Leider weiß ich zu wenig von den Seamaster 300, weiß nur, dass der Fake- und Bastelanteil bei den Modellen extrem ist. Also Vorsicht! Und die Lünette sieht komisch aus, und das Blatt nicht viel weniger.
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
01.06.2015, 10:36 #1
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.730
Omega-Vintage-Spezialisten vor: Seamaster 300
Hallo zusammen.
Habe letzte Woche bei einem Bekannten diese "außergewöhnliche" Omega Seamaster 300 gesehen.
Die Lünette ist ja irgendwie seltsam.
Kann jemand etwas zur Uhr sagen, bezüglich Echtheit, gab es diese Lünette schon mal?..........
Bin mal gespannt, vielen Dank im voraus.
BerndEs grüßt der Bernd
-
01.06.2015, 11:06 #277 Grüße!
Gerhard
-
01.06.2015, 12:54 #3
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Das Blatt und die Zeiger dürften neuere Superluminova-Tauschteile sein. Die Lünette ist auf jeden Fall nix und bei dem wenigen, was man an Gravur auf dem Boden erkennen kann, hätte ich auch Bauchschmerzen (z.B. spitzes A in SeamAster - das gabs nicht!). Das wirft natürlich auch Fragen nach dem Gehäuse auf.
Kannst Du Bilder von oben machen, die auch den Schriftzug bei Sechsuhr auf dem Blatt zeigen, genauso von beiden Seiten und vom Boden mit möglichst viel von der Gravur lesbar?
-
01.06.2015, 14:16 #4
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.730
Themenstarter
-
01.06.2015, 16:26 #5
Hab Dir ja schon was zu geschrieben per Whatsapp; Bastelbude mit Fakeanteil...
Gruß, Peter
-
01.06.2015, 16:42 #6
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.730
Themenstarter
Peter, du hast dich sehr vage geäußert, nicht konkret. Sonst hätte ich hier gar nicht mehr gefragt.
Also nix genaues weiss ich immer noch nicht.
Blatt, Inlay und Zeiger nicht original - oder evtl. sogar fake.
Was den Eigentümer wundert ist, das ein solcher Aufwand für kleines Geld betrieben wird; er hat die Uhr vor ca. 5 Jahren für 550€ von einem Händler gekauft.Es grüßt der Bernd
-
01.06.2015, 16:48 #7
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.730
Themenstarter
-
01.06.2015, 17:43 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Die Hoffnung stirbt zuletzt,oder ??
Bastelbude und Faketeile reichen mir um gar nicht weiter über die nachdenken zu müssen.VG
Udo
-
01.06.2015, 18:28 #9
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.730
Themenstarter
-
01.06.2015, 18:34 #10
ICh erachte das Ding für echt- von der Lünette mal abgesehen...
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
01.06.2015, 19:07 #11
-
02.06.2015, 20:20 #12
- Registriert seit
- 07.02.2010
- Beiträge
- 170
Michi könnte recht haben. Wegen der verschraubten Krone müsste es ein Exemplar aus der 2. Hälfte der 60er sein - so ab Werknummer 24.5 Mio.
Ich habe auch so eine. Mein Deckel sieht aber anders aus.
Ich finde den Zustand von Werk/Gehäuse schlecht (Lünette ist wie bereits gesagt Fake). Blatt/Zeiger sind gut, wenn sie echt sind. Um das zu bewerten bräuchte man bessere Fotos.
Ich würde auf eine bessere Uhr warten...
LG
Klaus
-
02.06.2015, 21:40 #13
Die Lünette ist murks.
Das Zifferblatt weisst zumindest auf den ersten Blick nicht die typischen Fakemerkmale auf wie Indexstriche, die unter den fetten Indexen hervorschauen, geschlossene 6 und 9.
Kannst Du die Schrift auf dem Boden noch lesen? Ist alles korrekt geschrieben? "Certified" ist oft falsch bei Fakes. Ist das A von wAterproof flach oben?
Mehr Infos findest Du hier: http://thatwatchandmore.blogspot.de/...aster-300.html
Ich hatte auch mal eine aus 1969, ich Depp hab sie nimmer
-
02.06.2015, 21:56 #14
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Das Blatt ist meiner Meinung nach das letzte Superluminova-Tauschblatt ohne Datum (inzwischen nur noch mit Datum verfügbar), genauso die Zeiger. Das Werk ist eh OK.
Lünette und Gehäuseboden halte ich für fake (spitzes A in Seamaster!), Gehäusemittelteil scheint mir auch fragwürdig geformt oder mal unschön poliert.
-
02.06.2015, 22:28 #15
Gehäuse ist okay, Bodengravur aussen wie innen sind auch in Ordnung. Ich bin kein Omega Spezialist aber was ich erkennen kann erscheint mir wie schon erwähnt bis auf Blatt und Lünette okay.
Geändert von stylus1_de (02.06.2015 um 22:33 Uhr)
-
02.06.2015, 22:50 #16
-
02.06.2015, 23:03 #17
Jetzt erst gesehen... Stimmt so nicht. Hatte Dir gesagt, das ich nur einen kurzen Blick werfen konnte. Zudem hast Du hier mehr Fotos gepostet, als Du mir geschickt hast. Meine Aussage war, dass die Lünette Fake ist und das Blatt wohl ein Tauschblatt ist. Da die Uhr noch nicht mal schön oder gut ist, würde ich von solchen Teilen die Finger lassen.
Gruß, Peter
-
02.06.2015, 23:36 #18
Peter, Deine Hilfe für dieses Forum und seine Mitglieder sucht eh ihresgleichen
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
02.06.2015, 23:40 #19
Oh, das ist sehr lieb von Dir Nico, Danke
Gruß, Peter
-
03.06.2015, 09:20 #20
Ähnliche Themen
-
Omega: Service- und Gewinnaktion fuer Omega Seamaster Vintage Modelle
Von Spider-Man im Forum OmegaAntworten: 51Letzter Beitrag: 16.09.2005, 18:44
Lesezeichen