Hallo,
ich habe leider meinen Führerschein verloren und wir fliegen nun am Di in die USA / Florida.
Wird ein vorübergehender in den USA akzeptiert ?, oder mache ich mir zu viele Sorgen und es kontrolliert eh niemand ?
LG Heiko
Ergebnis 1 bis 20 von 39
Thema: Führerschein im Ausland
Hybrid-Darstellung
-
14.07.2015, 19:26 #1
Führerschein im Ausland
Gruss Heiko
-
14.07.2015, 19:31 #2ehemaliges mitgliedGast
Internationalen Fuehrerschein beantragen ? Meine Schwester hat das im Januar in Lueneburg gemacht und da sie den EU-Kartenfuehrerschein hat, konnte sie drauf warten.
-
14.07.2015, 19:31 #3
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Keine Ahnung, aber brauchst du für die USA nicht sowieso einen Internationalen?
-
14.07.2015, 20:05 #4
-
14.07.2015, 20:19 #5
Zumindest hier steht, dass er für die USA zwingend erforderlich ist. Bevor ich Stress bekomme, habe ich lieber 15,- investiert.
Rheinische Grüße, Frank
-
14.07.2015, 20:35 #6
-
14.07.2015, 20:36 #7
-
14.07.2015, 20:51 #8
-
14.07.2015, 19:32 #9
Der ist meines Wissens nach nur eine Übersetzung und auch nur zusammen mit dem originalen Führerschein gültig.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
14.07.2015, 19:38 #10
Kontrollieren tut es bestimmt einer bei der Mietwagenfirma. Wir nutzen immer nur einen normalen Führerschein; geht also problemlos ohne den internationalen Führerschein.
Würde es mit dem provisorischen FS versuchen und fü Notfälle die Partnerin bieten ihren FS mitzunehmen.
Edit: Der internationale FS dürfte wirklich nur eine Übersetzung sein. Aber selbst mein rosa FS ist doch auf englisch oder?Geändert von AndreasL (14.07.2015 um 19:39 Uhr)
-
14.07.2015, 19:42 #11
zu schnell gefahren?
-
14.07.2015, 19:45 #12
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
14.07.2015, 19:45 #13
Es reicht der Internationale Führerschein. Um den zubekommen, brauchst du aber deinen "normalen" Führerschein.
Gruß, Olli
-
14.07.2015, 19:47 #14
Mir wurde dringend geraten einen int. Führerschein für die USA zu beantragen. Das ist auch kein Problem, 15,- und kann sofort mitgenommen werden.
Mein Kumpel, der oft in den USA Urlaub macht, sagte mir jedoch, dass er diesen noch nie benötigte.
Rheinische Grüße, Frank
-
14.07.2015, 19:51 #15
Ich war nun schon einigemale in USA und habe mir mit "unserem" Führerschein Autos geliehen.
Da hat keiner nach einer Übersetzung oder der Internationalen gefragtVG
Ralf
..und nicht vergessen: "Das Leben ist zu kurz für nur EINE Rolex"
-
14.07.2015, 19:51 #16
Ich war in den letzten Jahren schon mehrmals in den USA und haben noch nie einen int. Führerschein benötigt.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
14.07.2015, 19:59 #17
Helfen eigentlich unsere Erfahrungen mit dem int. FS Heiko weiter?
-
14.07.2015, 20:16 #18
Was machen die bei der Kontrolle wenn ich nur eine Kopie von meinem oder einen vorübergehenden Führerschein habe ?
Gruss Heiko
-
14.07.2015, 20:21 #19
Jungs nochmal , ich habe meinen kartenführerschein verloren, bringt es etwas Morgen früh einen provisorischen zu beantragen oder spare ich mir die Zeit ?
Gruss Heiko
-
14.07.2015, 20:25 #20
Ähnliche Themen
-
Das Fahrschulauto - der Weg zum langersehnten Führerschein!
Von Street Bob im Forum Technik & AutomobilAntworten: 124Letzter Beitrag: 06.03.2015, 20:35 -
USA - reicht der normale Führerschein?
Von pelue im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 11Letzter Beitrag: 19.05.2013, 16:54 -
A1 Führerschein
Von AcidUser im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.05.2009, 22:10 -
Führerschein abgeben
Von An der Alster im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 20.06.2006, 19:06 -
eu führerschein pflicht!
Von alexis im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.01.2005, 20:03
Lesezeichen