Hi zusammen,
ich suche einen Drehmomentschlüssel für meine Felgen - 130NM.
Welchen könnt ihr empfehlen? Wenn es geht, online bestellbar.
Ergebnis 1 bis 20 von 35
Thema: Drehmomentschlüssel
Hybrid-Darstellung
-
22.03.2015, 23:00 #1ehemaliges mitgliedGast
Drehmomentschlüssel
-
22.03.2015, 23:09 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Such dir einen aus ....
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_...nt%2Caps%2C315VG
Udo
-
22.03.2015, 23:14 #3
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.200
An den Felgen und bei 130Nm kommt es ja auf 5Nm plus minus nicht so an. Da würde ich einen einfachen nehmen auch wenn forumskonform sicherlich jetzt Stahlwille oder Hazet etc.. aufgerufen wird.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
22.03.2015, 23:40 #4
- Registriert seit
- 09.11.2014
- Ort
- Münster
- Beiträge
- 533
Habe den Proxxon MC200 im Einsatz und bin zufrieden
Geändert von m.w. (22.03.2015 um 23:42 Uhr)
Gruß
Matthias
-
23.03.2015, 09:07 #5
Den hatte ich mir auch vor kurzem gekauft und bin zufrieden.
http://www.amazon.de/dp/B000S7ZRQM/?...L2RgAA4Hx0OJPA
Rheinische Grüße, Frank
-
22.03.2015, 23:54 #6
Proxxon ist echt gut. Hab nen Hazet, der nur bis 120Nm geht, das tut's für mich aber auch.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
23.03.2015, 04:48 #7
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.952
Denke auch, falls nur für den privaten Gebrauch und zwei mal im Jahr genutzt, einfache einen günstigen nehmen.
-
23.03.2015, 18:39 #8
-
23.03.2015, 06:13 #9
-
23.03.2015, 11:59 #10
-
23.03.2015, 12:11 #11
-
23.03.2015, 20:32 #12
Und wenn man keinen 14er Bohrer hat, nimmt man einfach einen 8er und einen 6er.
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
23.03.2015, 21:32 #13
- Registriert seit
- 09.11.2014
- Ort
- Münster
- Beiträge
- 533
-
23.03.2015, 16:00 #14
-
23.03.2015, 06:38 #15ehemaliges mitgliedGast
Der Physiker
-
23.03.2015, 07:03 #16DinoleGast
Geändert von Dinole (23.03.2015 um 07:05 Uhr)
-
23.03.2015, 09:49 #17
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Ich bin zufrieden.
Wenn Ich diese Aussage lese.
Na klar ,er macht was er soll ,Schrauben anziehen. Mehr aber auch nicht.
Mein Drehmomentschlüssel kostete auch um die 30 Euro. Bin mir aber bewußt das die eingestellten Werte zwischen Gut und böse liegen können.
Ich wollte aber nur zu einem bestimmten Zweck einen Drehmoment. Und zwar ist es für mich wichtiger , das die Schrauben alle gleichmäßig mit dem gleichen Drehmoment angezogen sind und nicht verschiedene Kräfte anliegen.
Und das tun die preiswerten Dinger da einmal eingestellt.. Da ist es mir gleich, ob ich mit 100nm oder mit 110 nm angezogen habe .
gruß Jörggruß Jörg
-
23.03.2015, 10:02 #18
Ich hab für meine Autos mit dem Proxxon angefangen. Hab mir dann die grossen Steckschlüssel Kfz dazugekauft. Die ganze Familie nutzt nun die Teile und alles läuft perfekt. Da ich mich so an das Teil gewöhnt habe, nutze ich auch den "Kleinen", ist es gut zu wissen, dass die Schrauben, sei es beim MTB.... gleich angezogen sind und man nicht zu stark anknallt.
Gruss Alex numqam retro
-
23.03.2015, 11:45 #19
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Genau, lieber etwas weniger und öfters kontrolliert, als oft zu fest. Gerade an der Sattelstütze und Vorbau.
Allessio 67 falls Du den nicht kennst jetzt mit auswechselbaren Bits
http://www.cycle-basar.de/Werkzeug/M...ssel-5-Nm.htmlgruß Jörg
-
23.03.2015, 18:31 #20
Lesezeichen