Meine neue Datejust II trage ich seit knapp einer Woche rund um die Uhr. Jetzt stellte ich fest, dass sie innerhalb der letzten drei Tage 45 Sekunden vorgeht. Der Test auf der Zeitwaage ergab Folgendes:
Zwei Beispielbilder
In den unterschiedlichen Lagen ist, je nach Dauer und Position der Uhr, eine Abweichung zwischen plus 9 s/d bis minus 4/d und einer Amplitude zwischen 262° bis max. 314° festzustellen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Gangverhalten einer Sechststelligen (Parachrome Bleu Spirale)? Muss die Uhr „eingetragen“ werden?
Danke!
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Thema: Gangverhalten meiner 116300
Baum-Darstellung
-
04.03.2015, 12:35 #1
Gangverhalten meiner 116300
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
-
Vorstellung meiner Rolex Datejust II, Ref.116300 BD
Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 12.09.2014, 23:41 -
116300 vs 116200
Von emjey im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 16.05.2014, 02:42 -
DJ 116300 - Zifferblattwechsel
Von C_S_O_0_ im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 20Letzter Beitrag: 20.10.2013, 19:29 -
Gangverhalten meiner SD hat sich geändert
Von David1973 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.11.2006, 14:33 -
Gangverhalten meiner neuen Sea-Dweller
Von [Dents]Milchschnitte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 03.03.2006, 19:56
Lesezeichen