Ich wollte euch nochmal kurz Rückmeldung geben
Hatten jetzt vorgestern einen Cayenne S, 2011, mit 80tkm (absichtlich etwas mehr Laufleistung)

Vorweg: Bei dem hat nichts geklappert und gezwickt. Der hat gepasst wie die Faust aufs Auge. Testwagen hatte ziemlich viele Spielereien drin: Navi eh klar, PDLS, PASM mit Luftfederung, Vollleder (also mit Armaturenbrett beledert), Schiebedach, etc. Eine gute Ausstattung, die wir ähnlich genommen hätten.

Antrieb: Der S ist genial. Beim Anlassen klingt er noch etwas "nach Show suchend", beim normalen Fahren bewegt er sich zwischen 1000-2000rpm. Kraft kommt aus dem Drehzahlkeller und man ist immer mehr als ausreichend motorisiert. Der Klang ist eher dezent und nicht störend (keine Sport-Abgasanlage).
Getriebe: Die 8-Gang Tiptronik passt zum S viel besser als zum Diesel. Die Automatik hat immer (!) den passenden Gang gewählt und sehr zügig hochgeschaltet.
Lenkung: Wie beim Diesel: Perfekt direkt.
Fahrwerk: Luftfederung und PASM. Schon straff, aber der S liegt auf der Straße sodass man kaum glaubt in einem großen SUV zu sitzen. Ich find das alles sehr vertrauenswürdig, gerade in zügigen Kurven. Bergrunter schiebt er im Comfort-Modus allerdings schon etwas, im Sport-Modus ist das alles etwas leichtgängiger.
Allrad: Schon getestet. Sehr nett auch bei Regen.
Innenraum: Der Testwagen hat nicht geklappert, alles wirkt hochwertig bis auf die bereits angesprochenen Hebelchen am Lenkrad. Wir suchen unbedingt einen mit der Vollbelederung, da das wirklich edel wirkt. Komfortsitze nach wie vor ein guter Mix aus "Seitenhalt und Sofa".
Wichtig: Auch meine Mama kommt mit dem Cayenne sehr gut zurecht, hatte sie anfangs doch einige Bedenken wegen der Größe. Im Parkhaus gibt es sicher bessere Alternativen, aber da wir im Taunus wohnen und nicht oft nach Frankfurt reinmüssen passt das.

Über 6000km hatte der Testwagen einen Verbrauch von 12,0 Litern. Unsere Testrunde betrug rund 220km. Wir haben im bergigen Taunus (normal bewegt) 12,5 Liter gebraucht, auf Landstraße und Stadt 13,0 und auf der Autobahn (zwischen 140 und 170, schneller fahren meine Eltern nicht) 11,2 Liter. Das hat uns positiv überrascht, der Verbrauch ist aus unserer Sicht definitiv kein Kriterium das gegen den S spricht. Wir haben mit dem SUV etwa eine Jahresfahrleistung von 10.000km.
Fazit: Cayenne S mit dem 4.8 Motor passt zu uns. Kosten sind überschaubar.
Am Wochenende fahren wir nochmal einen ML (W166), Motorisierung weiß ich gerade nicht Ich glaube, ML500 oder ML350 Bluetec. Ich berichte. Einer wirds dann, ich hoffe Cayenne S.