Ergebnis 81 bis 100 von 349
Thema: EU: Bargeld-Verbot ab 2018
-
10.06.2016, 12:00 #81
Manch Revolution begann aus geringerem Anlass - allerdings nicht in Deutschland.
"In einer Zeit allgegenwärtigen Betruges ist es ein revolutionärer Akt, die Wahrheit zu sagen.“
George Orwell
Stößchen
Holger
-
10.06.2016, 14:46 #82
- Registriert seit
- 07.09.2014
- Beiträge
- 86
-
10.06.2016, 14:55 #83
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Alle Fintechs haben eine Bank, die dahinter steht.
-
29.08.2016, 12:47 #84
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Jackson Hole: Zentralbanken diskutieren offen über Bargeld-Verbot
http://deutsche-wirtschafts-nachrich...argeld-verbot/
-
29.08.2016, 13:06 #85
Ach komm
https://de.wikipedia.org/wiki/Michae...ts_Nachrichten
Im Beitrag bezeichnete Journalismusforscher Stephan Weichert Provokation als das Grundkonzept der DWN, die auf diesem Weg vor allem eine gegen die Europäische Union gerichtete politische Haltung verbreiten würde. Markus Beckedahl charakterisierte DWN auf netzpolitik.org als „Kopp-Verlag für „irgendwas mit Wirtschaft““ sowie „Medienhysterie als Geschäftsmodell“, ebenso Matern Boeselager, der auf Vice schrieb: „DWN ist kein Nachrichtenportal, sondern ein Blog für Verschwörungstheoretiker“.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
29.08.2016, 13:15 #86
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Den Inhalt kann man auch hier lesen.
http://www.handelsblatt.com/my/polit.../14464994.html
-
29.08.2016, 13:41 #87
OK, danke. Aber DWN schaue ich mir nicht an
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
29.08.2016, 13:51 #88
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Ist ja auch richtig. Aber nicht jeder hat zum Handelsblatt einen Zugang (Digitalabo). Die Erkenntnis ist ja auch nicht wirklich neu. Negativzinsen funktionieren nur ohne Bargeld. Logisch.
-
29.08.2016, 17:43 #89
Kurzer Bericht zum Thema nach einem langen Wochenende in Schweden:
Im Oktober 2015 wurde angekündigt, dass kurzfristig alle 20 und 50 Kronen Scheine ausgetauscht werden.
Schon am 30.6.2016 wurden die alten Scheine ungültig gemacht und können NICHT mehr umgetauscht werden, sondern nur noch auf schwedische Bankkonten eingezahlt werden.
Demnächst wird das gleiche mit 100ern und 500ern passieren. Nur falls noch jemand so etwas aus dem letzten Urlaub rumliegen hat.
Der Air Berlin Flieger gerade eben war voll mit erbosten treuen deutschen Schweden-Touristen, die brav jedes Jahr im Sommer wieder kommen und daher immer wieder Kronen mit nach Hause nehmen, weil man sie ja bald wieder braucht.
Ich selbst habe nur ein paar Euro verloren; andere, mit denen ich gesprochen habe, aber schon einige Dutzend...
Ein Bekannter von mir (Ladenbesitzer in einem entlegenen Ort in Nord-Schweden) sagte mir gestern noch, dass er mittlerweile Bargeldbezahlung ablehnen muss, da ihm die Hausbank das Konto gekündigt habe. Er hätte sich verdächtig gemacht, da er oft soviel Bargeld einzahlen würde.
Nun hat er bei einer anderen Bank ein Konto, bei dem Bargeldzahlung von vorne herein ausgeschlossen ist.
So geht das Schritt für Schritt...
Und auf der Infoseite der schwedischen Reichsbank ist auch schon angekündigt, dass man bei der baldigen Einzahlung vieler gebunkerter 500er (ca. 50 EUR), sich am besten gleich mal eine gute Erklärung zurechtlegt, woher das Geld kommt.
Ist natürlich alles nur wegen der "fälschungssicheren" neuen Scheine.Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
29.08.2016, 18:24 #90
- Registriert seit
- 14.05.2016
- Ort
- München
- Beiträge
- 683
Nunja, bei aller Schwarzmalerei bzgl. der Abschaffung des Bargeldes: Hätte ein komplett elektronischer Zahlungsverkehr ohne Bargeld nicht auch Vorteile? Ich finde Münzen zum Beispiel extrem unhygienisch.
Viele Grüße, Phil
-
29.08.2016, 20:05 #91
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Natürlich.
Aber "Bargeld ist geprägte Freiheit" und sollte als Alternative stets zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus bedeutet dies, dass Geld zwangsweise als Giralgeld bei einem Finanzinstitut, welches pleite gehen kann, wobei die Gläubiger mithaften, gehalten werden muss. Es gibt in der EU Stand heute nur ein einziges uneingeschränktes gesetzliches Zahlungsmittel: Bargeld.
Weitere Argumente für Bargeld sind:
-informationelle Selbstbestimmung
-Vertragserfüllung Zug um Zug
Und was passiert bei Stromausfall? Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz rät neben Lebensmitteln für 2 Wochen auch dazu, Bargeld zur Verfügung zu haben.Geändert von TheLupus (29.08.2016 um 20:10 Uhr)
-
29.08.2016, 22:19 #92
-
29.08.2016, 22:30 #93
Scheine sind dreckig, da sich auf dem Papier alles tote und lebendige gut hält.
Münzen hindessen sind OK, wesentlich hygienischer.Gruß,
René
-
30.08.2016, 16:22 #94
Wenn es tatsächlich soweit käme, wie würde man dann beispielsweise auf einem Flohmarkt ein paar alte Schallplatten bezahlen
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
-
30.08.2016, 16:33 #95
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Oder den Gebrauchtwagen oder die Uhr?
-
30.08.2016, 20:22 #96
Mit einer App
Gruß Ulrich
-
30.08.2016, 20:30 #97
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
30.08.2016, 21:18 #98
-
30.08.2016, 21:20 #99
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.449
Ich lese gerade ein interessantes Buch namens "Blackout - Morgen ist es zu spät".
Kurz zusammengefasst:
Hacker und unbekannte Terroristen hacken das Europäische und Amerikanische Stromnetz. Die verteilten Smart-Grid Stromzähler die in der EU ab einem bestimmten Jahr Pflicht wurden, wurden durch eine Schadsoftware lahmgelegt. Außerdem wurden sämtliche Software in Stromkraftwerken infiziert. Europol und sämtliche EU Staaten bitten um Hilfe, da nichts mehr geht. Auch deren Computer wurden lahm gelegt. Alle sind ratlos. Diesel, Notstromaggregate sowie Nahrung und Wärme (findet im Februar statt) sind mangelware. Die anfängliche Solidarität kippt zwischen den Menschen und jeder kämpft nur noch um sein eigenes Überleben.
Mittlerweile sehe ich sämtliche Neuerrungen wirklich skeptisch gegenüber. Nach dem Motto: Alles kann gehackt, manipuliert oder verändert werden zu unseren Ungunsten.
Zum Topic zurück:
Wenn das Bargeldverbot wirklich kommen soll dann sehe ich das als ersten Schritt zur Versklavung der Menschheit gegenüber den mächtigen Banken. Die mal wieder den Profit der machtlosen ausnutzen.Gruß,
Dominik
-
30.08.2016, 21:40 #100
Und wie mache ich das hier ohne Bargeld??? Wäre doch kein Leben mehr
https://m.youtube.com/watch?v=tTNEdbCE9NMGeändert von Al-Sheikh (30.08.2016 um 21:46 Uhr)
Gruss,
Axel
Ähnliche Themen
-
Bargeld innerhalb der EU
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 25.09.2020, 07:35 -
Ebay: Verbot Verkauf von Zubehörteilen von Markenartikeln
Von TheLupus im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 11.02.2014, 23:53 -
Fußball WM 2018 + 2022
Von jagdriver im Forum Off TopicAntworten: 71Letzter Beitrag: 05.12.2010, 11:15 -
Verbot für chinesische Fahrzeuge
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 04.07.2008, 16:27 -
Eine Rolex ist wie Bargeld...
Von Roger Ruegger im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 29.06.2005, 20:52
Lesezeichen