Eine Frage an die Fachleute unter Euch, die auf folgendes basiert:
Seit 20 Jahren wohnen wir in einem Reihenhaus, das 1981 gebaut wurde. Wohnfläche ca. 160 qm.
Das Haus wird mit einer Fernwärmeheizung beheizt, die jetzt erneuert werden soll.
Die letzten 20 Jahre hatten wir eine Art Flatrate, bei der der Verbrauch eigentlich keine Rolle spielte.
Das die Heizungsanlage nicht mehr dem aktuellen Standard entspricht, war und ist uns klar.
Der Energieversorger hat jetzt diese Flatrate gekündigt und wird wieder nach tatsächlichem Verbrauch abrechnen.
Auf Grund der veralteten Heizungsanlage rät man uns zu einem Einbau einer neuen Anlage und man will uns mit ca. 8600 € an diesen Kosten beteiligen, wobei die Anlage dann im Eigentum des Versorgers verbleibt. Für Wartungs- und Instandhaltung ist der Energieversorger verantwortlich.
Ist das ein faires Angebot und was kostet eine solche Anlage eigentlich (ungefähr) komplett.
Wäre die Anschaffung einer „eigenen“ Anlage überhaupt sinnvoll?
Vielen Dank für Euer Feedback.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Baum-Darstellung
-
22.04.2015, 19:16 #1
Kosten einer Fernwärmeheizungsanlage
Liebe Grüße,
Wilhelm
Ähnliche Themen
-
Kosten Revision einer 16610 aus 2005
Von hallo123 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 20.02.2012, 04:49 -
Kosten einer Air King oder Datejust
Von ava im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 24Letzter Beitrag: 27.06.2008, 10:59 -
Kosten einer Regulation beim Konzi?
Von Peter65 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.01.2008, 21:23 -
Kosten einer Revision Tudor 94010
Von Eduard im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 16.06.2005, 11:05 -
Kosten einer Regulierung
Von ap371 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 14.07.2004, 00:53
Lesezeichen