Ergebnis 4.661 bis 4.680 von 10003
Hybrid-Darstellung
-
31.12.2016, 12:49 #1VG, Christoph
Suche GMT Booklet für '71 GMT
-
31.12.2016, 12:15 #2
-
31.12.2016, 13:32 #3
Soweit mir bekannt ist muss in D (eigentlich) auf eine Vergangenheit als Miet- oder Fahrschulfahrzeug hingewiesen werden.
In der CH ist dies z.B. nicht der Fall...LG Deni
-
31.12.2016, 14:16 #4
-
31.12.2016, 15:10 #5
Toan, gerade nochmals schlau gemacht. Scheint juristisch umstritten zu sein und nicht so eindeutig.
Vielleicht können unsere Anwälte hier im Forum mehr dazu sagen...LG Deni
-
01.01.2017, 12:15 #6
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.952
Ist ja auch schwierig, wo ist z.B. die Grenze zwischen Vorführwagen und Mietautoß
Bei der Inspektion meines Wsgens stellt mir Porsche immer einen Vorführwagen für den Tag. sind also eigentlich klassische Mietwagen,
Glaube Kunden die den Wagen nicht im Pz gekauft haben, zahlen auch eine Miete.
Wenn man die Autos dann im Verkaufsraum sieht, gibt es da keinen Hinweis auf einen Mietwagen.
-
31.12.2016, 15:23 #7
Ich frage mich nur wo das Problem ist, wenn das Fahrzeug doch in Ordnung ist? Meiner war auch die ersten 6 Monate bis zu meinem Kauf auf die Porsche Financial Services GmbH angemeldet und wohl auch als Miet-/Ersatzwagen gelaufen. Da das Fahrzeug allerdings optisch in Ordnung war und Neuwagengarantie hatte, war das beim Kauf im PZ kein Problem für mich. Bis jetzt ist auch alles Paletti.
Gruß Dominik
Für Rum und Ehre!
-
31.12.2016, 15:31 #8
Ich fände es eben transparenter. Außerdem hätte ich Bedenken, dass mit einem Mietwagen nicht so pfleglich umgegangen wird (z.B. Warmfahren) und daraus resultierend später eventuell einmal eine höhere Defektanfälligkeit.
Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
31.12.2016, 15:31 #9
Naja, viele nehmen es mit dem Warmfahren, Kaltfahren, Einfahren nicht so genau. Sowas mag ich halt nicht unbedingt
Gruß Toan
-
31.12.2016, 15:35 #10
Verständlich, aber es garantiert einem auch bei einem "normalen" Werkswagen niemand ob der immer sachgemäß warm gefahren wurde. Aber im Zuge der Transparenz sicherlich nachvollziehbar.
Gruß Dominik
Für Rum und Ehre!
-
31.12.2016, 15:48 #11
So ist es
Er kam als Student18 und wurde zu DerLeon
-
31.12.2016, 16:06 #12
Ein Risiko bei gebrauchten Wagen besteht immer. Insbesondere bei jungen Gebrauchten weis man niemals ob die hart rangenommen wurden.
Es ist völlig egal ob Selbstfahrervermietung (steht speziell im Brief) oder aus 1. Hand.Gruß Klaus
-
31.12.2016, 17:06 #13
Ich kann nicht urteilen, ob "Gerücht" oder nicht, aber ein Mitarbeiter von Porsche meint, das man besser Werkswägen mit Vorbesitzer "Volkswagen AG" als "Porsche" nehmen sollte. Die würden nur von Werksanghörigen benutzt. Bei Porsche als Vorbesitzer sind auch die ganzen Pressefahrzeuge, Fahrertrainingsautos etc. dabei. Weiterhin gäbe es bei Porsche weniger Werksangehörige als vermutet, die sich wirklich einen 911, GT3 etc. zulegen.
Gruss,
Bernhard
-
01.01.2017, 16:08 #14
-
02.01.2017, 00:01 #15
-
02.01.2017, 08:27 #16
Was jetzt erst mal nicht schlimm ist, denn es gibt kaum Autos, die besser ausgestattet sind als Pressefahrzeuge. Und nur weil 10 Journalisten da ein paar hundert Kilometer draufgejuckelt haben, ist das Fahrzeug ja nicht schlecht. So ein Auto kann man ruhigen Gewissens nehmen. Ich wüsste nicht, was dagegen spricht und Werkswagen heißt ja nicht Mitarbeiterfahrzeug zwingend. Wenn einen das stört, kauf man besser gebraucht bei einem Mitarbeiter direkt, der das Auto auch echt als Mitarbeiter gekauft hat. Aber im Grunde genommen ist das alles Latte.
Aber Mietwagen von einer Vermietgesellschaft - das würde mich stören und das kann ich mir echt nicht vorstellen.
-
02.01.2017, 08:54 #17ehemaliges mitgliedGast
Ich bin nicht überzeugt, dass es soviel ausmacht. Wie viele Mietfahrzeuge werden jährlich verkauft? Wie viel davon machen Probleme? Und wie ist es mit Neuwagen? Ich habe nur Neuwagen und bis auf den Porsche (und da war das Bremspedal krumm
) immer Probleme gahabt. Zuletzt mit dem Audi das DSG und mit dem Benz das DSB-Radio. Meine Frau hat einen Werkswagen und mit dem ist alles okay
Wer hat belegbare Zahlen, dass es mit Mietwagen zu Problemen kommt? Ich kenne keine.
-
02.01.2017, 09:19 #18
Ich sehe die Sache auch eher entspannt. Wer sagt denn, dass ein Werksangehöriger das Fahrzeug nicht genauso tritt, wie ein Mieter. Die Fahrzeuge gehen doch eh mit max. 2 Jahren oder 40t km weg und dann muss sich der neue Besitzer dann drum kümmern und bis dahin haben die Fahrzeuge sowieso noch die Neuwagengarantie.
Daher werden die Werkswagen den Fahrern genauso egal sein, wie die Fahrzeuge, die angemietet werden.
Und selbst wenn nur der Ehepartner/Ehepartnerin als zusätzlicher Fahrer eingetragen ist, kann mir keiner sagen, dass nicht mal die Tochter/der Sohn sich den Porsche ausleiht.
Ich vermute zudem auch, dass nicht nur über 50jährige bei Porsche arbeiten und es daher auch genügend 20-40jährige Werksangehörige gibt, die es auch gerne einmal schneller angehen lassen.
-
02.01.2017, 13:42 #19
Na ja, ich kann mir nicht vorstellen, das jeder frischgebackene Ingenieur sich gleich einen 911er leisten kann. Selbst bei Porsche/VW gibt es eine limitierte Anzahl von Mitarbeitern mit >200k/Jahr Einkommen. Daher wird sich der "Kundenkreis", mit Ausnahmen einiger Ueberflieger im Management, auf "Empty Nesters" (Leute, deren Kinder aus dem Haus sind und kein Bedarf mehr an einem SUV besteht) reduzieren. Das sind halt die 50 jaehrigen!
Werkswagen vom VW Konzern bekommen die gleiche Ueberarbeitung von Porsche.Gruss,
Bernhard
-
02.01.2017, 19:34 #20
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Der Töff-Thread!! Zeigt her eure Bikes..... (Bilder, Bilder...)
Von Hellfire im Forum Technik & AutomobilAntworten: 191Letzter Beitrag: 07.06.2010, 11:11
Lesezeichen