Hallo zusammen,

ich bin schont seit Ewigkeiten ein absoluter Uhrenfan und eine der ersten Errungeschaften als ich den Lohn meiner schulischen Karriere, meiner Ausbildung in Form von mehreren Monatgehältern 1996 in der Hand hielt war eine Rolex Pepsi GMT-Master (16700). Nach 2 Jahren tauschte ich dann meine 16700 (Dummy) gegen eine Omega Speedmaster Professional und eine Breitling Colt (schönes blaues Zifferblatt ein).

Danach war der Uhrenhype bei mir erstmal verschwunden bis es mich vor 4 Jahren wieder völlig "erwischt" hat. Klar, man ist älter, verdient auch ein paar Euro mehr und kann sich seinem Laster deutlich engagierter hingeben.

Seit diesem Zeitraum habe ich folgende Uhren gekauft:

1.) Rolex GMT-Master II LN
2.) Rolex Submariner 116610 LV (Hulk)
3.) Rolex Datejust II (Weissgold Lünette, weisses Zifferblatt)
4.) Rolex Submariner No-Date (114060) - für meine Frau
5.) Rolex Deep-Sea 116660 (schwarze Lünette)
6.) Rolex Datejust 116234 - für meine Frau
7.) Rolex GMT-Master II Pepsi (16710, F-Serie)
8.) Panerai PAM 312 (nebst diversen Armbändern)

Ich denke Ihr seht, dass ich aktuell "leicht" wieder im Uhrenfieber bin.

Was eigentlich auf jeden Fall noch fehlt ist eine Daytona 116520. Was denkt Ihr? Muss man die haben? Als Dress-Watch hatte ich bisher immer die Datejust II, aber ne Daytona ...

Vielleicht habt Ihr auch noch den einen oder anderen Wristshot zu diesem Thema.

In diesem Sinn Ihr Wahnsinnigen da draussen,

schönen Sonntag :-)

Micha