Und das tun sie auch. Beispiel aus meiner Praxis:
Kunde zahlt Bargeld bei der Bank auf sein Konto ein.
Bank: Woher kommt das Geld?
Kunde: Geht Sie nichts an.
Zwei Wochen später war die Steuerfahndung da, die nichts gefunden hat.
Ergebnis 201 bis 220 von 349
Thema: EU: Bargeld-Verbot ab 2018
-
16.06.2017, 06:24 #201
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Lieber eine starke Behauptung, als ein schwacher Berweis.
Und das Geldwäschegesetz ist Beweis genug. Das ignoriert keine Bank - weiß ich genau, denn ich komme damit beruflich in Berührung.
Oder möchtest du jetzt Behaupten, dass sich Abends die Mitarbeiter der Rechtsabteilung der Bank zusammensetzen, alle Transaktionen manuell auswerten und sich Gedanken über die Einhaltung des GwG machen? Das läuft voll automatisch, sonst kann man das gar nicht bewältigen. Zudem wäre es Verschwendung von Ressourcen.
Die Banken sind verpflichtet zu Überwachen und Verdachtsmomente zu melden.
-
16.06.2017, 07:01 #202Jürgen
-
16.06.2017, 09:20 #203
Wenn bei mir einer auf der Matte steht, mit entsprechend Bargeld OHNE Nachweis gibt's KEINE Einzahlung auf das Konto. Der wird wieder weggeschickt!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
16.06.2017, 09:51 #204
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Und was machst du, wenn er das Geld in den Recycler haut?
-
16.06.2017, 09:58 #205
Dann ist er entsprechender Kunde - zudem ist bei 14.999,- Schluss im Recyclefall!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
16.06.2017, 10:08 #206
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Alles klar.
Siehste Paddy - da gibt's Algorithmus. 😂
-
16.06.2017, 10:11 #207
Aber mal ohne Spass: Das Thema Cash wird tatsächlich immer übler.....! Hab den Thread mal ein bisschen nach hinten gelesen...!
Bin seit gut 15 Jahren im Bankwesen hier in Ö an der "Front" und könnte aus dem Nähkästchen plaudern!
Robert hat schon recht...!!!!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
16.06.2017, 10:50 #208
-
16.06.2017, 10:58 #209
Michi, in Ö grundsätzlich max. 14.999,-!
Allerdings kann die Bank nach Prüfung durch Geldwäsche Abteilung
die Karte "freischalten "!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
16.06.2017, 11:01 #210ehemaliges mitgliedGast
blöde frage (bin absoluter laie): wie will man feststellen, ob bargeld schwarzgeld ist? wenn man privat etwas verkauft, dann lässt sich das doch nicht beweisen?
-
16.06.2017, 11:03 #211
bei größeren Beträgen zb. durch einen Kaufvertrag (KFZ)...!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
16.06.2017, 11:05 #212Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
16.06.2017, 11:10 #213
Geldwäschegesetz trifft ja nicht nur Banken, alle die Bargeld annehmen, haben entsprechende Aufzeichnungen zu führen.
Persönlich würde ich begrüßen, wenn wir auch die 1 und 2 cent Münzen abschaffen. Kosten mehr, als der Nennwert und immer rumgehühnere mit dem Kleingeld. Gerne Kleinbeträge auch mit Geldkatte zahlen können (oder apple pay oä). Aber Beschränkungen hinsichtlich Bargeldobergrenzen zum bezahlen oder Abschaffung, never ever!
Das ginge mir zu weit.
-
16.06.2017, 11:56 #214
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
1 und 2 Cent/Pfennig hatten annodazumal auch eine ganz andere Kaufkraft als heute. Insofern bin ich auch dafür. Im Gegenzug sollte man aber nach oben auch neue Nominale schaffen. Leider schaut es mit der beschlossenen Abschaffung des 500er nach dem Gegenteil aus.
-
16.06.2017, 11:59 #215
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
-
16.06.2017, 12:00 #216
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
-
16.06.2017, 12:03 #217
Naja, man sollte kleine Startups nicht mit richtigen Banken gleichsetzen.
Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
16.06.2017, 12:21 #218
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Wo steht das?
Banklizenz ist Banklizenz.
Andere kündigen nicht, sondern verlangen Geld. Auch nicht besser.
Spielt ja auch keine Rolle. Man versucht zumindest Bargeld so unattraktiv wie möglich zu machen.
-
16.06.2017, 12:30 #219ehemaliges mitgliedGast
-
16.06.2017, 12:36 #220
Nö, vermischt wird nichts - allerdings gibt es die Grenzen bis 15`bzw. 50`oder 100`ab welchen eben verschiedene Schritte gesetzt werden müssen! Wobei diese Schritte bzw. Kontrollen, KV`s und sonstige schriftliche Nachweise über die Mittelherkunft dann doch von Kreditinstut zu Kreditinstitut unterschiedlich ausfallen können.
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
Ähnliche Themen
-
Bargeld innerhalb der EU
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 25.09.2020, 07:35 -
Ebay: Verbot Verkauf von Zubehörteilen von Markenartikeln
Von TheLupus im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 11.02.2014, 23:53 -
Fußball WM 2018 + 2022
Von jagdriver im Forum Off TopicAntworten: 71Letzter Beitrag: 05.12.2010, 11:15 -
Verbot für chinesische Fahrzeuge
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 04.07.2008, 16:27 -
Eine Rolex ist wie Bargeld...
Von Roger Ruegger im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 29.06.2005, 20:52
Lesezeichen