Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1

    Lünettentausch bei Oyster Date möglich?

    Hallo Forumianer!

    Habe eine Date mit der "gerippten" Lünette (Ref.nr.15210) - habe mich an der Lünette mehr als satt gesehen... Kennt ihr ´ne Möglichkeit, wie man die Lünette gg. eine glatte tauschen könnte (die Konzis wollen´s nicht machen...)

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von SeniorFrank
    Registriert seit
    18.09.2005
    Beiträge
    2.724
    Uralter Thread - würde mich aber auch interessieren. Ich habe ne gerippte Goldlünette auf der Date und würde auch gerne auf ne glatte Stahllünette tauchen - auch wenn ich dafür geschlagen werde...
    Grüße

    Frank

  3. #3
    Bitte auch um Aufklärung. Wird nach 1,5 Jahren ja mal Zeit, dass Richard ne Antwort bekommt...
    Viele Grüße, Manuel

  4. #4
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    ist kein problem!
    da aber die referenz nicht mehr hinhaut, weiß ich nicht ob die konzis das machen!
    am besten eine in der bucht oder im sc kaufen und das teil einfach tauschen!
    Gruß
    Ibi

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.176
    Das Tauschen der Lünette ist ein Referenzwechsel.

    Daher wird es kaum ein Konzi machen.

    Zudem er Gehäuseteile auch nur im Tausch herausgibt.

    Einfach mal in der Bucht schauen, ob eine gewünschte Lünette angeboten wird.

    Zum Tauschen muss man ja nicht zwingend zum Konzi gehen müssen.

    Das kann jeder normale Uhrmacher auch.
    Grüsse
    der Sudi


  6. #6
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Ja gibt imho schon Konzis die das machen - denke wenn man dort schon Kunde ist, dann geht das.
    lg Michael


  7. #7
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480
    Original von ducsudi
    Das Tauschen der Lünette ist ein Referenzwechsel.
    Daher wird es kaum ein Konzi machen.

    Zudem er Gehäuseteile auch nur im Tausch herausgibt.

    Einfach mal in der Bucht schauen, ob eine gewünschte Lünette angeboten wird.

    Zum Tauschen muss man ja nicht zwingend zum Konzi gehen müssen.

    Das kann jeder normale Uhrmacher auch.
    auch meine Erfahrung
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  8. #8
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    880
    Original von ibi
    ist kein problem!
    da aber die referenz nicht mehr hinhaut, weiß ich nicht ob die konzis das machen!
    am besten eine in der bucht oder im sc kaufen und das teil einfach tauschen!
    Kein Problem dachte ich damals auch bei meiner 16233...

    Ich wollte die Lünette zwar nicht tauschen, sondern gerade aufsetzen.

    Als die Uhr aus der Bucht bei mir ankam, saß der Glasring nämlich schief drauf.

    Ingo also sein Taschenmesser mit Tesafilm ummantelt und das Teil abwechselnd an seinen gegenüber liegenden Punkten hoch gehebelt

    Dieses knirschende Geräusch verfolgt mich noch immer im Traum...

    Auf dem letzten 10teln eines Millimeters griff ich in meiner grenzenlosen Naivität den Glasring und zog daran.

    Es war ein "voller Erfolg", denn das Glas hing noch in der Lünette und wurde mit abgehoben

    Da die Datejust ein dunkel-blaues Zifferblatt besitzt, konnte man natürlich zusehen, wie sich der Staub nieder ließ

    Irgendwie begannen meine "Schweisdrüsen" vermehrt zu arbeiten

    Um die Uhr nicht weiter zu "infizieren", streifte ich mir so genannte "Fünf-Finger-Kondome" über die Hände :twisted:

    Ich reinigte das Glas innen und am Außenrand mit in Isopropyl-Alkohol getränkten Wattestäbchen.

    Dann fiel es mir wie "Schuppen aus den Haaren"...

    Im Arzneischrank steht doch noch dieser "wohl geformte" Gummiball mit Palstik-Spitze für die "reinigenden und belebenden Einläufe" im Frühling

    Damit ließe sich doch der Staub ganz einfach wegpusten

    Gesagt, getan..., setzte ich das Glas wieder aufs Gehäuse, wohl bedacht, den Zyklopen korrekt über dem Datumsfenster platziert aus zu richten.

    Jetzt war die Lünette an der Reihe...

    Als Press-Werkzeug dienten mir dabei von der Arbeit mit gebrachte Rührstäbchen (Eispinne) aus Holz.

    Naja, was soll ich sagen

    Bis etwa zur Hälfte gab der Glasring dem wechselnden Druck an seinen jeweils am höchsten stehenden Punkten ohne Probleme nach

    Der Rest wurde zu einer Schweiss treibenden Prozedur sondergleichen

    Ich ging lieber zuvor noch einmal auf die Toilette, bevor nachher eine "größere Wäsche" zu beklagen wäre...

    Die Rührstäbchen brachen, einer nach dem anderen, da sie offensichtlich nicht für 10-15 kg Pressdruck ausgelegt sind.

    Die Lünette quälte sich 10tel Millimeter für 10tel Millimeter abwärts :O

    Vielleicht wäre ich Kräfte mäßig in der Lage gewesen, sie bis auf das Gehäuse zu drücken, dazu hätte ich aber das Werkzeug wechseln müssen und wäre Gefahr gelaufen, Kerben in den Glasring zu quetschen.

    Auf der Kronenseite liegt die Lünette nun bündig auf, während sie bei der 9 wenige 10tel Millimeter hoch steht.

    Zudem tauchen auf dem Zifferblatt trotz intensivem "Blasens" immer mal wieder liebliche weisse Staubfussel auf dem tief blauen Zifferblatt auf.

    Was soll's, die Uhr geht am Handgelenk ein wenig nach, während sie auf dem Gehäuseboden abgelegt einen geringen Vor-Gang zeigt.

    Mit anderen Worten, die 16233 läuft über 24 Stunden gerechnet (tragen und ablegen im Wechsel) auf die Sekunde genau
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

  9. #9
    das war ein schweisstreibender Bericht, der mir wirklich Gaensehaut verursachte!

    du machst Sachen?!!!

    PUHHHHHH!

    ausatmen, einatmen, ausatmen... dieses Manoever werde ich tunlichst unterlassen, deshalb Danke fuer die DIY Warnung an dieser Stelle!

    lg marc
    rlx2022

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 06.04.2010, 10:39
  2. Lünettenwechsel bei Rolex Date möglich?
    Von kaiserrob im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 19:47
  3. Umbau einer Sub Date möglich? Eure Meinung?
    Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.05.2008, 21:07
  4. Schwarze Oyster möglich???
    Von mopedueden im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 31.05.2007, 16:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •