Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    29.05.2015
    Beiträge
    2

    70er Jahre Speedmaster in Omega Service - Ziffernblatt tauschen?

    Servus zusammen

    Habe eine Frage an euch Kenner.
    Mein Vater hat mir eine alte Speedmaster vermacht die im Lauf der Zeit ziemlich in Mitleidenschaft gezogen wurde und nun bei Omega im Service gelandet ist. Natürlich hat sie ihre Gebrauchsspuren, das soll auch so sein. Omega checkt das gute Stück zur Zeit durch um mir dann eine genaue Kostenaufstellung zu schicken, unter anderem haben sie mir auch angeboten auf Wunsch das Ziffernblatt zu wechseln, da der Index inzwischen doch an Frische verloren hat und etwas vergilbt ist. (War leider nicht clever genug vorher Bilder zu machen)

    Meine Frage ist nun: sollte ich das tun oder grenzt das an Frevel, weil man damit ja quasi das Gesicht der Uhr ersetzt? Sprich: alles neu was geht oder lieber bei Vintage bleiben?

    Danke für eure Meinungen

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    nördlich des Mains
    Beiträge
    1.111
    Wie ist das denn bei Omega? Kriegst Du das alte ZB zurück oder kassieren die das ein?
    Um deine Fragen irgendwie vernünftig beantworten zu können müssten wir die Uhr aber schon sehen.

    LG
    lars

  3. #3
    Deepsea Avatar von ratte
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    1.505
    Ohne genaue Infos wirds schwer genau zu helfen.
    Welches Jahr genau?
    Grundsätzlich gilt eine alte Speedy ist nur mit alten Blatt und Zeigern cool. Vergilbt ist in dem Fall vermutlich das was jeder will.

    Ganz abgesehen davon das es ein Familienstück ist.

    Ich würde einen Werksservice machen lassen, ggf. noch ein neues Glas und mehr nicht. Altes Blatt, nach Möglichkeit alte Zeiger und jede Schramme dran lassen.

    VG Jens

  4. #4
    Air-King
    Registriert seit
    29.05.2015
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    Bereue es ja selbst, dass ich vorher keine Fotos gemacht habe^^
    Wollte eben grundsätzlich erstmal wissen ob es sozusagen zum guten Ton gehört, die Gebrauchsspuren beizubehalten wenn es um alte Uhren geht. Den exakten Jahrgang muss Omega noch ermitteln

    Danke für eure Meinungen

  5. #5
    Das hält jeder wie er will. Ein guter Kompromiss ist, das alte Zeug aufzuheben. Bei Omega sind die da auch ganz entspannt, kannst den ollen Kram behalten.
    77 Grüße!
    Gerhard

  6. #6
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Das kann nur jeder für sich beurteilen. Unter Sammlern ist es frevel, so ein altes Blatt zu wechseln. Unter Uhrenträgen, die vielleicht auch gern nachts mal einen Blick auf die Uhr werfen, kann das ganz anders aussehen.
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  7. #7
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.087
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    ...Bei Omega sind die da auch ganz entspannt, kannst den ollen Kram behalten...
    Bist du sicher, Gerhard? Ich hatte mal eine Uhr bei Omega und habe Blatt und Zeiger nicht zurückerhalten.

    Klar, ist natürlich Geschmackssache. Ich persönlich würde aber gerade mit einem Erbstück eher vorsichtig verfahren und sie so original wie möglich belassen. Eine Alternative zur Revision bei Omega wäre ein guter freier Uhrmacher, der an originale Ersatzteile kommt. Dort das Werk überholen, das Plexi polieren und eventuell die Leuchtmasse etwas befestigen lassen, und gut is. Kostet den Bruchteil einer Revi, die Uhr läuft und sieht cool aus
    Ciao, Carlo

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.12.2014, 19:59
  2. Ziffernblatt tauschen
    Von don im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.07.2004, 17:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •