Marc, geh mal auf die Uhrenbörse in München und kauf bei einem Italiener eine Daytona und sag dem gutem Herrn, Du möchtest die Uhr schon mitnehmen und den Betrag im Anschluss überweisen
Oder ein privater Autokauf von einem Fremden, da kann man ein LZB Check übergeben oder Bargeld, klar geht im Einzelfall auch Blitzüberweisung. Aber manchmal möchte der Empfänger das aus Gründen nicht, die nicht unbedingt etwas mit "legal oder nicht" zu tun haben.
Im Falle des Italieners oben hat es sogar mehrere Gründe, die insbesondere die Bargeschäfte außerhalb Italiens betreffen, da kann sogar Bargeld vorteilhaft für den Käufer sein, ohne dass er auf einen Kaufbeleg verzichten muss. Gerade dann wenn das Geschäft, wie so oft eine Kombi aus Inzahlungnahme und Bargeld ist.
Ich glaube aber die Diskussion um das Aussterben sollte man im anderen veklinkten Thread führen, hier hat der TS ja klar formuliert, dass das Bargeld bei Gebrauchtuhrenkäufe eben praktisch ist und ich gehe einen Schritt weiter und sage bei Käufen auf Börsen sogar alternativlos. Und da bieten sich eben größere Noten für höhere Beträge an.
Ergebnis 281 bis 300 von 349
Thema: EU: Bargeld-Verbot ab 2018
-
27.11.2017, 16:11 #281
- Registriert seit
- 15.04.2011
- Beiträge
- 521
Bargeld wird aussterben. Ist ja auch völlig blödsinnig mit Papierlappen durch die Gegend zu laufen, die einen gewissen Wert symbolisieren.
Zu Beginn hat man die Kuh direkt getauscht gegen Weizen, dann hat man als Zwischenschritt Gold, dann Goldmünzen, dann Scheine eingeführt. Jetzt ist die TEchnik da, auf den Klimbim völlig zu verzichten.
Den Vorteil bei für (legale) Transaktionen muss mir erst mal noch jemand erklären... (der Vorteil gegenüber Tauschhandel Kuh gegen Weizen ist mir klar, ich spreche von elektronischer Zahlung...)
Marc
-
27.11.2017, 16:26 #282
Geändert von EX-OMEGA (27.11.2017 um 16:28 Uhr)
Gruß, Peter
-
27.11.2017, 16:33 #283
Also müssen die großen Scheine in dem Mikrokosmos bleiben oder die Preise sinken, damit man das Geld nicht im Rollkoffer transportieren muss.
-
27.11.2017, 16:42 #284
Hmm weiß nicht, momentan gibt es noch keine Deadline soviel ich weiß, ab wann die 500er Scheine nicht mehr als Zahlungsmittel gelten. Nachzulesen ist, dass der 500er seinen Wert behält, aber dass keine mehr ausgegeben werden. Sollte das "nicht mehr ausgegeben" werden sich auf alle Banken beziehen, ist der Umkehrschluss ein sukzessiver Einzug des 500er.
Deshalb denke ich tatsächlich, dass bestimmte Branchen diese Scheine in ihrem Mikroskosmos hüten. Aber das wird ja nicht lange gut gehen, denn der Kreislauf wird sofort unterbrochen, gehen sie für andere Dinge aus dem Mikrokosmos Uhren, Kfz, Antiquitäten, was auch immer raus, werden die Scheine über den Kreislauf bis zur Bank weniger.
Dass die Preise sinken, wird eher Wunsch bleiben. Ich denke es wird vakuumisiert, wie gesagt letztens erst gesehen und immer mehr Uhrenhändler "schweissen" Tranchen so ein. Denke man wird das Volumen um rund 70-80 % auf diese Weise schlichten.Geändert von EX-OMEGA (27.11.2017 um 16:43 Uhr)
Gruß, Peter
-
27.11.2017, 16:46 #285
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Wäre das dann nicht eine Chance für die digitälen(n) Währung(en), wenn man quasi von Handy zu Handy überweisen könnte?
-
27.11.2017, 16:48 #286
Bargeld darf nichtsterben. Das hat ganz viel mit persönlicher Freiheit und Selbstbestimmung zu tun. Ich möchte in meinem Geschäftsgebahren nicht transparent werden für Institutionen aller Art. Außerdem ist mir cash sympathischer, weil ich weiß, wann ich nix mehr hab und weil es immer funktioniert.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.11.2017, 17:23 #287
exakt...geht niemanden ausser zwei vertragsparteien etwas an,wogegen das gültige zahlungsmittel getauscht wird...
Geändert von pfandflsche (27.11.2017 um 17:24 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
27.11.2017, 17:29 #288ehemaliges mitgliedGast
-
27.11.2017, 17:30 #289Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
27.11.2017, 17:51 #290
-
27.11.2017, 18:22 #291
Yuppie ? Moment, ich hol mir gerade mal das 80er Jahre Wörterbuch
-
27.11.2017, 18:33 #292
Mein erster Gedanke
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.11.2017, 18:37 #293
Von mir aus auch Hipster, Yuccie, oder sonstwas.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
27.11.2017, 19:25 #294
-
27.11.2017, 23:12 #295
Wird es aber
Das gemeine Volk läßt sich gerne täuschen von angeblichen Vorteilen - man muss nur mal schauen, wie viele beim Supermarkt mit Karte zahlen
Nur die dümmsten Kälber... ach, ihr kennt es ja.
Empfehlung ist, nur noch neue 50€-Scheine zu sammeln, alles andere wird verschwinden. Und ja, sie(500er) bleiben ihren Aufdruck Wert, aber wer nimmt sie noch an? Die Banken ziehen sie ein, sobald sie in ihrer Hand sind.
Irgendwann wird man dann gefragt, wo das Geld her kommt! Ich habe nur legal als Angestellter versteuertes Geld, aber ich will nicht, dass irgendwer meine Geldbewegungen bis ins Detail kennt. Einfach so! Sowas weckt nur Begehrlichkeiten.Geändert von Mr. Edge (27.11.2017 um 23:13 Uhr)
-
27.11.2017, 23:41 #296
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Geistige Notiz: Ganz viele 500er ins Schließfach legen.
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
27.11.2017, 23:43 #297
Meinst du, dass die mehr Wert werden - limitiert und so
-
28.11.2017, 15:26 #298
- Registriert seit
- 15.04.2011
- Beiträge
- 521
Dieses Festhalten am Bargeld ist schon wirklich sehr deutsch...
Ich merke mir: In Deutschland ist man frei, wenn man mit Bargeld bezahlen kann und auf der Autobahn kein Tempolimit herrscht.
(wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten).
Marc
-
28.11.2017, 15:46 #299
Ich bin Österreicher und habe auch keinen Bock auf volle Transparenz.
Irgendwann gehen Deine Daten an alle möglichen Stellen, z.B. an die Krankenversicherungsanstalten, da heißt es dann: "Ui, der Bursche kauft täglich Zigarren und jede Woche zwei Flaschen Schnaps! Das ist ein Risikopatient!" Und schon hast Du eine Prämienerhöhung im Briefkasten.
Von Negativzinsen etc. ganz zu schweigen. Die armen Banken, die permanent am Konkurs dahin schlittern, haben dann ja eine unbegrenzte Einnahmequelle.Mit besten Grüßen,
Stefan
-
28.11.2017, 19:31 #300
Ein solcher Beitrag wäre mir sehr peinlich.
Natürlich hat Bargeld in Bezug auf Freiheit eine nicht unwesentliche Bedeutung. Das gilt freilich nicht nur für einzelne Länder.
Es liegt in der Natur der Sache, dass der Beschränkte vielmals nicht merkt, wenn er noch weiter beschränkt wird.Jürgen
Ähnliche Themen
-
Bargeld innerhalb der EU
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 25.09.2020, 07:35 -
Ebay: Verbot Verkauf von Zubehörteilen von Markenartikeln
Von TheLupus im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 11.02.2014, 23:53 -
Fußball WM 2018 + 2022
Von jagdriver im Forum Off TopicAntworten: 71Letzter Beitrag: 05.12.2010, 11:15 -
Verbot für chinesische Fahrzeuge
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 04.07.2008, 16:27 -
Eine Rolex ist wie Bargeld...
Von Roger Ruegger im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 29.06.2005, 20:52
Lesezeichen