Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 55 von 55
  1. #41
    Submariner
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    359
    Man bekommt mit Cape Cod schon ganz gut diese Microkratzer auf den hochglanzpolierten Stellen der Uhr weg.
    Das Dumme ist halt nur - wie schon geschrieben - die Microkratzer sind schneller wieder da, als einem lieb ist.

    Bei Weißgold kommt noch hinzu,dass man mit diesen Tüchern nicht wirklich hochglanzpoliert sondern eher matt,wenn man die Uhr dann gegen das Licht hällt.

    Boris

  2. #42
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Wie Elmar schon sagte, Selbermachen setzt Erfahrung voraus. Hat man diese,kann das Ergebnis makellos sein. Ich habe das schon ein paar mal gemacht mit einwandfreiem Ergebnis.

  3. #43
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Für alle Ungläubigen, so sieht das nach vorsichtigem Einsatz eines Dremels aus, nachdem die Mikrokratzerchen bearbeitet worden sind:

  4. #44
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    oder so am Handgelenk:

  5. #45
    GMT-Master Avatar von Pe1
    Registriert seit
    10.12.2014
    Ort
    Im Norden zwischen den Meeren
    Beiträge
    506
    Soweit das auf dem Foto zu sehen ist ... perfekt
    Aber, wie Du schon sagtest, es setzt Erfahrung voraus und die haben nicht alle. Ich jedenfalls nicht.
    Grüße
    Peter

  6. #46
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Ja, muss man üben, möglichst nicht an einer Rolex.... Ganz wichtig ist, keinen Druck auszuüben, sonst gibt es Verzerrungen bei der Spiegelung.

  7. #47
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.320
    genau..keinen druck und keine zu hohen drehzahlen beim kleinschleifgerät.und...immer in bewegung halten..will sagen..kein verweilen auf einer zu polierenden stelle.

    sieht sehr gut aus...hätte der konzessionär oder sein angestellter auch nicht besser hinbekommen.dazu noch ohne gequatsche und eventuelle kosten.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  8. #48
    Date
    Registriert seit
    20.06.2012
    Beiträge
    61
    Hallo,
    ich würde den Kratzer in jedem Fall auch lassen. Die Uhr gewinnt dadurch an Charakter. Außerdem würde ich mich selbst analysieren und mich demnächst für eine gebrauchte, bereits verkratzte aber unpolierte Uhr entscheiden. Anstatt dem Ärger über neue Kratzer hat man da die Freude wegen des Preisnachlasses.


    Gruß Meil

  9. #49
    Submariner
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    359
    Hui, das sieht ja wie neu aus.

    Wenn ich dagegen meine Uhr nach fast 3 Jahren Tragens so anschaue ... örks ...

    Boris

  10. #50
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Ist nunmal ein Gebrauchsgegenstand.


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  11. #51
    Submariner
    Registriert seit
    06.06.2008
    Beiträge
    440
    Zitat Zitat von Magul Beitrag anzeigen
    Wie Elmar schon sagte, Selbermachen setzt Erfahrung voraus. Hat man diese,kann das Ergebnis makellos sein. Ich habe das schon ein paar mal gemacht mit einwandfreiem Ergebnis.
    ... finde dein Ergebnis auch ganz gut. Welche Polierwerkzeuge und -Zubehör benützt du dafür?
    Danke,
    Gruß, Michael

  12. #52
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Danke.... Einen Dremel, und die polierpaste von Proxxon, sowie die Filzschwabbel, auch von Proxxon

  13. #53
    Submariner
    Registriert seit
    06.06.2008
    Beiträge
    440
    ... ah, ok, danke!
    Gruß, Michael

  14. #54
    Explorer Avatar von Subbi!
    Registriert seit
    13.02.2015
    Beiträge
    163
    Themenstarter
    Hi,

    mal kurze Rückmeldung, habe den Tipp von JoeBlack1822 befolgt, Cape Cod besorgt und mit äußerster Vorsicht das Mittelteil der Schließe bearbeitet!

    VOLLER ERFOLG!

    Das funktioniert prima, wenn man mit Geduld und Präzision vorgeht, Schließe wie neu - und harrt jetzt neuer Kratzer...
    (jetzt weiß ich aber, wie man sie wegbekommt!)

    Muchas Gracias für alte Tipps!
    Cheers,

    Klaus

  15. #55
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Nach dem Kratzer ist vor dem Kratzer

Ähnliche Themen

  1. Faltschließe PO
    Von picasso im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.09.2007, 08:41
  2. Wer hat ne PAN mit Faltschließe ??
    Von Maga im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.09.2004, 10:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •