Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 85
  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.206
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Pharmartin Beitrag anzeigen
    Ich stelle jetzt mal eine ketzerische Frage in der Hoffnung, nicht aus diesem Forum verbannt zu werden: worin liegt die Relevanz, Dials um jeden Preis klassifizieren zu wollen, die für das ungeübte Auge total gleich aussehen?

    Lücke hier größer als da, Schrift hier fetter, da stehen die Wörter mehr untereinander , you name it.

    Bei einer RedSub oder DRSD will mir das ja noch in den Kopf, auch bei einer PN-Daytona.....aber Wert-Unterschiede aufgrund der Schrift zu treffen.....herje.

    Im extremsten Fall wird einer Uhr dann ein Service-Diao unterstellt, auch wenn Rolex ein Blatt gleichzeitig vom Werk ab UND im Service verbaut hat.

    Also mich verwirrt das.

    Martin - Deine Frage ist nicht ketzerisch, sie offenbart lediglich gnadenlos, dass Du kein Sammler und Vintage - Freund bist.

    Die echten Sammler wollen eine Vintage möglichst komplett authentisch, genau so wie sie vor 40 oder 50 Jahren beim Händler über die Ladentheke ging. Gerade das ist doch der Reiz.

    Am Besten eine Uhr vom Erstbesitzer mit keinerlei Veränderungen zwischendurch.

    Eine Uhr aus versch. Rolex-Teilen zusammenschustern kann doch jeder.....
    Geändert von Rolstaff (18.07.2015 um 22:34 Uhr)
    Viele Grüsse, Jürgen

  2. #22
    GMT-Master Avatar von Micha77
    Registriert seit
    20.10.2013
    Beiträge
    488
    Danke für den Thread und die Beiträge!
    Viele Grüße
    Michael

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.206
    Themenstarter
    So, ich versuche hier mal zu aktualisieren und zusammenzufassen.

    Die Darstellung ist beschränkt auf die basics und zwar MK O - MK VI.


    Bei MK IV - MK VI (Ich nenne sie jetzt mal so) habe ich mich in erster Linie auf die relativ gut erkennbaren Unterschiede der Anordnung der Buchstaben A, H und C der Worte MASTER, CHRONOMETER und CERTIFIED bezogen.

    Innerhalb dieser Gruppen gibt es noch verschiedene Varianten. Sebastian hat in post 14 darauf hingewiesen. Die Auflistung auch dieser Varianten würde das Ganze wieder überfrachten, so dass ich davon absehe.....

    Ggfls. können wir zu den Varianten der Blätter MK iV - MK VI einen eigenen thread aufmachen......

    Ich hoffe sehr, es stimmt soweit einigermassen. Die professionals dürfen gerne korrigierend eingreifen.......






    I. Beschreibung der Varianten und Unterscheidungskriterien:

    1. MK 0: Gleiche Typographie wie die gilt- dials, aber eben non-gilt !

    2. MK I: Gut zu erkennen am sehr langen Mittelstrich des E von ROLEX (long E-dial)

    3. MK II: Gut zu erkennen, weil L und E von R O LE X nah beieinander stehen. Außerdem recht grosse Lücke zwischen "oyster" und "perpetual"

    4. MK II,5 (lemrich-dial): Wie MK II aber insgesam noch fetterer Druck und etwas kleinere Lücke zwischen "oyster" und "perpetual" als das MK II

    5. MK III: gut zu erkennen an den kleineren dots, die außerdem weiter zur Blattmitte hin positioniert sind (sog. Asia-dial)

    6. MK IV: Man sollte diese Variante an der Linie des A, H und C der Worte "MASTER", CHRONOMETER UND CERTIFIED unterscheiden.
    Das A, H und C stehen EXAKT untereinander.

    7. MK V: Das H steht relativ weit nach links verstzt unter dem A. Das C steht etwas nach links versetzt unter dem A.

    8. MK VI: Das H und C stehen exakt untereinander. Beide nicht mittig unter dem A sondern leicht nach rechts versetzt (Service dial)



    II. Bilder der einzelnen Varianten:




    MK 0









    MK I









    MK II








    MK II,5









    MK III









    MK IV









    MK V









    MK VI

    Geändert von Rolstaff (19.07.2015 um 12:24 Uhr)
    Viele Grüsse, Jürgen

  4. #24
    Freccione Avatar von Mr. Joe
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    5.336
    Danke Jürgen!

    Irgendwie habe ich diesmal das Gefühl, es könnte eine ziemlich vollständige Übersicht werden.
    Liebe Grüße, Martin


  5. #25
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.206
    Themenstarter
    Martin, man soll nie, nie, nie, nie aufgeben.....
    Viele Grüsse, Jürgen

  6. #26
    Freccione Avatar von Mr. Joe
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    5.336
    Zitat Zitat von Rolstaff Beitrag anzeigen
    Martin, man soll nie, nie, nie, nie aufgeben.....
    Liebe Grüße, Martin


  7. #27
    Day-Date Avatar von BuenosDias
    Registriert seit
    20.01.2009
    Beiträge
    4.243
    Sieht doch langsam ganz gut aus.

    Habe trotzdem ein bisschen "Bauchweh" mit diesen MK-Bezeichnungen bei der 1675.
    Speziell ab MKIII wird es sehr sehr schwierig eine zeitliche Abgrenzung zu ziehen, da einige Blätter anscheinend "überlappend" verbaut wurden und stellenweise "reguläre" Blätter bei späteren Service verbaut wurden.

    Nichts desto trotz finde ich es super mal alle matten Blätter in einem Thread zu sehen.

    Wir sind also NACH HEUTIGEM STAND bei 10 matten Blatt-Varianten + MKVI (Service) + die anderen Service-Dials.....
    Lieben Gruß
    Sebastian

    Instagram: BuenosDiasOne

  8. #28
    Vielen Dank für Deine Mühe Jürgen. Es kommt Ordnung ins Durcheinander. Einzig das von Dir gezeigte MK VI lässt mich grübeln.
    Für mich war die Krone des MK VI wie getaucht stummelig.
    Bzw. dachte ich das meine ex 1675 5,8mio ein MK VI hat.

    mk6.jpg
    Grüße! Christoph

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.206
    Themenstarter
    Danke Sebastian. Das gleiche "Bauchgrummeln" bei den MK - Bezeichnungen habe ich natürlich auch. Aus genau den von Dir genannten Gründen.

    Im Detail aufklären wird man es wohl nie können. .........


    Oben sind matte Blätter und (Servicedial MK VI) gezeigt. Wenn Du von 10 sprichst, meinst Du wohl noch die von Dir gezeigten Abwandlungen der MK 0, V und VI....??
    Geändert von Rolstaff (19.07.2015 um 15:12 Uhr)
    Viele Grüsse, Jürgen

  10. #30
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.206
    Themenstarter
    christoph: Das von Dir gezeigte dial müsste auch ein MK IV sein, wenn man auf die Buchstaben A, H und C abstellt (H und C untereinander und beide nach rechts zum A versetzt).

    Es gab wohl mehrere verschiedene Service - dials.....
    Viele Grüsse, Jürgen

  11. #31
    Day-Date Avatar von BuenosDias
    Registriert seit
    20.01.2009
    Beiträge
    4.243
    Jürgen: Ja, 10 zusammen mit MK0 B und MKV B und C OHNE MKVI

    Christoph: Dein gezeigtes Dial ist ein Tritium-Service-Dial und bisher nicht in dieser Übersicht von Jürgen enthalten.
    Lieben Gruß
    Sebastian

    Instagram: BuenosDiasOne

  12. #32
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.344
    Jürgen; das Batt von Christoph ist ziemlich weit von einem MK IV entfernt, die Buchstaben A, H, C stehen zentriert beim MK IV Blatt übereinander, bei Christophs Blatt nicht, ausserdem ist die Krone anders, das sieht man auf dem ersten Blick. Gehe auch von einem Servicedial aus.

    Und das mysteriöse MK 0 B, na ja Sebastian, ich weiß nicht. Hast Du noch mehr als die Fotos von IG im Netz gefunden
    Gruß, Peter


  13. #33
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.206
    Themenstarter
    Danke Peter. Bzgl. Christophs Blatt war es bei mir ein Schreibfehler. Das I ist auf der falschen Seite des V gelandet....

    Ist natürlich MK VI und nicht MK IV (deswegen hatte ich ja auch von einem Servicedial gesprochen)
    Viele Grüsse, Jürgen

  14. #34
    Day-Date Avatar von BuenosDias
    Registriert seit
    20.01.2009
    Beiträge
    4.243
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen

    Und das mysteriöse MK 0 B, na ja Sebastian, ich weiß nicht. Hast Du noch mehr als die Fotos von IG im Netz gefunden
    Hi Peter,

    nein! Habe ich nicht. Auch die Rückseite kenne ich nicht und auch nicht den Hersteller.

    Die "Entdeckung" des von Jürgen gezeigten MK0 ist ja auch noch nicht so lang her...ich meine 2014 war es. Und viele dieser MK0 Blätter sind seit dem auch nicht aufgetaucht, vielleicht 'ne Hand voll wenn's hoch kommt. Von daher schließe ich die Existenz dieses "MK0 B" auch nicht aus.

    Was denkst Du denn dazu? Einfach nur ein Fake? Überarbeitetes MKI?
    Lieben Gruß
    Sebastian

    Instagram: BuenosDiasOne

  15. #35
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.206
    Themenstarter
    Hier mal 2 direkte Vergleiche:




    MK 0 vs. MK I

    deutliche Unterschiede bei der Krone und dem E von ROLEX











    MK I vs. von Sebastian gezeigte MK 0b


    Krone, Typographie und das E von ROLEX m.E. sehr ähnlich



    Viele Grüsse, Jürgen

  16. #36
    Day-Date Avatar von BuenosDias
    Registriert seit
    20.01.2009
    Beiträge
    4.243
    Ne, Jürgen.
    Da haste was durcheinander gehauen.
    Die beiden letzten Bilder nebeneinander sind beides MKI Blätter.
    Das MK0 B ist das letztgezeigte in meinem ersten Beitrag.

    Leider bin ich nicht fähig die beiden Blätter ( MKI und MK0 B ) nebeneinander darzustellen:-(
    Geändert von BuenosDias (19.07.2015 um 21:14 Uhr)
    Lieben Gruß
    Sebastian

    Instagram: BuenosDiasOne

  17. #37
    PREMIUM MEMBER Avatar von paia99
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    6.912
    Toller Thread Jürgen

    Das war für die 1675 - Fans überfällig, den tollen " Klassiker" von David mal auf de neuesten Stand zu bringen.

    Sebastian danke für die umfassenden Infos , auch wenn sie die Identifizierung im Maxi Beteich nicht einfacher machen

    Es wäre sicher auch zu den Bildern ergänzend hilfreich, die jeweilige Seriennummer hinzuzufügen, falls bekannt

    Ich denke Mk I, II und III sind in der Identifizierung klar und und in der zeitlichen Einordnung auch weitgehend unumstritten


    Das ZB von Christophs Uhr ist wie Peter schon schreibt recht leicht an der " Stummelkrone" als Tritium -Tauschblatt zu erkennen.
    Hier meine unlängst im SC verkaufte mit diesem Blatt:







    In dem MK IV/ V - Bereich kann man die Tauschblätter neben der Buchstabenzentrierung und der sehr steilen "16750- Krone "auch an dem sehr exakten, dünnen Tritium - Auftrag erkennen, während die anderen Maxi Blätter recht dick und auch nicht immer ganz formgenau, insbesondere bei 12 und 6 Uhr, mit Tritium versehen sind. Auf den Bildern oben sehr schön zu erkennen.

    Ich denke, man sollte sich auch davon freimachen, jedes Tauschblatt als Makel anzusehen.Das ist vielleicht nichts für die Hardcore GMT Fans oder Authentizitäts Freaks und auch Preismindernd Es gibt aber sehr schöne Tritium Tauschblätter und sehr schöne 1675 mit diesen Blättern siehe oben
    viele grüße Andreas

    Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone

  18. #38
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.206
    Themenstarter
    Shit aber auch.....

    Habe mir heute schon zu viele dials angesehen. Wahrscheinlich träume ich heute Nacht davon...

    Also hier dann das passende Bild.

    Das untere Bild in meinem obigen Beitrag Nr. 35 bitte vergessen !!!

    Sebastian - kannst Du bitte mal die Unterschiede kommentieren......




    MK I vs. von Sebastan gezeigte MK 0b

    Viele Grüsse, Jürgen

  19. #39
    Day-Date Avatar von BuenosDias
    Registriert seit
    20.01.2009
    Beiträge
    4.243
    Hier noch 3 Bilder des "MK0 B" und ein direktes Vergleichsbild zum MKI Blatt.

    Die Uhr ist anscheinend nun zu einem anderen Sammler gewandert.

    Quelle: instagram, User e_w888








    Hier der direkte Vergleich. Sorry für das fiese Bild, kriege es aber leider nicht besser hin:
    Links MKI und rechts MK0 B

    Was bei diesem MK0 B Blatt sehr "auffällig" und etwas untypisch für diese Zeit (1.63 Mio. Nr und somit 1966) ist, ist der sehr exakte und gleichmäßige Auftrag der Leuchmasse.

    Anhaltspunkte:
    "R" von Rolex
    Abstand zwischen "O" und "L" so wie "E" und "X" in ROLEX
    Das "S" in MASTER
    Die größere Kronenöffnung bei MKI

    Lieben Gruß
    Sebastian

    Instagram: BuenosDiasOne

  20. #40
    Day-Date Avatar von BuenosDias
    Registriert seit
    20.01.2009
    Beiträge
    4.243
    Oooops, hat sich überschnitten
    Geändert von BuenosDias (19.07.2015 um 21:53 Uhr)
    Lieben Gruß
    Sebastian

    Instagram: BuenosDiasOne

Ähnliche Themen

  1. 1675 // matte ZIFFERBLÄTTER // INFO & BILDERTHREAD
    Von PRALLINE im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 06.01.2015, 18:53
  2. GMT (I) - Zifferblattvarianten
    Von Edmundo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.03.2014, 06:51
  3. Zifferblattvarianten der DD II in WG
    Von fib im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.07.2009, 16:14
  4. matte Blätter 1675/16750 - Unterschiede?
    Von Flying Spur im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 18:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •