.2015, 10:50 #13
Bob
Die 4 stelligen waren damals eher eine Alternative, weil man sich die Neuen nicht so leisten konnte. Das ist heute anders.cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
11.08.2015, 11:18 #14
Cool geschrieben, Bob!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
Ähnliche Themen
-
seit 5 Jahren im SC - wann werden diese "Leichen" entfernt?
Von Sette im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 31.03.2014, 16:52 -
Kaputt...Alt...Braun...Aber um einiges schöner wie vor 42 Jahren!!!
Von floating(R) im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 56Letzter Beitrag: 22.08.2012, 19:41 -
8-stellige Zufalls-Seriennummern oder wieder 7-stellige momentan ?
Von Ex1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.12.2010, 21:37 -
Welche Schliesse bei 40mm Stahlsporties?
Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 31.08.2010, 09:26
Lesezeichen