Ist das eine ernstgemeinte Frage?
Ergebnis 1 bis 20 von 44
Thema: Ungetragene 16610 zur Revi?
-
03.05.2015, 18:44 #1
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Ungetragene 16610 zur Revi?
Habe mir vor kurzem eine ungetragene Submariner Date 16610 aus 2009 gegönnt. Leider konnte ich die Uhr bisher erst 3 x am Stück für ca. 4 Tage hintereinander tragen. Ich habe in den 4 Tagen einen Nachgang von ca. 5 sec. festgestellt, was sicher super ist. Ich meine aber mal gehört zu haben, dass ein Nachgang wohl nicht so dolle ist und frage mich, ob ich der Uhr eine Revi gönnen sollte.
Das verwendete Öl verharzt wohl über die Jahre.
Was tun? Bin etwas unsicher diesbezüglich, zumal ich die Uhr im Wechsel mit anderen Uhren, sehr sehr selten tragen werde. Jeder Uhrmacher hat mir bisher erzählt, dass auch eine ungetragen Uhr wegen der Öle nach 4-5 Jahren zur Revi sollte.
-
03.05.2015, 18:46 #2— Roland —
20 % auf alles!
-
03.05.2015, 18:47 #3
So kenne Ich das auch, 4-5 Jahre ist vieleicht etwas kurz aber zur Revi müssen sie sicher.
Gut ist das tragen einer Uhr die eine Revi braucht sicher nicht für das Werk, ob sie nach 5 Jahren Revibedürftig ist??
Aber eine Revi wird sicher auch bei nicht getragen Uhren fällig wenn der Plan ist sie zu tragenGruß Hansi
-
03.05.2015, 18:56 #4
Detlef, trag sie und freu Dich!
Beste Grüße, Heinrich
-
03.05.2015, 19:00 #5
Abdrücken lassen, ggf Dichtungen wechseln lassen...fertig.
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
03.05.2015, 19:03 #6
alles Firlefanz - trag sie einfach und gut, die Mechanik wird sich freuen dass wieder Schwung ist
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
03.05.2015, 19:03 #7
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.952
Verharzen sollten aktuelle Öle nach 5-6 Jahren auch definitiv noch nicht, ich würde der Uhr noch keine Revision spendieren.
-
03.05.2015, 19:05 #8
4 Tage, 5 Sekunden = Revi?
Never ever. Das ist ein super Wert.
Verharzen tut da auch nix mehr heutzutage.Beste Grüße!
Peter
-
03.05.2015, 19:08 #9
Eine ungetragene Uhr verschleißt nicht. Moderne Öle verharzen auch nicht, sondern verflüchtigen sich ein wenig. Hier sind 5 Jahre aber zu vernachlässigen. Klar, dass Dir ein auf Umsatz angewiesener Uhrmacher was anderes erzählt. Deine Uhr läuft in der Chronometernorm, evtl. läuft die sich noch ein bissel ein, ansonsten lass sie maximal einregulieren und die WD prüfen. Thats all. Tragen und freuen.
Sry, eben erst richtig gesehen - 5 Sekunden in vier Tagen? Ich korrigier mich - dann nur WD checken lassen.Geändert von shocktrooper (03.05.2015 um 19:10 Uhr)
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
03.05.2015, 19:09 #10
Aus der Sicht des Herstellers revidieren lassen
Lg Pasci
-
03.05.2015, 20:27 #11
Ich mir eine verklebte ungetragene 2003er EX II zugelegt. Sie lässt sich weich
aufziehen und die Gangwerte liegen auch bei -1-2 Sek./Tag. Solange die
Werte konstant bleiben, trage ich sie.Gruß Volker
Wer nicht genießt, wird ungenießbar!
-
03.05.2015, 20:29 #12
- Registriert seit
- 09.05.2013
- Beiträge
- 98
Hallo die Öl heute sind nicht wie früher , das die verharzten so schnell, außerdem ich habe schon gesehen Rolex die 40 Jahre ohne Service weiter gelaufen sind .Eine Service ist zwischen 5 und 9 Jahre fällig . Damals sind Uhren Biss zum dem Aufzug und Feder alles mit einem Öl servisiert , heute haben wir für ein Werk 3 bis 4 Sorten Öl an manche cronographe auch mehr Sorten von Öl und fett in Einsatz . Also daher alles cool
Geändert von Simke206 (03.05.2015 um 20:39 Uhr)
-
03.05.2015, 21:00 #13
Mehrere Sorten Öle und zusätzlich noch Fette... - das ist mir neu!
Grüße aus NRW
Stefan
-
03.05.2015, 21:13 #14
- Registriert seit
- 15.04.2007
- Beiträge
- 192
Hallo Detlef,
wie waren denn die Gangwerte in 2009? Wenn die Uhr damals 4 Sekunden pro Tag vorging, wäre das Nachgehen jetzt für mich ein Alarmsignal.
Ich würde zumindest die Gangwerte (Amplitude) und die Wasserdichtheit prüfen lassen.
Auf keinen Fall würde ich eine Uhr nach einer Pause von sechs Jahren einfach so wieder in Betrieb nehmen.
Eine kleine Revi, wie nachölen und Dichtungen pflegen, sollte ein Rolex-Uhrmacher vor Ort erledigen können.
Viel Erfolg und viel Spaß mit Deiner Submariner!Geändert von kompasskalle (03.05.2015 um 21:20 Uhr)
Gruß
Frank
-
03.05.2015, 21:13 #15
- Registriert seit
- 09.05.2013
- Beiträge
- 98
Klar , was ist da neues ?
-
03.05.2015, 21:25 #16
Das ist doch nichts anderes, als wenn man sich eine gebrauchte Uhr kauft.
Da kennt man zwar die aktuellen, aber nicht die anfänglichen Gangwerte...Gruß Volker
Wer nicht genießt, wird ungenießbar!
-
03.05.2015, 21:26 #17
- Registriert seit
- 09.05.2013
- Beiträge
- 98
Also ein Uhr muss laufen das weißt jeder oder ? In Prinzip ist das so das die Uhr in verschieden Lage arbeitet bzw läuft anders. Trage mal die Uhr regelmäßig eine Woche , um zu Sehen was die gute sagt nach eine Woche , bei Nacht liegt die Uhr ab und schau das ZB nach oben ist so bekommt Mann ein Vorgang
-
03.05.2015, 21:29 #18
- Registriert seit
- 09.05.2013
- Beiträge
- 98
Hier ein kleines Bild [IMG]
[/IMG] nach dem kannst du immer noch ein Rat des Uhrmacher suchen .
-
03.05.2015, 21:34 #19
Cooler Beipackzettel
Hab ich so noch nie gesehenGruß Hansi
-
03.05.2015, 21:35 #20
Ähnliche Themen
-
[Herbstbilder] 16610 frisch zurück von der Revi in Köln …
Von Schoewy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 30.10.2009, 13:32
Lesezeichen