Wobei das nicht ganz richtig ist,die Reibung wird wenn so wie von dir beschrieben geringer,das Lagerspiel jedoch größer,somit läuft die Welle nicht mehr rund (eiert quasi) und "verkantet bzw läuft schräg" zwischen den Lagersteinen.Desweiteren wird der Spalt zwischen Welle und den Lagersteinen größer,das Öl weniger,Abrieb und Schmutz sammeln sich schneller und "bremsen" ,was dann wiederum höhere Reibung bis zum Stillstand hervor ruft .....
Aber vom Prinzip her das gleiche.
[Wird eine Uhr nun älter, nutzen sich die Zapfen ab, genauso wie die Steine, in denen die Zapfen sitzen. Hierdurch wird die Reibung größer und die Unruh schwingt nicht mehr so schön.]
Ergebnis 1 bis 20 von 47
Thema: Zeitwaage kaufen
Baum-Darstellung
-
10.03.2015, 21:22 #34
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Zeitwaage
Von scubadentist im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.02.2011, 17:51 -
Zeitwaage
Von Hartl im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 12.12.2009, 11:31 -
TIPP: kaufen, kaufen, kaufen Tudor Chrono
Von preppyking im Forum TudorAntworten: 19Letzter Beitrag: 19.06.2007, 19:42 -
Zeitwaage
Von Rubnose im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 34Letzter Beitrag: 21.01.2006, 12:42
Lesezeichen