Ich habe in meinem neuen Auto (VW Touran) ein sog. Reservekit mit Kompressor.
Ich muss sagen, dass ich in meinem gesamten Autofahrerleben (18 Jahre) noch nie einen Platten hatte. Und auch mein Vater, der nun schon seit fast 50 Jahren Auto fährt, hatte gesamthaft 1x einen Platten.
Von daher würde ich mal sagen, dass eine Alternative zum Reserverad durchaus überlegenswert ist.
Von den Reservekits weiss ist, dass sie bei "normalen" Platten sehr gut funktionieren. Bei einem Reifenplatzer hilft einem das Kit aber nicht mehr weiter, da bräuchte man dann ein Reserverad ... aber wann hat man schon einen Reifenplatzer?
Ergebnis 1 bis 20 von 40
-
16.02.2010, 09:43 #1
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.258
Reserverad Alternativen sinnvoll oder sinnlos ?
Wie in der Überschrift schon angedeutet :
Wir haben ein Auto mit Reseverad (Alhambra) und ein zweites mit einer Ersatzrad Alternative ( Mini )
Da beim Alhambra die Reserveradhalterung nach einmaligem Gebrauch defekt ist überlege ich mir so eine Alternative anzuschaffen ?
Hat wer Erfahrungen damit ?LG Dieter
-
16.02.2010, 09:50 #2Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
16.02.2010, 10:02 #3
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.258
Themenstarter
Ich hatte bisher 4 Platten ( in 20 Jahren ) 3 x eingefahrener Nagel 1 x Bordsteikannte geküsst ( großes Loch )
Reifenplatzer wie früher bei Schlauchreifen kommen fast nicht mehr vor.
Bisher hatte ich immer Autos mit vollwerigem Ersatzrad !LG Dieter
-
16.02.2010, 18:45 #4
Ich hatte in 25 Jahren 4 "Platten", allerdings drei davon in den letzten 3 Jahren. Das liegt u.a. auch an den Niederquerschnittreifen. Bei keinem Platten hatte ich eine Panne. Mir bzw. dem Reifenhändler fiel dies beim halbjährlichen Reifenwechsel auf.
Ich habe ebenfalls keinen Ersatzreifen, sondern nur ein Reparatur-Kit bestehend aus 2 Flaschen "?"
Rheinische Grüße, Frank
-
16.02.2010, 18:48 #5
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 574
Bei der nächsten Paris-Dakar werde ich wieder ein Ersatzrad mitnehmen
- für "dahoam" reicht mir die Flasche.
...und wieder grüßt der Nikolaus
-
16.02.2010, 18:50 #6
Ich fahre seit Ewigkeiten mit einem echten Ersatzrad, hatte noch nie eine diesbezügliche Panne und bin mir sicher, sobald ich auf Alternativen "umschalte" wird es passieren...
Viele Grüße
- Frank -
"Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich."
- Konrad Adenauer -
-
16.02.2010, 18:51 #7
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 574
Mach Dir nichts draus, mir fiel es auch schwer, mich von meiner Anlasserkurbel zu trennen...
...und wieder grüßt der Nikolaus
-
16.02.2010, 18:55 #8
Bin seit ca. fünf Jahren ohne Reserverad mit RFT Reifen unterwegs und den einzigen Platten hatte ich mit Winterreifen (keine RFT). Hatte aber vergessen, dass es keine RFT sind und bin nach einigen Tagen zum Reifenwechsel in die Werkstatt gefahren.
-
16.02.2010, 19:01 #9
Ich habe jetzt im Sommer Runflat, im Winter standard mit Reparaturset.
Beides nutzt dir aber nix wenns dir den Reifen aufreißt, wie mir schon mal passiert. Damals hatt ich zum Glück ein Notrad an Bord.
So, jetzt mach was draus.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
16.02.2010, 22:48 #10
Noch ein Gedanke, falls Du beabsichtigst, das Auto länger zu behalten: Du fährst jahrelang ein komplettes Rad durch die Gegend. Das hat Gewicht und nimmt Platz weg. Wenn Du es brauchst, hat es möglicherweise nicht genug Luft, im Winter taugt es nur bedingt, und irgendwann mußt Du es ersetzen.
Die Flaschen, wenn sie denn ein Verfalldatum haben, dürften über die Zeit deutlich billiger sein.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
16.02.2010, 23:09 #11
Bis Du nicht im ADAC?
Den Wagen meiner Frau haben die schon drei mal in die Weckstatt gebracht.Gruß Klaus
-
16.02.2010, 23:19 #12
Nun ja...
habe mir das auch schon öfter durch den Kopf gehen lassen. Alles easy so ein Kaugummi Kit, auch der Platz und das Gewicht ist ein Grund..
aber ein Reserverad ist halt ein Reserverad.
Wenn ich die Tour Nürnberg - Porto realisiere und ich habe in Spanien einen Platten ob der gute Autobahnreifenhändler gerade heute einen RE050 A auf Lager hat .... so ist ein Ersatzrad doch ganz Bequem.
Scheiß auf den Platz. Luftdruck bei jedem Wechsel kontrollieren und gut ists. Lieber 80km/h mit Notrad als 0 km/h.
Ich mag Ersatzräder.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
17.02.2010, 00:15 #13
Es kommt halt auch immer darauf an welchen Reifen man braucht. Mit einer Standard-Golf-Bereifung wird dir immer schnell weitergeholfen werden können wenn das Reparatur-Kitt nicht reicht. Bei einem Exoten-reifen kann's aber auch schon mal schwierig werden zeitnah Ersatz zu bekommen. Ist mir ein mal passiert - seitdem nur noch mit Reserverad.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
17.02.2010, 08:21 #14
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.258
Themenstarter
Beim Alhambra ist der Reifen unten angemacht, platz habe ich genug, will halt nur aus Sicherheitsgründen den RR nicht im Kofferraum rumfliegen haben !
Meine bisherigen Reifenpannen waren durchwegs weit von zuhause entfernt, wo es dann ganz hilfreich war einen Ersatzreifen mitzuhaben!, vielleicht hätte aber auch bis auf einmal nur ein Ersatzkit gereicht ?????????
Habe in div. Foren gelesen, dass diese Reserveradhalterung eigentlich fast immer nach einmaligem Einsatz den Geist aufgeben !
So ein Teil als Ersatz kostet ca 200,-- für einmaligen Gebrauch ???????????
Deshalb die Frage !LG Dieter
-
17.02.2010, 09:18 #15
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Hi,
ich fahre bei der Vette sogenannte EMTs, das sind runflats. Auch völlig platt kann man damit über hunderte Kilometer 80 fahren. Falls es dich wirklich mal erwischt (was selten genug vorkommt), kannst du Löcher in der Lauffläche mit einem Stift reparieren lassen. Der wird eingepresst und hält. Einige Vettefreunde fahren damit weiterhin 300 km/h. Ob ich das machen würde?
-
17.02.2010, 09:58 #16
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.258
Themenstarter
Alle bis auf einmal habe ich immer mit Stift repariert !
LG Dieter
-
17.02.2010, 09:58 #17Original von VintageWatchcollector
Hi,
ich fahre bei der Vette sogenannte EMTs, das sind runflats. Auch völlig platt kann man damit über hunderte Kilometer 80 fahren. Falls es dich wirklich mal erwischt (was selten genug vorkommt), kannst du Löcher in der Lauffläche mit einem Stift reparieren lassen. Der wird eingepresst und hält. Einige Vettefreunde fahren damit weiterhin 300 km/h. Ob ich das machen würde?
Zum Thema: Früher war der "fünfte Reifen" oft ein wirtschaftliches Thema, unter dem Motto: beim Reifenersatz spar ich mir einen Gummi.
Dies dürfte heute auch aufgrund der Reifenalterung nicht mehr gemacht werden. Ein "vollwertiges Ersatzrad" ist für mich heute anachronistisch. Wenn ich eine - seltene - Reifenpanne habe komme ich mit den Alternativen (RFt, Kit, Notrad) immer zur nächsten Werkstatt. Meist kann dann kurzfristig geholfen werden. Und bei den Autos mit besonderer Bereifung gibt es ohnehin schon lange kein Ersatzräder mehr ab Werk.
Im Zeichen der Bezinersparnis und der grassierenden CO2 Allergie kann man sich ohnehin das Zusatzgewicht nicht mehr erlauben.Gruss, Bertram
-
17.02.2010, 10:06 #18
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Original von docpassau
Original von VintageWatchcollector
Hi,
ich fahre bei der Vette sogenannte EMTs, das sind runflats. Auch völlig platt kann man damit über hunderte Kilometer 80 fahren. Falls es dich wirklich mal erwischt (was selten genug vorkommt), kannst du Löcher in der Lauffläche mit einem Stift reparieren lassen. Der wird eingepresst und hält. Einige Vettefreunde fahren damit weiterhin 300 km/h. Ob ich das machen würde?
Soweit ich weiß, ist ein Alhambra kein Hochgeschwindigkeitsfahrzeug, es wäre machbar. Dynaplug heißt das System. Ob man es macht, muss jeder für sich entscheiden. Der Vollständigheit halber wollte ich es erwähnen.
-
17.02.2010, 10:28 #19
Nochmals zurück zur Ursprungsfrage ...
Reserverad Alternativen sinnvoll oder sinnlos?
Hast Du einen Platten ---> sinnvoll
Hast Du keinen Platten ---> sinnlos
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
17.02.2010, 12:40 #20
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.258
Themenstarter
AH !
LG Dieter
Ähnliche Themen
-
DER SMARTPHONETHREAD! oder Alternativen zu Nokia ;-))
Von David1973 im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.02.2008, 08:39 -
Photoshop Alternativen
Von Wallace im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.05.2006, 15:08 -
Alternativen zur Speedy
Von michi_69 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 09.04.2006, 22:44 -
Alternativen zur Daytona?
Von justintime im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 20.08.2004, 15:38
Lesezeichen