Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 102
  1. #1
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.837
    Blog-Einträge
    20

    Gas!!!! Gas? Genau...LPG

    Sodale, ich habe mein grünes Feigenblatt für meine beiden Dickschiffe- lange Zeit hab ichs schleifen lassen und dann innerhalb von 6 Wochen beide Autos auf Gas umrüsten lassen (R500 aus 2008 und den SRT aus 2013)

    Wegen der Verbreitung habe ich LPG genommen. Preismäßig nimmt sichs wenig zu Erdgas- nur auf den ersten Blick, bis man weiß, daß Erdgas in kg abgegeben wird und LPG in Liter.

    Ganz grob die Arbeitsweise bei LPG: Das Gas wird flüssig in einem zusätzlichen Tank (bei beiden in der Reserveradmulde) gebunkert, geht über ein Ventil nach vone auf die Verdampfer, da die Einspritzung im gasförmigen Zustand erfolgen soll - die Verdampfer sind im Kühlwassersystem integriert- und von dort auf die Injektoren, die meistens auf der Ansagbrücke sitzen.

    Vorteile:
    * Sauberere Verbrennung, Motore bleiben länger sauber und damit heil
    * Umweltfreundlicher
    * Geldbeutelfreundlicher (LPG kostet bei uns 0,58 Cent/Liter)
    * Zusätzliche Reichweite

    Nachteil:
    * Einbau
    * geringfügiger Mehrverbrauch

    Hier mal ein paar Bilder, wie es bei dem Jeep gemacht wurde:

    Tank:



    Einfüllstutzen für Gas (rechts)- unter die Tankklappe gebaut.



    Wie Sie sehen, sehen Sie nichts....



    Hier mit abgebauter Ansaugbrücke zum Bohren der Löcher für die Keihin-Injektoren:



    Schalter für Gas (geht aber automatisch bei ca. 2 km Fahrt)



    Zwei Verdampfer in den Radhäusern (je Zylinderbank einer, da reichlich Pferde zu füttern sind, im R500 reicht einer)





    ...und die ECE Genehmigung der kompletten Anlage nach Euro 6:




    Auf den R haben wir mittlerweile 5000 km draufgefahren seit Umrüstung und man merkt NICHTS, weder vom Umschalten noch sonst was, nur wenn der Tank leer wird, hat man einmal ein Mini-Ruckeln, dann läuft er weiter auf Benzin. Verbrauch: 15 Liter Benzin oder 17,8 Gas. Kosten bei Gas: 10,32 Euro

    Der Jeep hat jetzt knapp 1000 km mit Gas- Verbrauch 24 Liter/100 km LPG, bis hin zu 40+ Liter, je nach Fahrweise, letzteres digital auf der AB- laut GPS 252 km/h... Kosten: 13,92 Euro/100 km...

    Ich hätte es schon viel früher machen lassen sollen....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Da hast du eine sehr gute Entscheidung getroffen.
    Danke für die Bilder.

  3. #3
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.125
    Cool, Michi
    Ciao, Carlo

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Michi, was kostet der Einbau beim Jeep ?

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.009
    Coole Sache.

    Wieviel Reichweite haben denn die Kisten bei moderater Fahrweise nur mit Gas?

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  6. #6
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.837
    Blog-Einträge
    20
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Ticktacktom Beitrag anzeigen
    Michi, was kostet der Einbau beim Jeep ?
    3,1K all in, wenn man so pingelig ist wie ich.

    Zitat Zitat von Bullit Beitrag anzeigen
    Coole Sache.

    Wieviel Reichweite haben denn die Kisten bei moderater Fahrweise nur mit Gas?

    Gruß

    Erik
    Tankabhängig, in den R habe ich Depp nen 50er Tank einbauen lassen, weil ich ned aufgepaßt habe und in den Jeep einen 95 Liter Tank. Befüllung geht normalerweise zu 85%, mit einem kleinen Maximal-pigmentierten-Mitbürgertrick geht Befüllung zu 95%.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    914
    Mit Gasbetrieb auf der BAB richtig Feuer machen? Langsam an......
    Gruß aus dem Teuto
    Ralf

  8. #8
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.837
    Blog-Einträge
    20
    Themenstarter
    Zitat Zitat von w650 Beitrag anzeigen
    Mit Gasbetrieb auf der BAB richtig Feuer machen? Langsam an......
    Warum? Sauber eingestellt läuft der Motor nicht zu mager und kann das ab- ist genau wie auf Benzin...
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    3,1K all in, wenn man so pingelig ist wie ich.
    Ne Menge Holz, dafür krieg ich 2000 Liter Sprit. Die wollen erst mal verfeuert werden.

  10. #10
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Sauber Michi
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  11. #11
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.001
    Blog-Einträge
    1
    Und das geile ist; je mehr Du die Karren prügelst desto schneller haste amortisiert!


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  12. #12
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.837
    Blog-Einträge
    20
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Ticktacktom Beitrag anzeigen
    Ne Menge Holz, dafür krieg ich 2000 Liter Sprit. Die wollen erst mal verfeuert werden.
    Sagen wir 22 Liter im Schnitt Benzin. Macht bei 1,50 33 Euro. 24 Liter Gas 13,92. Differenz 19 Euro. Amortisation nach 16000 km ohne den Zusatznutzen- ich finde das ok.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  13. #13
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.472
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Ticktacktom Beitrag anzeigen
    Ne Menge Holz, dafür krieg ich 2000 Liter Sprit. Die wollen erst mal verfeuert werden.
    Deswegen lohnt es sich vor allem bei den Dickschiffen. Ein Bekannter hat einen Dodge RAM 1500 sofort nach Auslieferung umrüsten lassen. Die Angaben von Michi treffen bei ihm zu.

    Die Karre war alles in allem erheblich günstiger als irgendwas aus Ingolstadt, München oder Stuttgart, die 1%-Regelung ist ein Witz und er hat Spaß, bei Betriebskosten eines E 220 CDI einen fetten V8 durch die Flowmasters brüllen zu lassen.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  14. #14
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.359
    Das ist mit Abstand der sauberste LPG-Umbau, den ich bisher gesehen habe.

    Mich hat das Gemurkse, das ich bisher kannte, immer abgeschreckt. Ich kenne nur Umbauten, bei denen z.B. alte Nummerntaferln zu Halteblechen umfunktioniert oder die Einfüllstutzen lieblos in die Karosserie gebohrt wurden. Von schlampig verlegten Leitungen und reingefriemelten Schaltern ganz zu schweigen.

    Witzig ist, diese Umbauten waren jetzt auch nicht bedeutend günstiger als bei Dir.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  15. #15
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.837
    Blog-Einträge
    20
    Themenstarter
    Es kamen nicht mal zusätzliche Löcher in die Karrosse- sonst wäre ich 200 Euro billiger davongekommen....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  16. #16
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    914
    Autogas ist viel Sauberer wie Benzin. Es fehlen die Additive zur Schmierung und die Kühlung durch das Benzin. Die Ventile sollten auf jeden Fall für die Verwendung von LPG geeignet sein. Einige Anbieter geben auch dann noch Additive zu.
    Im Teillastbetrieb funktioniert das alles meist gut, bei Vollgas wird es schon schwieriger, deshalb langsam an.
    Gruß aus dem Teuto
    Ralf

  17. #17
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.837
    Blog-Einträge
    20
    Themenstarter
    Gehärtete Ventilsitze sind von Vorteil. Kühlung? Bei Benzin? Benzin verbrennt, erzeugt Wärme....

    Bei dem Jeep muß nicht mal additiviert werden- laut Aussage Anlagenhersteller UND Aussage Jeep. Ansonsten muß der Umrüster Plan haben von der Anlage, die er verbaut, das ist alles. Perfekt eingestellt kann der Motor das gleiche (fast) ohne jedes Problem...
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  18. #18
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.522
    Blog-Einträge
    3
    Interessant! Danke für die Dokumentation.

    Gruß,
    Johann

  19. #19
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    914
    ...bevor Benzin verbrennt muss es gasförmig werden.....bei Änderung des Agregatzustandes von Flüssig auf Gasförmig entzieht es der Umgebung Wärme.....aber egal. Wenns paßt, dann paßt.
    Gruß aus dem Teuto
    Ralf

  20. #20
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Brrrrrrr! :tiefgarage:

Ähnliche Themen

  1. Wie alt ist diese Uhr genau?
    Von manjo- im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 06.01.2014, 23:47
  2. Genau meins
    Von JakeSteed im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 12:39
  3. Auf den Tag ab genau 36 Jahre her....
    Von philipp im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.12.2008, 21:28
  4. == Doppelt genau ==
    Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 07.10.2005, 19:07
  5. Genau 3 vor 9
    Von Rocco im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.10.2004, 22:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •