Liebe Foristi,
infolge eines Jobwechsels stelle ich mir die Frage, ob ich pendeln soll oder nicht. Natürlich muss ich die Frage im Endeffekt alleine beantworten, dennoch interessieren mich Eure Erfahrungen und Meinungen.
Die Distanz zwischen Wohn- und Arbeitsort beträgt 110 km (einfache Strecke) und ist i.d.R. relativ entspannt in 1 Std. zu fahren.
Aus persönlichen Gründen würde ich ggf. gerne am (alten) Wohnort bleiben und die Wohnung am Arbeitsort aufgeben.
Jetzt habe ich eigentlich erstmal zwei Fragen:
- Falls Ihr ebenfalls pendelt: Welche Distanzen legt Ihr bzw. würdet Ihr maximal zurücklegen?
- Wie sieht das steuerlich aus, wenn ich einen Zweitwohnsitz habe, den ich nur 1-2 Tage/Woche nutze und 3-4 Tage/Woche heimfahre. Kann ich sämtliche Heimfahrten (trotz Zweitwohnsitz) steuerlich geltend machen?
Vielen Dank und einen schönen Ostersonntag!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 47
Hybrid-Darstellung
-
05.04.2015, 20:55 #1
- Registriert seit
- 05.09.2010
- Ort
- DUS
- Beiträge
- 548
Pendeln oder nicht pendeln, das ist hier die Frage!
-
05.04.2015, 21:13 #2
2 Stunden (wenigstens) pro Tag macht in der Woche 10 Stunden, im Monat 40 Stunden, im Jahr.... Ich finde es sehr angenehm, nicht pendeln zu müssen, die Zeit ist ein ziemlich unschätzbarer Faktor und vor allem Wert, mal lebt nur einmal. Da wären steuerliche Fragen bei mir zweitrangig. Ich würde immer versuchen, nah am Arbeitsort zu wohnen.
77 Grüße!
Gerhard
-
05.04.2015, 21:32 #3
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.523
Ich hab ein Jahr Norwegen mit 2. Wohnsitz und 1 Jahr Kiel mit 2. Wohnsitz hinter mir. Hauptwohnsitz jeweils Ddorf. Jetzt wo ich zur Arbeit laufe geht es mir zigfach besser in jeder Hinsicht. Für mich kein Lebensmodell mehr.
Viele Grüße, Florian!
-
05.04.2015, 21:36 #4
- Registriert seit
- 23.01.2014
- Ort
- Viel unterwegs, am ehesten wohl Wien.
- Beiträge
- 262
+1 für nicht pendeln.
Ist für mich einfach verlorene Lebenszeit die man einfach besser verwenden kann.
-
05.04.2015, 21:39 #5
Mir wäre die Zeit auch zu schade. Lieber näher am Arbeitsort wohnen.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
05.04.2015, 22:21 #6
- Registriert seit
- 11.12.2007
- Beiträge
- 351
Ich habe 42 Jahre in Hamburg gewohnt, und in der Rushour zum Arbeitsplatz mit dem Pkw auch gut
eine Stunde gebraucht. Jetzt, in der Peripherie wohnend, fahre ich pro Strecke ( ca 55 km) ungefähr
50 Minuten.
Ich finde die Zeit vertretbar. Muß aber jeder für sich entscheiden.
Mit dem ÖPNV geht es auch nicht schneller (bei mir).
Homeoffice wäre gutCarpe diem
Ronald
-
05.04.2015, 21:38 #7
Ich schließe mich den Vorrednern an. Die Verkürzung des Arbeitswegs bedeutet Lebensqualität. Ich habe lukrativere Jobs ausgeschlossen, um die Zeit möglichst gering zu halten. Nun muss ich es nur noch schaffen, die Arbeitszeit zu optimieren.
Rheinische Grüße, Frank
-
05.04.2015, 22:08 #8
-
05.04.2015, 21:53 #9
Same here. Zeit ist durch nichts zu ersetzen.
Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
05.04.2015, 21:57 #10
Ich nähere mich von der anderen Seite, für mich war Pendeln schon ein Luxus (arbeite sonst projektbezogen immer woanders).
Was ich ganz ok fand und was auch mit meiner Familie gut funktioniert hat war drei Tage die Woche im Büro (also zwei Übernachtungen) und den Rest im Homeoffice. Jeden Tag zwei Stunden Fahrt im Idealfall fände ich doch ganz schön arg. Es kann ja auch immer was dazwischen kommen: Dauerbaustelle, Streckensperrung bei der Bahn o.ä. Ich denke es kommt sehr auf deine "persönlichen Gründe" an ;-)
Auf der anderen Seite: eine Stunde im Auto kann auch dazu beitragen runterzukommen, den (Arbeits) tag zu verdauen und mit halbwegs klarem Kopf in die Freizeit / Familienzeit zu starten...Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
05.04.2015, 21:58 #11
Ich genieße meine 35 Minuten Bahnfahrt von Lüneburg nach Hamburg. Die insgesamt 50 Minuten von Tür zu Tür sind mir das große Mehr an Lebensqualität für meine Familie (und mich) wert. Verschenkt ist da bei einem guten Buch für mich nichts.
-
05.04.2015, 21:59 #12
-
05.04.2015, 22:07 #13
- Registriert seit
- 05.09.2010
- Ort
- DUS
- Beiträge
- 548
Themenstarter
Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Ich warte noch auf weitere Antworten und werde ich mich dann nochmals zu Wort melden.
-
05.04.2015, 22:10 #14ehemaliges mitgliedGast
Pendle 144km (einfache Strecke) ungefähr 3x die Woche.
Ideal ist anders - aber telefonieren - Hörbücher - Podcasts - die Gedanken schweifen lassen ist für mich keine verschenkte Lebenszeit...
... zumal ich nach diversen Umzügen Frau und Kindern ihr soziales Umfeld erhalten konnte.
Hätte ich mir früher nur schwer vorstellen können...
... wobei - wenn ich es genau nehme - zwar nur 25km Entfernung zu überbrücken hatte - mit ÖPNV und Fahrrad zur Bahn bzw. zurück war es auch nicht wesentlich kürzer.
-
05.04.2015, 22:15 #15
Ich denke nicht, dass es heutzutage ein Problem ist, das Zeitfenster (zwangsweise) zu füllen.
Die Frage ist aber, was man mit der gesparten Zeit alternativ so alles anfangen kann.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
05.04.2015, 22:16 #16
Ich pendle 42 km (einfache Strecke) zur Arbeit. Dafür brauche ich normalerweise 30-35 Minuten, 70% BAB meist ohne Stau.
Das brauchen Kollegen, die mit öffentlichem Nahverkehr aus der Stadt kommen auch, wenn nicht mehr.
Und ganz ehrlich: 1/2 Std morgens zum aufwachen, bissi Nachrichten und Hörbuch hören, abends runterfahren und den Tag verdauen, bevor mich die Familie überfällt, die Zeit tut mir ganz gut.
Ich will damit sagen: ich empfinde es als nicht so schlimm. Klar, würde mir jemand ein Haus mit großem Garten in München Stadt bezahlen, würde ich auch näher zur Arbeit ziehen.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
05.04.2015, 22:21 #17
Ob pendeln für dich in Frage kommt, kann dir keiner von uns beantworten. Die Erfahrung musst du selbst machen. Pendel einfach ne zeitlang. Wenn du damit klar kommst, kannst du es beihalten. Wenn nicht, zieh um.
-
05.04.2015, 22:24 #18
Homeoffice? Never. Zu Hause will ich meine Ruhe haben.
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
05.04.2015, 22:27 #19
- Registriert seit
- 11.12.2007
- Beiträge
- 351
Also doch pendeln
Carpe diem
Ronald
-
05.04.2015, 22:30 #20
Mache ich seit 8 Jahren, kann eigentlich nicht klagen.
Nur ohne Lappen muss man sich gut organisieren, wie ich gerade merkeAloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
Ähnliche Themen
-
Daytona 6241: Halten oder nicht halten, das ist hier die Frage ...
Von Franko im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 42Letzter Beitrag: 25.08.2014, 10:55 -
Polieren oder nicht polieren. Das ist hier die Frage.
Von Franko im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 88Letzter Beitrag: 25.08.2013, 15:12 -
Echt oder nicht echt - das ist hier die Frage!
Von Prinzessin_auf_der_Erbse im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 04.09.2008, 16:25 -
Alt oder neu? Das ist hier die Frage ---->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 57Letzter Beitrag: 27.01.2007, 01:14
Lesezeichen