Unser örtlicher Wasserversorger hat uns informiert, dass es aus "versorungs- und netztechnischen Gründen" erforderlich ist, auf einen anderen Hochbehälter umzustellen. Hierdurch erhöht sich der Versorgungsdruck in unserem Anwesen um ca. 2,0 bar und man empfiehlt - um evtl. Schäden an unserer Hausinstallation zu vermeiden - den Einbau eines Druckminderventils.
Jetzt die Frage an die Checker: Was ist das? Braucht man das? Oder versucht man damit lediglich den Umsatz der ortsansässigen Installationsbetriebe anzukurbeln?
Vielleicht kennt sich hier ja jemand mit sowas aus oder durfte schon seine persönliche Erfhahrung damit sammeln?
Freue mich auf sachdienliche Hinweise!![]()
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Hybrid-Darstellung
-
25.06.2015, 10:13 #1
Druckminderventil erforderlich?
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
25.06.2015, 10:18 #2
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.269
Grob gesagt es ist ein Ventil das beim Hauptwassereingang "dazwischengeschaltet" wird damit der Druck in der Wasserleitung der dann im Haus ankommt reduziert wird, damit die Rohre / Armaturen etc. durch den Überdruck nicht leck werden ( Besonders Verbindungen).
Ist bei mir auch eingebaut tut gar nicht weh
Langfristig auf jeden Fall zu empfehlen!
Sollte auch nicht das große Geld kosten, einfach beim Installateur nachfragen.Geändert von weyli (25.06.2015 um 10:20 Uhr)
LG Dieter
-
25.06.2015, 10:50 #3
Ist ein guter Rat, der Unterschied ist schon nennenswert.
Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
25.06.2015, 10:53 #4
Was ist denn so ein normaler Wasserdruck im System?
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
25.06.2015, 11:05 #5
- Registriert seit
- 11.04.2010
- Ort
- Die Niederlanden.
- Beiträge
- 815
ca. 1 biss 1,5 bar.
Instagram--donny_bay
-
25.06.2015, 14:59 #6
-
25.06.2015, 11:21 #7
Danke schonmal!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
25.06.2015, 11:41 #8
Yep haben wir auch. Das Druckventil soll alle 2 Monate gespült werden und dabei bemerkt man auch, wie hoch der Druck tatsächlich ist....
Rheinische Grüße, Frank
-
25.06.2015, 11:50 #9
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Hallo,
die örtlichen Wasserversorger sind verpflichtet in Neubaugebieten einen Mindestdruck von 2 bar im Erdgeschoss zu gewährleisten.
Pro Stockwerk kommen noch 0,5 bar hinzu.
Die Spannweite in deutschen Haushalten reicht von 2-8bar. Die Installation im Haushalt ist bis 10 bar ausgelegt. Das bedeutet aber nicht, das deine angeschlossenen Geräte 10 bar vertragen.Gruß
Elmar
-
25.06.2015, 11:58 #10
danke euch
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
25.06.2015, 14:54 #11
- Registriert seit
- 26.12.2004
- Ort
- Kreis LB
- Beiträge
- 258
Bei uns ist der Druckregler in den Wasserfilter, neben dem Haupthahn, integriert. Schau doch mal, ob du nicht schon sowas hast.
Explorer
-
25.06.2015, 18:05 #12
-
25.06.2015, 15:44 #13
Das erklärt endlich warum Roof Top Bars immer schweineteuer sind.
_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
Ähnliche Themen
-
Zollnachweis bei Uhr aus der Schweiz (10/2004) erforderlich?
Von sausapia im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.06.2014, 12:42 -
Reisewarnung zwingend erforderlich?
Von uhrenmaho im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 20.03.2011, 19:17 -
Kurze Hilfestellung erforderlich - Daytona WG 116509
Von 993iwc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 27.08.2009, 14:38 -
Nur für GMT Träger !! Pilotenschein erforderlich !!
Von hugo im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 12.02.2005, 23:36
Lesezeichen