Der Turbolader ist im Grunde ein durch den Abgasstrom angetriebener Verdichter. Auf der einen Seite also Radialverdichter, auf der anderen Abgasturbine. Die Turbine treibt den Verdichter direkt an, der dann wiederum Frischluft ansaugt, komprimiert und in den Motor weiter schickt. Deshalb reicht weniger Hubraum aus, denn man drückt einfach mehr Luft rein, als der Sauger normalerweise durch seinen reinen Kolbenhub ansaugen würde. Klingt gut, hat aber auch Nachteile. Turbinen haben Arbeitsbereiche, in denen sie ordentlich funktionieren. Ist man nicht in diesem Arbeitsbereich, hat mich nicht nur wenig Leistung und Drehmoment aufgrund des geringen Hubraums, sondern auch noch den Lader als Drossel im Abgas- und Frischluftstrom stehen. Das ist dann das sogenannte Turboloch. Das geht dummerweise nicht nur bei wenig Drehzahl, sondern auch bei viel Drehzahl. Irgendwo kann man auch über den wirksamen Bereich des Turbos hinaus drehen, der Motor fühlt sich dann bei hohen Drehzahlen schlapp und saftlos an. Der Fiat 500 TwinAir ist dafür ein tolles Beispiel: Kein Dampf unter 2000 Umdrehungen, aber auch keiner über 5500, auch wenn man bis 6500 drehen kann.
Dadurch, dass für volle Leistung immer erst eine Turbine vom Abgasstrom angetrieben werden muss, entsteht auch eine Verzögerung im Ansprechverhalten. Da gehts nur um Sekundenbruchteile, aber die sind deutlich spürbar und viele Sportwagenfreunde wollen beim Ansprechverhalten alles so direkt wie möglich haben.
Ich bin überzeugt, dass diese klassischen Turbonachteile bei Porsche kein ernsthaftes Problem sein werden. Porsche hat genug Ahnung, um da in keine Falle zu treten und hat mit den vergangenen 911 Turbos auch bewiesen, dass das kein Problem für Porsche darstellt.
Was Porsche nicht verhindern kann und was wahrscheinlich auch der größte Angstpunkt sein dürfte, sind Klang und Leistungsentfaltung. Dadurch, dass der Turbolader sowohl im Ansaugtrakt wie auch im Auspuff im Weg steht, kommt einfach weniger Klang in der Umwelt an. Das tolle Ansauggeräusch eines großvolumigen Saugers bekommt man mit einem Turbo niemals hin.
Das mit der Leistungsentfaltung ist kein wirklicher Nachteil, eher eine Geschmacksache. Turbos fahren sich eben anders, als Sauger.
Als von Vergasern auf Einspritzanlagen umgestellt wurde, ging ein ähnlicher Aufschrei rum. Vergaser klingen geiler, sind weniger aufwändig, mit Hausmitteln einfacher abzustimmen und zu tunen. Trotzdem will heute keiner mehr ein Vergaserauto als Neuwagen kaufen müssen![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 80
Hybrid-Darstellung
-
17.04.2015, 13:24 #1
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Geändert von Chefcook (17.04.2015 um 13:25 Uhr)
-
17.04.2015, 13:43 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ähnliche Themen
-
Noch schnell zwei alte...
Von ROLSL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 02.08.2010, 12:15 -
Schnell noch eine alte gesichert...
Von C.E. Winchester III im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 05.10.2007, 21:30
Lesezeichen