Lass es wie es ist.
Kratzer an der Schließe sind unvermeidlich.
Ergebnis 1 bis 20 von 55
Thema: Kratzer Faltschließe
-
16.04.2015, 20:34 #1
Kratzer Faltschließe
Hi,
Kurzform:
Habe nach mittellangem Gewürge eine nigelnagelneue Daytona (Stahl) bekommen. Innerhalb kürzester Zeit ist sie zu meiner Lieblingsuhr avanciert, d.h. ich trage sie sehr oft.
Nun ist ein Kratzer auf der Faltschließe aufgetaucht, nix dramatisches, aber ihr kennt das ja, wenn man weiß, das er da ist, sieht man ihn dauernd...
Sehe jetzt 3 Möglichkeiten:
1. abhaken, normale Tragespur und es kommen noch mehr (->vernünftig)
2. ab zum Konzi des geringsten Misstrauens und aufpolieren lassen (->Problem gelöst und als unzurechnungsfähig erklärt...außerdem verarmt)
3. Dremel! Ist mir sympathisch, Filzrolle/Politur und selbst polieren! Hat man da Erfolgsaussichten?
Irgendwelche Tipps, psychologische Unterstützung?Cheers,
Klaus
-
16.04.2015, 20:41 #2Es grüßt der Markus
-
16.04.2015, 20:44 #3
Nr. 2! Wenn der Kratzer nicht ultra tief ist, bekommt der Konzi das ganz schonend für nen 20er in die Kaffekasse in ein paar Minuten raus.
Oder, falls nur der polierte Mittelteil der Schliesse betroffen ist: mit Cape Cod drüber gehen.Beste Grüße!
Peter
-
16.04.2015, 20:48 #4
JoeBlack1822,
was ist denn "Cape Cod"?
Cod kenn' ich, aber meist nur im Bierteig...
Ist hauptsächlich der polierte Mittelteil, aber auch die mattierten Ränder. Besonders fies: im Mittelteil hat der Kratzer eine schöne Omega-Form...Cheers,
Klaus
-
16.04.2015, 20:49 #5
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Durch dieses tiefe depressive Tal mussten wir hier alle irgendwie schon mal durch. Einige haben es geschafft - andere sind "dabeigeblieben". Einige wollten nie mehr eine Uhr tragen - die anderen durften nie mehr eine Uhr tragen (das ist in der geschlossenen Psychiatrie verboten). Manchmal hilft Alkohol, um den Kratzer bis zum nächsten Tag zu vergessen.....
Mein tiefstes Mitgefühl (und das ist ernst gemeint)
Lars
-
16.04.2015, 20:55 #6
weiße Jacke mit langen Ärmeln ist schon auf dem Weg zu mir...
Cheers,
Klaus
-
16.04.2015, 21:04 #7ehemaliges mitgliedGast
Schick sie zu Rolex - da kommt sie doch verklebt zurück? - und dann in der Originalverpackung ab in den Safe.
Damit hast du Ruhe und wirst glücklich
-
16.04.2015, 21:06 #8
Eigentlich nur #1
Wenn Du jeden Kratzer - der im übrigen bei Benutzung eines MacBook innerhalb Millisekunden an der Schließe zu finden ist - Krauspolieren möchtest, wirst Du wohl zum ersten Rolex nutzen, dessen Schließe wegpoliert wird.
Von #3 möchte ich dringend abraten. Den Schaden, den Du damit produzierst, müsste #2 wieder richten.Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
16.04.2015, 21:11 #9
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.425
Der Symmetriehalber noch einen Kratzer reinmachen
Gruß,
Dominik
-
16.04.2015, 21:13 #10
Ein Poliertuch
http://www.amazon.de/CAPE-COD®-Polie.../dp/B005GQY6HQ
Aber nur für die polierten Flächen!!!
Sonst sind die satinierten danach auch poliert.Beste Grüße!
Peter
-
16.04.2015, 21:22 #11
#1
Uhren sind zum Tragen da, also sehen sie auch irgendwann so aus.
Läßt du es machen, kommt trotzdem der nächste.
War mal mit meiner Omega SMP in der Omega Boutique, der sah meine Schließe und ließ mich den Laden damit nicht verlassen, bestens poliert, hat nicht mal eine Woche gehalten, dann irgendwie einen tieferen Kratzer reinbekommen, so what ist ne UhrOhne Signatur
-
16.04.2015, 21:30 #12
In jedem Fall lassen!!
Polieren hat einer Uhr noch nie gut getan
In 20 Jahren stört dich an deiner Uhr kein Kratzer mehrGruß Hansi
-
16.04.2015, 21:55 #13
all,
Danke für die zahlreichen Meinungen! In Summe geht's ja in die Richtung "lassen", mein Großhirn sagt ja auch , das ist die vernünftige Weise, mit dem Kratzer umzugehen.
Das Rolex-dominierte Stammhirn hoffte auf eine "spurlose" Lösung.
Nichtsdestotrotz werde ich mal den Tip mit dem Cape Cod ausprobieren, ich habe ja zum Üben eine "fast originale" Submariner Date...Cheers,
Klaus
-
16.04.2015, 22:01 #14
-
16.04.2015, 22:19 #15
Lassen ist super
Das mit der fast Originalen Sub hab Ich jetz mal überhörtGruß Hansi
-
16.04.2015, 22:20 #16
-
16.04.2015, 22:26 #17
-
16.04.2015, 22:33 #18
Oder:
4. Eine weitere neue und verklebte Daytona als Sicherungskopie in den Tresor legen, dann sind alle Kratzer an der Tragedaytona sche§$%s egal
Alex
-
16.04.2015, 23:28 #19
- Registriert seit
- 08.06.2011
- Ort
- Hessen Ost
- Beiträge
- 144
Ich kann diesen Ärger - wie viele andere aus eigener Erfahrung auch - bestens nachvollziehen. Ich habe gerade eine IWC Big Pilot zum dritten Mal zum Lasern abgegeben, weil ich immer wieder an der hoch empfindlichen Lunette Macken produziere. Das ist zwar der totale Schwachsinn - mein Hirn weiß das - aber der permanente Ärger über diese Unzulänglichkeiten ist noch größer. Meine Daytona 116520 habe ich übrigens verkauft, weil mich die immer unsauber und verschmiert wirkenden polierten Flächen irre gemacht haben. Da waren noch gar keine großen Kratzer vorhanden. Jetzt habe ich als Alternative eine schöne 1680 mit satiniertem Band und es geht; ich kann es aushalten.
-
17.04.2015, 06:36 #20
Selber machen würde ich es nur, wenn ich vorher geübt hätte. Grundsätzlich ist die Schließe aber schnell wieder mit Krätzerchen übersät und da lohnt sich das imho nicht.
Also weitertragen und einfach oben auf die Uhr und nicht auf die Schließe schauen
Ähnliche Themen
-
Faltschließe PO
Von picasso im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.09.2007, 08:41 -
Wer hat ne PAN mit Faltschließe ??
Von Maga im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.09.2004, 10:55
Lesezeichen