Wenn es sich vermeiden läßt - unbedingt vermeiden. Die Argumente hier stimmen schon.
Ich pendle seit über 10 Jahren 76km einfach, wenn ich nicht bei Kunden bin.
32Minuten nachts, 50 Minuten tagsüber. Außer an MUC vorbei (Eschenriderspange bis Ludwigsfeld ist ein Graus) läuft es eigentlich immer.
Mal ist es ein Klacks, mal bin ich danach fertig. In Summe habe ich mich daran gewöhnt. Allerdings brauchen fast alle im Großraum München, insofern sie um die Stadt müssen so lange, auch bei weniger Km.
Wenn ich es vermeiden könnte, würde ich ebenfalls dazu raten, es bleiben zu lassen. Bei uns geht es nicht anders, meine Frau muss genau in die entgegengesetzte Richtung.
Wenn du es bezhalt bekommst, spricht nichts dagegen. Aber erspare dir die Steuermodelle, die taugen nichts - du zahlst. Bei mir fast exakt 2% Dienstwagenversteuerung, die Km kannst du zwar wieder gegenrechnen - ab dem 21-ten Km zur Arbeit mit disem komischen Satz (ich glaube 0,03% vom Bruttolistenpreis, aber das kennen andere hier besser, bei mir macht es der StB)- aber in Summe ist es teuer. Und das, obwohl es mal vom Staat (in den 90-gern?) hieß, 2 Stunden Arbeitsweg wären zumutbar. Dass er aber da auch noch mal die Hand aufhält, wenn der Arbeitgeber es zahlt, hat er geflissentlich nicht erwähnt.
Ergebnis 1 bis 20 von 47
Baum-Darstellung
-
06.04.2015, 02:35 #24ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Daytona 6241: Halten oder nicht halten, das ist hier die Frage ...
Von Franko im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 42Letzter Beitrag: 25.08.2014, 10:55 -
Polieren oder nicht polieren. Das ist hier die Frage.
Von Franko im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 88Letzter Beitrag: 25.08.2013, 15:12 -
Echt oder nicht echt - das ist hier die Frage!
Von Prinzessin_auf_der_Erbse im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 04.09.2008, 16:25 -
Alt oder neu? Das ist hier die Frage ---->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 57Letzter Beitrag: 27.01.2007, 01:14




Zitieren
Lesezeichen