Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28
  1. #1
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831

    Gangverhalten meiner 116300

    Meine neue Datejust II trage ich seit knapp einer Woche rund um die Uhr. Jetzt stellte ich fest, dass sie innerhalb der letzten drei Tage 45 Sekunden vorgeht. Der Test auf der Zeitwaage ergab Folgendes:

    Zwei Beispielbilder




    In den unterschiedlichen Lagen ist, je nach Dauer und Position der Uhr, eine Abweichung zwischen plus 9 s/d bis minus 4/d und einer Amplitude zwischen 262° bis max. 314° festzustellen.
    Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Gangverhalten einer Sechststelligen (Parachrome Bleu Spirale)? Muss die Uhr „eingetragen“ werden?

    Danke!
    Gruß, Frank

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Bei meiner 2009 gekauften Daytona habe ich ganz ähnliche Abweichungen gehabt. Nach einer Nachregulierung in Köln wurde es zum Teil besser, aber nicht perfekt ganz genau weiss ich es aktuell nicht.

    Meine 14060M aus 2010, 214270 aus 2012 und 114060 aus 2013 laufen sekundengenau bis maximal +1 sec. /Tag

    Eine bei Wempe in Hamburg revisionierte 1675 läuft ähnlich schlecht wie deine Uhr.

    Einige andere Modelle, wie z.B. meine 16570 oder meine 2010 in der Schweiz revisionierte 114270 laufen mit konstant +3sec. /Tag.

    Eine 5513 lief nach Revision in Köln fast sekundengenau, bis ich bei einem freien Uhrmacher das Blatt tauschen liess. Seitdem läuft sie eher wie deine Uhr.

    Wie du siehst, kann man Glück haben. Oder eben nicht.

    Als ich mit der Daytona unter Garantie in Köln war, bot mir der Rolex-Uhrmacher an, nach diesem ersten Nachregulierungsversuch und einer gewissen Tragezeit nochmals mit neuen Gangergebnissen vorstellig werden zu können. Sie würden auf Grund meiner Beobachtungen weitere Regulierungen vornehmen.

    Von daher würde ich, falls du nicht mal nach Köln kommst, den Gang zum Konzi antreten.

    Viel Erfolg. Berichte mal!

    Bernd
    "Less is boring" (Paul Smith)

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Meine DJII (auch eine blaue) läuft mit konstant 2 Sekunden täglich ins Minus. Die genauen Abweichungen in den einzelnen Lagen habe ich mangels Zeitwaage nicht messen können, sind aber vorhanden (Zifferblatt oben ist sie am schnellsten, Krone oben am langsamsten. Macht über Nacht ca. 2 Sekunden zwischen diesen Lagen aus).

    Ich hatte überlegt, sie vom Uhrmacher ins Plus regulieren zu lassen, der hat aber abgeraten, weil er meinte, dass erfahrungsgemäß die erste Reglage dann "zu schnell" ist und dann ein zweites Mal reguliert werden muss, damit die Uhr dann wie gewünscht läuft.

    Einlaufen brauchte die Uhr übrigens nicht, diese Werte waren von Anfang an vorhanden. Sie ist jetzt knapp 3 Monate alt.
    Torsten.

  4. #4
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.532
    Zitat Zitat von franklin2511 Beitrag anzeigen
    innerhalb der letzten drei Tage 45 Sekunden vorgeht.

    eine Abweichung zwischen plus 9 s/d bis minus 4/d
    Verstehe ich nicht. Wenn die Uhr max. 9s/d zu schnell geht, kann sie nicht in drei Tagen 45s gewinnen.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  5. #5
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.532
    Ansonsten wäre das für mich kein Grund, sie regulieren zu lassen. Wie ist denn der Wert am Arm?
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  6. #6
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Themenstarter
    Hallo Bernd, hallo Torsten,

    besten Dank für Eure aufschlussreichen Antworten! Ja, werde sie dann mal in drei bis vier Wochen nachregulieren lassen und sie probeweise nachts ablegen. Die Uhr ist ja als Chronometer ausgewiesen, insofern sollte sie sich auf die dafür zulässige Abweichung einregulieren lassen.

    Hallo Nico,

    die gezeigte Abweichung ist die auf der Zeitwaage geprüfte. Durch häufige Positionswechsel kann die Abweichung natürlich größer sein. Die Uhr braucht ziemlich lange, bis sie in einer bestimmten Lage konstant läuft. Zudem habe ich die Uhr nur in vier verschiedenen Lagen geprüft. Vllt. gibt es also eine Lage mit noch extremerer Abweichung.

    Halte Euch auf dem Laufenden...

    Besten Dank nochmals!
    Gruß, Frank

  7. #7
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Themenstarter
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Ansonsten wäre das für mich kein Grund, sie regulieren zu lassen. Wie ist denn der Wert am Arm?
    Der Wert am Arm war der von 45 sec. in drei Tagen. Tagsüber ist mir aufgefallen, dass beim Abgleich mit einer Funkuhr über mehrere Stunden keinerlei Abweichung war.
    Gruß, Frank

  8. #8
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.532
    Hmm, 45s in drei Tagen wären mir auch zuviel. Sonst würde ich mit Abweichungen auch leben können. Für die genaue Uhrzeit hast Du ja noch eine Funkuhr
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  9. #9
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Themenstarter
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Für die genaue Uhrzeit hast Du ja noch eine Funkuhr


    Stimmt, werde nur immer so komisch angeschaut, wenn ich damit aus dem Haus gehe.
    Gruß, Frank

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Sehe ich das auf Deinen obigen Fotos eigentlich richtig, dass bei Dir die Uhr mit "Krono oben" 9 sec ins Plus läuft und mit "Blatt oben" bei 0 sec liegt, also langsamer läuft? Das wäre ja völlig entgegensetzt des verhaltens meiner Uhr und entspräche auch nicht dem, was Rolex selbst seinen Uhren früher als "Ablegeempfehlung" mitgegeben hat.
    Torsten.

  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Sehe auf deinen Bildern keinen Abfallfehler,müsste jedoch bei der Abweichung zu sehen sein.
    Kein Unterschied zur Funkuhr,am Handgelenk jedoch 15 S/T ? Sehr dubios.
    Mal deine Zeitwaage checken lassen und Gegenvergleich beim Uhrmacher ....
    VG
    Udo

  12. #12
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Themenstarter
    Hallo Torsten,

    ja, das ist richtig. Habe mal ein paar Ergebnisse zusammengestellt.

    ZB oben: -3_314
    ZB oben: 0_305
    ZB oben: -2_279
    ZB oben: -4_273
    ZB senkrecht/Krone seitlich: +1_307
    ZB senkrecht/Krone seitlich:-2_297
    ZB senkrecht/Krone seitlich:-4_285
    ZB senkrecht/Krone seitlich:-5_283
    ZB senkrecht/Krone seitlich:-6_267
    ZB senkrecht/Krone oben: +3_266
    ZB senkrecht/Krone oben: +9_262
    ZB senkrecht/Krone oben:0_273
    ZB senkrecht/Krone oben0_275
    ZB senkrecht/Krone oben:0_313

    Was mich wundert ist der große Unterschied in den einzelnen Lagen und die sehr variable Amplitude. Außerdem die lange Umstellungszeit in den einzelnen Lagen, d.h. die Gangwerte und die Amplitude laufen sehr instabil.

    Halle Hugo,

    die Zeitwaage liefert bei meinen Fünfstelligen stabile Ergebnisse und relativ konstante Amplituden.

    Danke an Euch!
    Gruß, Frank

  13. #13
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Dubios,ab zum Konzi damit.
    VG
    Udo

  14. #14
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Themenstarter
    Auch wenn ich hier eine neue Diskussion lostrete und partiell Ungläubigkeit hervorrufe: Die Uhr hat seit gestern bei gleichem Trageverhalten eine Abweichung von +1 sec.. Auch auf der Zeitwaage zeigt sie nun stabile Gang- und Amplitudenwerte an.

    Das habe ich gemacht:

    Gruß, Frank

  15. #15
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Na also ! Aber was hast Du alles für Gerät zu Hause...
    Torsten.

  16. #16
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Themenstarter
    Zitat Zitat von lactor69 Beitrag anzeigen
    Aber was hast Du alles für Gerät zu Hause...
    ... eine kleine Uhrmacherwerkstatt, die ich im Laufe der Zeit zusammengetragen habe.
    Gruß, Frank

  17. #17
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Äh, genau, das hatte ich in meinem Beitrag vergessen: meine Daytona haben sie damals in Köln auch entmagnetisiert. Der Uhrmacher hatte mich extra darauf hingewiesen.

    Wobei: mit Parachrom bleu, war die nicht schwer magnetisierbar ?

    Grüsse,

    Bernd

    Edit: Ja Franklin, klasse Equipment!
    Geändert von 1500 (05.03.2015 um 18:57 Uhr)
    "Less is boring" (Paul Smith)

  18. #18
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Themenstarter
    Hallo Bernd,

    ja, seltsam. Eine neue Uhr und dann mit der Parachrome bleu Spirale.... . Aber Hauptsache, das Problem ist ohne grossen Aufwand behoben. Danke!

    Danke auch an alle für Eure wertvollen Tipps!
    Gruß, Frank

  19. #19
    GMT-Master Avatar von BlitzHand
    Registriert seit
    12.05.2013
    Ort
    Im Ebbelwoiexpress durch Frankfurt
    Beiträge
    550
    Hab bei meiner 116300 aktuell dasselbe Thema und sie deshalb heute bei Wempe in Frankfurt abgegeben zur längerfristigen Kontrolle und Regulierung. Anfänglich lief sie total konstant und über mehrere Tage synchron zu meiner GMT. Seit 2 Wochen hab ich sehr komische Gangwerte. Zwei Tage auf die Sekunde genau und an Tag 3 hat sie auf einmal über 30 Sek. Vorlauf. Völlig lageunabhängig. Die werden es schon richten.

    Schönes Wochenende
    Cheers,
    Sebastian

  20. #20
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Themenstarter
    Meine ist inzwischen auch bei Wempe, bzw. schon in Köln. Genau wie bei Dir, läuft Sekunden genau manchmal einen Tag, dann macht sie innerhalb von zwei Stunden einen Sprung um fünf Sekunden. Bei Wempe meinte der Meister, es läge wohl an der Aufzugsfeder. Dauert wohl, da in Köln wohl sehr viel zu tun ist.
    Gruß, Frank

Ähnliche Themen

  1. Vorstellung meiner Rolex Datejust II, Ref.116300 BD
    Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 12.09.2014, 23:41
  2. 116300 vs 116200
    Von emjey im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 02:42
  3. DJ 116300 - Zifferblattwechsel
    Von C_S_O_0_ im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 20.10.2013, 19:29
  4. Gangverhalten meiner SD hat sich geändert
    Von David1973 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.11.2006, 14:33
  5. Gangverhalten meiner neuen Sea-Dweller
    Von [Dents]Milchschnitte im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.03.2006, 19:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •