Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 35 von 35
  1. #21
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Mein Werkzeug kommt von Bahco. Drehmomentschlüssel 20-200Nm
    Gruß, Kai

  2. #22
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Einfach noch mal mit 10 N nachziehen, dann passt das
    Naja, Marcus hat hier ja richtiger Weise 10 N angegeben und nicht 10 Nm. Nun müssen wir nur noch schnell die Länge des Momentschlüssels berechnen, um auf 130 Nm zu kommen.

    RLX, das beste Forum der Welt!

  3. #23
    Sea-Dweller Avatar von Nevermind
    Registriert seit
    26.06.2013
    Beiträge
    984
    ich kauf nur Werkzeug (bis auf eine Ausnahme: Schraubendreher - die nur von Wera) von Hazet, so auch den Drehmomentschlüssel ----> http://www.amazon.de/Hazet-5122-2CT-...3%BCssel+hazet
    der größte Luxus ist Zeit...

    Viele Grüße,
    Robert

  4. #24
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.307
    und..wurscht,ob von hazet oder wem auch immer..nach gebrauch wieder auf 0 zurückstellen..sonst ist der interne mechanismus vorgespannt und löst über kurz oder lang bei falschen werten aus.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  5. #25
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.184
    Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
    und..wurscht,ob von hazet oder wem auch immer..nach gebrauch wieder auf 0 zurückstellen..sonst ist der interne mechanismus vorgespannt und löst über kurz oder lang bei falschen werten aus.
    Echt jetzt? Das war mir neu.
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  6. #26
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Ja, das ist so. Allerdings sollte man nur so weit entspannen, bis der niedrigste Wert der Scala erreicht ist.

    Bei einer vollständigen Entspannung kann, je nach Konstruktion, der Mechanismus auseinander fallen.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von Alessio67
    Registriert seit
    08.06.2012
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    937
    Danke Jörg.
    Tolles Tool

    Zitat Zitat von Rolexplo Beitrag anzeigen
    Genau, lieber etwas weniger und öfters kontrolliert, als oft zu fest. Gerade an der Sattelstütze und Vorbau.
    Allessio 67 falls Du den nicht kennst jetzt mit auswechselbaren Bits

    http://www.cycle-basar.de/Werkzeug/M...ssel-5-Nm.html
    Gruss Alex numqam retro

  8. #28
    Double-Red Avatar von timeZone
    Registriert seit
    27.01.2007
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    7.344
    Zitat Zitat von Ralf1975 Beitrag anzeigen
    falls nur für den privaten Gebrauch und zwei mal im Jahr genutzt, einfache einen günstigen nehmen.
    An den Rädern hängt ja nur Dein Leben. Was natürlich privat ist. Insofern, nimm´ den günstigsten - wird schon passen

    Grüße aus dem Allgäu

    Jürgen

  9. #29
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.493
    ich habe in meinem ganzen leben noch kein drehmoment geprüft beim räderwechsel. noch nie ist eins abgefallen. also prüfen ist schon okay, aber auch keine religion. fest ist fest, nach fest kommt ab....
    Gruß Florian

  10. #30
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Und wenn man keinen 14er Bohrer hat, nimmt man einfach einen 8er und einen 6er.
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  11. #31
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.11.2014
    Ort
    Münster
    Beiträge
    533
    Zitat Zitat von Street Bob Beitrag anzeigen
    Und wenn man keinen 14er Bohrer hat, nimmt man einfach einen 8er und einen 6er.
    oder 2x den 7er, dann braucht man nicht wechseln

    (ja ich weiß, ist ausgelutscht, konnte es mir trotzdem nicht verkneifen )
    Gruß
    Matthias

  12. #32
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Dank euch für die Tipps und die interessanten physikalischen Erkenntnisse, es ist Hazet geworden:
    31nFisoavqL._SX180_.jpg41mU-eHomFL._SX180_.jpg211nmT0j3JL._SX180_.jpg

  13. #33
    PREMIUM MEMBER Avatar von Fred v Jupiter
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    1.385
    Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
    und..wurscht,ob von hazet oder wem auch immer..nach gebrauch wieder auf 0 zurückstellen..sonst ist der interne mechanismus vorgespannt und löst über kurz oder lang bei falschen werten aus.
    DAS war der entscheidende Beitrag.

    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Ja, das ist so. Allerdings sollte man nur so weit entspannen, bis der niedrigste Wert der Scala erreicht ist.

    Bei einer vollständigen Entspannung kann, je nach Konstruktion, der Mechanismus auseinander fallen.
    Das die entscheidende Ergänzung.

    Zitat Zitat von timeZone Beitrag anzeigen
    An den Rädern hängt ja nur Dein Leben. Was natürlich privat ist. Insofern, nimm´ den günstigsten - wird schon passen

    Grüße aus dem Allgäu

    Jürgen
    Jürgen, prinzipiell hast Du natürlich recht.
    Trotzdem kann die Vorspannkraft einer Verschraubung bei Verwendung eines Drehmomentschlüssels immer noch um 60% variieren.
    So gesehen genügt für den Werkzeug entspannenden Light-User der günstige.
    Ach ja, und nicht noch 7-mal nachklicken.
    Beste Grüße, Uwe
    ---
    : .-:.":;*
    ---

  14. #34
    Explorer Avatar von smarty
    Registriert seit
    21.02.2014
    Ort
    NRW
    Beiträge
    133
    .... ist beides bei z.B. STAHLWILLE nicht nötig, weil dort das System nicht federvorgespannt ist - nich das Billigste, aber es lohnt sich.....
    Im Übrigen sollte zwischendurch ruhig mal kalibriert werden - gerade bei Billiggeräten (Tipp: kann man selber machen, Schraubstock & Stichwort: Gewicht x Hebel).....
    Sonst bin ich ganz bei Jürgen (timeZone).
    Grüße & alles Gute,
    Micha

  15. #35
    Und für alle Besitzer eines Hazet, würth usw. Bitte die regelmäßige Wartung nicht vergessen.
    Ansonsten hat man auch nur noch die Drehmomentwerte eines 20 Euro Schlüssel im Regal liegen.
    gruß Jörg

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •