Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 38 von 38
  1. #21
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Für mich müsste es eine Radiomir sein.
    Damit hat Panerai begonnen.
    Dazu noch ein billiges, robustes Fremdwerk mit Handaufzug und möglicht hoher Gangreserve.

    Für schmale Handgelenke ist die Radiomir besonders geeignet, weil sie auch bei identischer Größe im Verhältnis zu Luminor kleiner und eleganter wirkt.
    Geändert von TheLupus (13.03.2015 um 09:47 Uhr)

  2. #22
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Für mich steht da an erster Stelle die 005. Die Titan Version finde ich auch geil, aber nicht wirklich klassisch.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  3. #23
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Panerai muss für mich Sekundenzeiger und Handaufzug haben. Von daher kann ich die 005 oder 111 als Einstieg wärmstens empfehlen. Heute gibts ja auch noch die 510 mit dem 8 Tage Werk.

    Die neuen Luminor mit Automatik bauen mir ebenfalls zu hoch und bin ich nie mit warm geworden. Da trag ich lieber die Deepsea.
    Es grüßt, Gerd G.

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von Vespapapa
    Registriert seit
    21.01.2008
    Ort
    Hibb de Bach
    Beiträge
    2.913
    Zitat Zitat von Micha-K Beitrag anzeigen
    Das Originalband für Stiftschließe ist an der Schließenseite 75 mm und an der anderen Seite 115 mm. Es gibt auf Bestellung bei Panerai auch ein langes Band, das an der Schließenseite dann 95 mm lang ist. Du kannst bei Panerai über den Konzi bzw. die Boutijque aber auch andere Größen aller Panerai-Bänder bestellen, ging zumindest früher und dauerte ca. 4 Wochen, Preis auf Anfrage je nach Band. Bandbreite am Gehäuse ist 24 mm und an der Schließe 22 mm.

    Es gibt in der Zwischenzeit von Panerai selbst eine recht große Auswahl an Bändern, eine Übersicht findest du auf der Homepage. Ansonsten gibt es eine sehr große Anzahl von Anbietern aller Arten von Bändern, auf paneristi.com findest du eine Aufstellung. Hochwertige Krokobänder gibt es u. a. bei ABP in Paris.
    Wow,
    eine Antwort und zu 100% alles beantwortet !

    Das ist ein Forum !!!

    Danke Micha
    VG

    Ralf

    ..und nicht vergessen: "Das Leben ist zu kurz für nur EINE Rolex"

  5. #25
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hans E.
    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.771
    Wieso noch keiner die 372 angeführt hat, wundert mich ein wenig!

    Panerai DNA pur!
    Gruß Hans

    Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.


  6. #26
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    1950-Gehäuse, ... und Sandwich-Dial ist alles neumodischer Kram.
    bei diesen beiden Punkten widerspreche ich => 6152

    http://www.watchtime.net/blog/vintag...eferenz-61521/
    Geändert von Flo74 (13.03.2015 um 14:37 Uhr)

  7. #27
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    5.160
    Zitat Zitat von Hans E. Beitrag anzeigen
    Wieso noch keiner die 372 angeführt hat, wundert mich ein wenig!

    Panerai DNA pur!
    Vermutlich weil er geschrieben hat, dass er schmale Handgelenke hat.
    Aloha
    Micha

  8. #28
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    bei diesen beiden Punkten widerspreche ich => 6152

    http://www.watchtime.net/blog/vintag...eferenz-61521/
    Die gabs aber nicht frei erwerblich und den Hype hat sie auch nicht ausgelöst, 000 und 5218-201/A hingegen schon. Die 6152 war sozusagen vor Panerais Durchbruch.
    Der 911 ist auch mehr Ikone, als der 356

  9. #29
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    verstehe Deine Erläuterung.
    Aber es despektierlich "neumodischer Schnickschnack" nennen

    vielleicht kann der TS muss sagen, was für ihn die "klassische" Panerai ist, nachdem er das "material" gesichtet hat
    Geändert von Flo74 (13.03.2015 um 23:10 Uhr)

  10. #30
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Hallo Valve,

    Schön, dass du dich mit Panerai beschäftigst. Die Marke ist hoch emotional, bietet eine einmalige Fan-Basis (die sogenannten Paneristi) und sticht durch die Gestaltung der Uhren einfach ein wenig aus der Masse der Uhren heraus.

    Zu deinen rationalen Fragen:

    Ich hatte bislang bei keiner Panerai technische Probleme. Die etwas älteren Modelle haben meist ETA-Werke verbaut, die millionenfach produziert wurden und sich bewährt haben. Und die neuen Inhouse-Kaliber von Panerai sind grundsätzlich auf Robustheit ausgelegt und - wie gesagt - kann ich bislang nur Positives berichten. Aber wie bei allen, von Menschen erschaffenen Produkten: du wirst auch Leute finden, die von Problemen mit Panerai Werken berichten. In dem Fall habe ich jedoch stets nur Lobendes darüber gehört, wie Panerai solche Probleme bislang aus der Welt geschafft hat.

    Mit den Service-Intervallen halte ich es, wie mit allen meinen Uhren: wenn die Gangwerte nicht mehr stimmen, wird geschaut, ob ein Service notwendig ist. Solange alles läuft, gibt es auch keinen Service. Und ich habe einige Uhren, die seit Über 10 Jahren ohne jeden Service stabil laufen.

    Zu den Uhren selber kann ich dir nur einen Rat geben:

    Wie du schon an einigen Antworten hier gesehen hast, gibt es nicht wenige Paneristi, die schon fast "sekten-ähnlich" bestimmte Modelle bzw Gestaltungsmerkmale für das Maß der Dinge halten.
    Davon würde ich mich nicht leiten und beeinflussen lassen. Letztlich - so nehme ich zumindest an - suchst du eine Uhr, die dir am Handgelenk gefällt. Nebensächlich ist dabei, ob sie anderen gefällt. Und gerade bei Panerai habe ich viele erlebt, die - getrieben durch Meinung anderer - erst spät ihren für sie richtigen Weg mit der Marke gefunden haben.
    So sind viele Modelle einfach extrem groß (47mm) und zum Teil recht klobig (dickes Gehäuse und dann noch zum Teil mit hoch aufbauendem Plexiglas).
    Das muss man a) mögen und vor allem muss es b) ans eigene Handgelenk passen. Und es gibt nichts blöderes, als eine viel zu große Uhr am Handgelenk zu tragen, die nicht zur Größe des eigenen Handgelenks passt.
    Viele Grüße
    Ralf

  11. #31
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.01.2010
    Ort
    wildeshausen
    Beiträge
    1.116
    image.jpgFür mich ganz klar die 111.Lg Jörg

  12. #32
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Für mich diese hier

    Grüße, Jörg


  13. #33
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Die 005 ist klasse, war auch meine Erste...

  14. #34
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    meine 1. war die 177, Titan ist einfach verdammt schön
    gruß lachender

  15. #35
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    ich habe mir die gleiche Frage wie der TS gestellt und dann im Internet recherchiert.
    Die Auswahl an PAMs ist riesig!

    Wenn man aber eine klassische, typische PAM aus der aktuellen Kollektion auswählen soll, dann kommt für mich nur die 372 in Frage.

    47mm, 1950er Gehäuse, Handaufzugs-Manufakturkaliber P3000

    liebe Grüße
    Alex

  16. #36
    Oyster Avatar von zapp
    Registriert seit
    27.03.2013
    Beiträge
    35
    Das Angebote im Internet ist gross aber mit vorsicht zu geniessen .
    Was ich da die letzten Wochen erlebt habe ist wirklich nicht witzig.

    Zitat Zitat von orphie Beitrag anzeigen
    ich habe mir die gleiche Frage wie der TS gestellt und dann im Internet recherchiert.
    Die Auswahl an PAMs ist riesig!

    Wenn man aber eine klassische, typische PAM aus der aktuellen Kollektion auswählen soll, dann kommt für mich nur die 372 in Frage.

    47mm, 1950er Gehäuse, Handaufzugs-Manufakturkaliber P3000

    Grüße,
    Zapp

  17. #37
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    und zwar?
    liebe Grüße
    Alex

  18. #38
    Oyster Avatar von zapp
    Registriert seit
    27.03.2013
    Beiträge
    35
    Meistens stimmt die Beschreibung nicht und alle Uhren werden mit 1 Bewertet.
    Mir wurde von einem bekannten Händler eine Uhr von 2014 Kaufdatum mit 3 kratzern im Glas (die nicht erwähnt wurden)und einem defektem Werk geschickt.
    Und sowas soll keiner gemerkt haben ?
    Und die Krönung war als ich den Defekt Telefonisch dem Händler gemeldet habe meiner er mit einem Lachen : Vielleicht hat sie jemand fallen gelassen.
    Nachdem ich eine Reparatur abgelehnt habe wurde mir mein Geld mit Verzörgerung zurücherstattet.
    Das ganze hat 1 1/2 Wochen Zeit und eine Menge Nerven gekostet
    Grüße,
    Zapp

Ähnliche Themen

  1. Klassische GMT
    Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 09.10.2014, 21:10
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.03.2014, 12:20
  3. klassische Uhr mit Lederarmband?
    Von zanderangler26 im Forum Andere Marken
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 00:12
  4. Klassische Schönheit
    Von R.O. Lex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.04.2006, 08:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •