Geht nicht. Bei der 40er wurde im Vergleich zur 42er nur der Außenradius verkleinert. Durchmesser Zifferblatt ist gleich geblieben. Bei der 36 ist im Vergleich zur 42er alles anders.
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
16.05.2015, 20:26 #1
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
Day Date II und Day Date 36: Zifferblatt Tausch möglich?
Hallo
Mich interessiert ob ein Blatt einer 118238 in eine 218238 passt.
Bei der kommenden Day Date 40 soll ja ein ZB tausch wohl möglich sein.
Ich Frage aus dem Grund weil ich das Grüne ZB der 118238 einfach fantastisch finde und ich der Meinung bin dass es an der Day Date II in Gelbgold bombastisch aussehen würde. Die aktuelle Gelbgold-ZB-Palette sagt mir indes leider weniger zu..
-
16.05.2015, 21:01 #2Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
16.05.2015, 21:02 #3
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
Themenstarter
Hab ich mir schon gedacht. Naja schade
Vielen Dank!.
-
16.05.2015, 21:56 #4
- Registriert seit
- 23.01.2014
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 251
Übrigens; Die Day Date II ist per sofort eingestellt und nicht mehr erhältlich. Anscheinend holt Rolex Genf sogar etliche Restposten bei den Konzis zurück. Ersatzteile (und Tauschblätter) sind jedoch gewährleistet. Die alten DDII Blätter sind [U]nicht[U] für die neuen DD40 erhältlich. Aussage Bucherer Zürich.
Gruss Heinz
-
16.05.2015, 22:20 #5
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
Themenstarter
Dass Rolex nicht verkaufte Uhren einzieht kann ich mir nicht vorstellen. Ist glaub ich auch noch nie vorgekommen. Das wäre ja so als wenn man die Day Date II in den Giftschrank stellen würde :-) aber das mit den Zifferblättern ist durchaus denkbar. Wozu sollte man schließlich ein "altes" Blatt einer Day Date II. In eine Day Date 40 einbauen. Diese Denkensweise würde gut zu Rolex passen.
.
-
17.05.2015, 05:14 #6
- Registriert seit
- 23.01.2014
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 251
Doch. Dies ist durchaus möglich. Das haben sie vor fünf Jahren schon mal gemacht, siehe Link der Süddeutschen Zeitung.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaf...enden-1.103960
Die Marketing-Strategie von Rolex ist schwer verständlich, ich könnte mir vorstellen dass sie dies tun um den Verkauf der neuen DD40 anzukurbeln, den viele die noch eine DD2 kaufen wollten, müssen jetzt auf die neue DD40 umsteigen. Die DD2 ist und war, vor allem in den USA sehr beliebt.
Aber wie es wirklich ist, weiss ich nicht und will auch nichts behaupten.Gruss Heinz
-
17.05.2015, 10:24 #7
Ist es tatsächlich die selbe Größe des Zifferblattes. Also dann bei der Day Date 2 nur Gehäuse größer oder wie. ?
sagt der Alexander ;-)
-
17.05.2015, 11:56 #8
-
17.05.2015, 12:20 #9
-
17.05.2015, 13:15 #10
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
Themenstarter
Matthias: Genauso seh ich das auch!
Heinz: Ok das würde durchaus Sinn machen. Bei den Berliner Konzis sind zwar noch eine Menge DD II vorhanden aber wer weiß wie sich das zum Spätsommer noch entwickelt. Ich denke auch dass die zurzeit ausgelegten nur noch Restbestände sind und man demnach tatsächlich jetzt zugreifen sollte. Mehr werden es bestimmt nicht mehr.
.
Ähnliche Themen
-
Lünettenwechsel bei Rolex Date möglich?
Von kaiserrob im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.03.2009, 19:47 -
Lünettentausch bei Oyster Date möglich?
Von Richard im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 27.05.2006, 13:29
Lesezeichen