Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 38
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    DIE klassische Panerai ???

    Ich bitte um Hinweise von Euch zu Uhren der Marke Panerai, da ich sehr interessiert an diesen Uhren bin aber noch unsicher was einen Erwerb betrifft.... Ich denke Ihr kennt das, wenn man sich versucht auf neues Terrain zu begeben...

    Was ist für Euch das klassische und bekannteste Panerai-Modell?

    Wie schaut die Alltagstauglichkeit im Vergleich zu den Rolex-Sporties aus?

    Ist das Werk dieser Uhren genauso robust wie die Rolex-Kaliber konzipiert? Wie lang sind die Revi-Intervalle?

    Ich habe schmale Handgelenke - welche Modelle eignen sich da am ehesten?

    Für Eure Tipps bedanke ich mich schon einmal im Voraus.

  2. #2
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Klassisches Modell für mich ist die Luminor Base und Marina, am besten die Logo Variante.

    Was bei allen Uhren gilt, gilt bei Panerai vielleicht noch mehr: probiere sie an! Mir beispielsweise gefallen oben genannte Modelle extrem gut, an meinem eigenen Handgelenk allerdings dann überhaupt nicht. Da passen die etwas überladeneren Zifferblätter auf einmal viel besser. Also: probiere es aus.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #3
    Daytona Avatar von markus247
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    2.312
    Ich hatte zunächst die 024. Eine schöne Uhr, so ganz warm bin ich mit ihr aber nicht geworden. Später habe ich mir dann eine 312 geholt. Die trage ich auch heute noch, wenn auch viel seltener als meine anderen Uhren.

    Die 312 ist auch das perfekte Einstiegsmodell. Preis-Leistung stimmt noch einigermaßen. Du hast ein Datum dabei und auch die kleine Sekunde. Dazu das Sandwich-Dial.
    Gebraucht denke ich, dass sie im Moment je nach Alter und Zustand zwischen 4,3- und 4,6k kostet.

    Die Panerai ist genauso robust und ganggenau wie meine Rolexmodelle. Allerdings ist sie durch ihre Größe schon anfälliger als die Rolex-Sporties.

    Als einzige Uhr wäre eine Panerai für mich -gerade als Anzugträger- nichts. Für zwischendurch und als Abwechslung ist sie klasse, zumal sie mit verschiedenen Bändern auch schnell mit ganz verschiedenen Gesichtern daher kommt.

    001 (2).jpg

    004 (3).jpg

    006.jpg
    Gruß, Markus

    „Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)


  4. #4
    Ich finde, du solltest am besten mal verschiedene Varianten am Arm ausprobieren!
    Mir ging es ähnlich: Erst in die 312 verguckt, aber auch die 025 fand ich klasse! Ich dachte immer, dass ich nie und nimmer eine gößere Uhr als 44mm tragen könnte.

    Hab die 312 probiert: Sprang kein Funke über!
    Hab die 025 probiert: Klasse, aber...

    Hab dann die 422 am Arm gehabt, und was soll ich sagen? Es hat gleich gefunkt!

    Das zum Thema "Theorie und Praxis"...

    Bedenke, wenn du die Uhren auch unter der Manschette tragen willst: Handaufzug ist meist flacher als die Automatikvarianten...

    Vorschlag: Die Panerai 560?
    Viele Grüße.

    Torsten.

  5. #5
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Base 005 Logo. Perfekt.

    Aber: für mich ist die 312 die (günstigste) ELWMS, denn sie hat von Allem etwas!
    - 1950 case (44mm)
    - Kronenbügel
    - Sandwichdial
    - kleine Sekunde
    - Datum
    - Manufaktur Automatikwerk
    - Bandschnellwechselsystem
    - satinierter Gehäuseschliff (nur polierte Lunette)

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von Captain Flam
    Registriert seit
    02.12.2010
    Beiträge
    904
    Die Automatikversionen bei Panerai bauen mir zu hoch.

    Deshalb habe ich mich für die 005 und 233 in 44mm und mit Handaufzug entschieden:




    Seit ich sie habe, verstauben meine Rolex im Bankschließfach. Ich hab erst gestern noch versucht, mal wieder ne Sub zu tragen. Hat nicht geklappt, die PAM's sind für mich viel angenehmer.

    Einzig meine Speedy schafft es ab und an noch zum Sport an den Arm.

    Die Gangwerte meiner PAM's sind ebenfalls wie bei Rolex. Sie laufen problemlos auf 0.
    Gruß, Oliver


  7. #7
    Day-Date Avatar von Lostinspace
    Registriert seit
    26.07.2013
    Ort
    Im schönen Süden!
    Beiträge
    4.000
    Die Höhe bei einer Panerai liegt wie immer im Auge des Betrachters bzw. dessen Handgelenk und der täglichen Kleidung.
    Meine 320 (44) analog zur 312 nur mit GMT & PR-Anzeige, ist mir nicht zu hoch, aber bei der 514 (47) habe ich mich gefreut und bewusst für ein Handaufzug Werk entschieden.
    Als Erstschlag würde ich auch wie Markus, Percy und Flo zu diesen Modellen raten und stehst ein Manufaktur Kaliber wählen, wenn Pan, dann richtig!

    Markus: was ist das für ein Stoffband vom ersten Bild und wo ist so etwas zu erwerben?
    —Andy—

    Same Kind of Different as Me

  8. #8
    Daytona Avatar von markus247
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    2.312
    Hi Andy,

    das Band habe ich aus Spanien von

    http://www.mustangstraps.com/en/

    gekauft. Super netter Kontakt, unproblematische Abwicklung.


    008 (2).jpg
    Gruß, Markus

    „Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)


  9. #9
    Day-Date Avatar von Lostinspace
    Registriert seit
    26.07.2013
    Ort
    Im schönen Süden!
    Beiträge
    4.000
    Hallo Markus,

    vielen Dank!
    Ist deines das "Watchtown" oder ein anderes, dann kann ich mit der besser vorstellen (Web vs. "live").
    —Andy—

    Same Kind of Different as Me

  10. #10
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    5.157
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    Base 005 Logo. Perfekt.
    Sorry, wenn ich dich korrigiere, aber die 005 ist nicht die Base, sondern die Marina mit Sekunde. Was du meinst ist die 000.

    Für mich ist als "klassische" Panerai die "alte" Historische Kollektion mit Luminor Base und Luminor Marina (mit Sekunde), sprich PAM 1, 111, 112, ... sowie die beiden o. g. Logo-Modelle 000 und 005. Oder nun mit den Manifattura Werken die PAM 510 bzw. 560-564. Also Handaufzug und kein Datum. Ob nun als Base ohne Sekundenzeiger oder als Marina mit Sekundenzeiger ist Geschmacksache.

    Als Daily Beater trage ich aber seit fast 15 Jahren am liebsten meine 024 (C-Serie aus 2000) aufgrund des Datums. Die anderen dürfen aber auch ab und zu ans Licht und Handgelenk
    Aloha
    Micha

  11. #11
    Daytona Avatar von markus247
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    2.312
    Zitat Zitat von Lostinspace Beitrag anzeigen
    Ist deines das "Watchtown" oder ein anderes, dann kann ich mit der besser vorstellen (Web vs. "live").
    Meins ist das Classic-Canvas. Zwar zu Anfang etwas steif, aber ich habe nie vorher oder nachher eine solche Verarbeitung gesehen.
    Gruß, Markus

    „Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)


  12. #12
    Yacht-Master Avatar von Mogli369
    Registriert seit
    04.12.2010
    Beiträge
    2.074
    Für mich die 312!

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Tudompan
    Registriert seit
    14.05.2006
    Ort
    vor den Bergen
    Beiträge
    4.822
    Klassiker sind für mich die 2- und 3 Zeiger Modelle mit Handaufzug wie

    000 / 005 / 111 / 112 / 176 / 177 oder dann mit Manufakturwerk 510 / 560

    in Stahl oder 562 / 564 in Titan mit braunem Blatt ( meine persönlichen Favoriten )

    An Deiner Stelle würde ich einfach mal versuchen, ein oder Modelle beim Konzi probe zu tragen
    Der Handel ist momentan ganz gut sortiert und somit sollte es kein größeres Problem sein, mehrere
    der genannten Referenzen zu begutachten.

    Radiomir 380 / 183 wären auch zwei schöne Einsteiger wenn es etwas eleganter sein soll. Zwar 1 mm
    größer, wirken aber am Arm kleiner.
    Gruß, Reiner


  14. #14
    Date Avatar von rtyper
    Registriert seit
    07.01.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    53
    Für mich gehört die 000 dazu.



    Geändert von rtyper (12.03.2015 um 22:05 Uhr)
    Beste Grüße
    Christian

  15. #15
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Ganz klar die 000. Keine ist näher an der 5218-201/A und mit der ging der Hype überhaupt erst los. 1950-Gehäuse, Automatik und Sandwich-Dial ist alles neumodischer Kram.

  16. #16
    Day-Date Avatar von Lostinspace
    Registriert seit
    26.07.2013
    Ort
    Im schönen Süden!
    Beiträge
    4.000
    Zitat Zitat von markus247 Beitrag anzeigen
    Meins ist das Classic-Canvas. Zwar zu Anfang etwas steif, aber ich habe nie vorher oder nachher eine solche Verarbeitung gesehen.
    Vielen Dank Markus!
    Werde das die nächsten Tage studieren und vergleich mit den Bändern von Mays.
    —Andy—

    Same Kind of Different as Me

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Vespapapa
    Registriert seit
    21.01.2008
    Ort
    Hibb de Bach
    Beiträge
    2.913
    Hallo zusammen,
    finde die Pams in letzter Zeit auch recht interessant !

    Frage,
    ich hatte bei einem Bekannten eine 312 er an und mir
    fehlten am Lederband locker ~3-4 cm zum 1ten Loch.

    -Wie lang ist das Originalband ?

    -Wo würde ich denn ein längeres Band her bekommen
    in Kroko schwarz (Analog) des Auslieferbandes
    -Welchen Bandanstoss hat die Pam
    -Welche Schliessenbreite am Bandende wird benötigt.
    -Interessant wären auch andere Leder, Stoff, Durchzugs
    Band oder Natos.

    Für Eure Mühe im Voraus, vielen Dank !
    VG

    Ralf

    ..und nicht vergessen: "Das Leben ist zu kurz für nur EINE Rolex"

  18. #18
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    5.157
    Das Originalband für Stiftschließe ist an der Schließenseite 75 mm und an der anderen Seite 115 mm. Es gibt auf Bestellung bei Panerai auch ein langes Band, das an der Schließenseite dann 95 mm lang ist. Du kannst bei Panerai über den Konzi bzw. die Boutijque aber auch andere Größen aller Panerai-Bänder bestellen, ging zumindest früher und dauerte ca. 4 Wochen, Preis auf Anfrage je nach Band. Bandbreite am Gehäuse ist 24 mm und an der Schließe 22 mm.

    Es gibt in der Zwischenzeit von Panerai selbst eine recht große Auswahl an Bändern, eine Übersicht findest du auf der Homepage. Ansonsten gibt es eine sehr große Anzahl von Anbietern aller Arten von Bändern, auf paneristi.com findest du eine Aufstellung. Hochwertige Krokobänder gibt es u. a. bei ABP in Paris.
    Aloha
    Micha

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Tudompan
    Registriert seit
    14.05.2006
    Ort
    vor den Bergen
    Beiträge
    4.822
    Zitat Zitat von rtyper Beitrag anzeigen
    Für mich gehört die 000 dazu.
    Definitiv, Christian ... Klasse Bilder
    Gruß, Reiner


  20. #20
    Date Avatar von rtyper
    Registriert seit
    07.01.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    53
    Vielen Dank Reiner.
    Beste Grüße
    Christian

Ähnliche Themen

  1. Klassische GMT
    Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 09.10.2014, 21:10
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.03.2014, 12:20
  3. klassische Uhr mit Lederarmband?
    Von zanderangler26 im Forum Andere Marken
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 00:12
  4. Klassische Schönheit
    Von R.O. Lex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.04.2006, 08:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •