Jürgen im Besonderen
...und an alle die sich beteiligen
Ganz ganz tolle Zusammenfassung
Jetzt wünsche ich mir noch, wenn sich die Experten alle weitestgehend einig sind, irgendwann eine abschliessende Zusammenfassung die dann den Weg in die "Classics" findet
...als Nachschlagwerk
Liebe Grüsse, Martin
Ergebnis 41 bis 60 von 85
-
19.07.2015, 22:09 #41
Wir verstehen uns halt blind....
Viele Grüsse, Jürgen
-
20.07.2015, 10:28 #42
-
20.07.2015, 17:04 #43
-
20.07.2015, 17:05 #44
Find ich gut in SL
Beste Grüsse, Olli
-
20.07.2015, 20:10 #45
Datum sitzt schief im Fenster. Wie kommt's?
Grüße
Peter
-
20.07.2015, 20:45 #46
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
20.07.2015, 21:11 #47
-
20.07.2015, 21:29 #48
-
20.07.2015, 21:40 #49
Genau so ist es Andreas !
MK VI = Tritium-Tauschblatt mit "normaler" Krone
MK VII = Tritium-Tauschblatt mit Stummelkrone
MK VIII = SL-Tauschblatt
Bei dem ganzen Durcheinander bei uns, dem VRF, USA-Rolexforum etc. pp. musste ja zur Vereinheitlichung mal eine aktuelle Einteilung her.
Müssen wir nur noch den Jungs aus dem VRF und USA-Rolexforum etc.... beibringen, damit die das übernehmen...Viele Grüsse, Jürgen
-
20.07.2015, 21:49 #50
Dann auch gerne hier noch einmal, um mich noch zu überzeugen:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post4823125
-
20.07.2015, 22:29 #51
Andreas, ich will gar niemanden überzeugen !
Bzgl. der dials MK 0 - MK III herrscht weitestgehend Übereinstimmung.
Darüber hinaus geht es ganz schön durcheinander. Mir ging es in erster Linie darum, mal die gängigsten Blattvarianten darzustellen und voneinander abzugrenzen....Viele Grüsse, Jürgen
-
20.07.2015, 22:35 #52
Super Idee
Der durcheinander nach MK 3 macht mich auch ganz verrückt
Ich habe schon immer unterschiede gesehen die irgendwie nie Thema waren die meisten sagten immer einfach "ist MK 4"
Beruhigt mich sehr das es nicht nur mir so geht
Hoffe wir bekommen eine plausible Auflistung zusammenGruß Hansi
-
20.07.2015, 22:39 #53
Und jetzt nachdem der empirische Teil erledigt ist, bitte Bilder der Schönheiten aus dem Forum mit Seriennummer
viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
20.07.2015, 22:46 #54
-
20.07.2015, 22:48 #55
Leider grad keine besseren Bilder zur Hand
Hier einmal 3.30 Serial
Und ein MK 3 Radial Dial 5.00 Serial
Gruß Hansi
-
21.07.2015, 08:39 #56
Robert: Ich will nicht anmßend sein, aber überlege Dir das mit der Revi in Köln und suche was authentisches, sofern keine emotionale Bindung zu der von Dir gezeigten Uhr besteht
Hansi: Schön, besonders die Radial begeistert mich immer wieder
Muss erst zum Schließfach, bevor Fotos kommenviele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
21.07.2015, 08:52 #57
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
21.07.2015, 09:30 #58
Robert, Thilo und ein paar andere Vintagehater haben halt Spaß an solchen Leuchtuhren mit Dots die aussehen wie etws zu groß geratenes Persilgranulat
Ich werde das nie verstehen, aber jeder so wie er mag. Ich für meinen Teil mag durchaus Saphiruren und auch SL und dieses neue Leuchtmassengedöns, aber dann auch in neueren Uhren. Eine Vintageuhr muss für mich Vintage bleiben, bis auf wenige Ausnahmen.Gruß, Peter
-
21.07.2015, 09:41 #59
Da bin ich voll und ganz bei Peter......
Viele Grüsse, Jürgen
-
21.07.2015, 09:55 #60
Hallo Peter,
dann habe ich die http://www.r-l-x.de/forum/showthread...highlight=6538
nicht verstanden
Ich halte es für legitim eine alte Uhr mit orginal Ersatzteilen, die vom auch vom Hersteller bereits verbaut werden zu verwenden.Der Rest ist subjektives Empfinden. Ich könnte vor jeder einzelnen Uhr Deiner Sammlung einen Kniefall machen. Sie zeigt aber die Spitze des Eisbergs, jede Uhr ein Superlativ. Ich für meinen Teil finde es gut das es viele Varianten von Vintage Rolex gibt.Geändert von oberstklink (21.07.2015 um 09:56 Uhr)
Grüße! Christoph
Ähnliche Themen
-
1675 // matte ZIFFERBLÄTTER // INFO & BILDERTHREAD
Von PRALLINE im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 57Letzter Beitrag: 06.01.2015, 18:53 -
GMT (I) - Zifferblattvarianten
Von Edmundo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.03.2014, 06:51 -
Zifferblattvarianten der DD II in WG
Von fib im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.07.2009, 16:14 -
matte Blätter 1675/16750 - Unterschiede?
Von Flying Spur im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.09.2007, 18:19
Lesezeichen