So stimmt meiner Ansicht nach aber nicht ganz, Michael.

Schlimm genug ist es aber dennoch. Für mich ist diese (folgende) Mail ein erneuter Offenbarungseid (Teil II). Klar. Wir bieten immer weniger Service, machen die Tickets immer teurer, aber weil wir so ehrlich sind und zugeben, dass wir Dilettanten sind, bleibt ihr uns alle treu.... Gaaaanz sicher.

Allerdings, was ich unlängst in CDG beim Umsteigen erlebt habe, spottet jeder Beschreibung.

Hier die LH-Mail im Wortlaut:

"Sie erleben es selbst, hören es in den Nachrichten und haben es auch schon vom Vorstand der Lufthansa Group gelesen: Vieles ist aktuell in der gesamten Luftfahrt weltweit nicht so, wie es sein sollte. Wir bitten Sie noch einmal auf direktem Weg um Entschuldigung, dass wir Ihnen im Moment nicht die erwartete Servicequalität liefern können. Seien Sie versichert, dass unsere oberste Priorität im Moment ist, unserem Premiumanspruch schnellstmöglich gerecht zu werden. Daher möchten wir Ihnen einen kurzen Ausblick zur gegenwärtigen Situation geben.

Bereits vor einigen Wochen haben wir Flüge für den Monat Juli und August gestrichen. Leider mussten wir feststellen, dass diese Maßnahmen nicht zur erforderlichen Stabilität in Abfertigungs-, Gepäck- und Technikprozessen geführt haben. Deshalb haben wir entschieden, das Flugangebot in Frankfurt und München weiter bis September zu reduzieren. Schwerpunkt der Streichungen sind deutsche und europäische Ziele, für die es überwiegend alternative Beförderungsmöglichkeiten gibt. Klassische Urlaubsziele und interkontinentale Verbindungen werden wir nach Möglichkeit unverändert bedienen. Wir hoffen, mit diesen verschärften Maßnahmen zur gewohnten Stabilität und für Sie wichtigen Planbarkeit zurückzukommen. Sollte Ihre Reise mit uns vor dem Abflug von einer Annullierung oder einer Umbuchung betroffen sein, die zu einer Verspätung führt, können Sie natürlich Ihre Buchung stornieren und auf lufthansa.com erstatten lassen.

Die angespannte Personalsituation durch unsere Systempartner lässt derzeit an vielen deutschen Flughäfen keine gesonderte Bedienung der Fastlanes zu. Uns ist bewusst, dass gerade dieser Premiumservice für Sie als Vielfliegerinnen und Vielflieger ganz besonders wichtig ist. Dennoch müssen wir Sie in dieser außergewöhnlichen Situation bitten, Wartezeiten an der Sicherheitskontrolle in Ihrer Zeitplanung zu berücksichtigen.

Das Ausmaß der aktuellen Gepäckunregelmäßigkeiten hat eine Dimension angenommen, die auch unsere kühnsten Vorstellungen übersteigt. Wir haben die Gepäck-Taskforce – auch an den Flughäfen – daher erheblich verstärkt, um in Zusammenarbeit mit unseren Systempartnern schnellstmöglich eine Entlastung herbeizuführen. Nutzen Sie gerne unsere digitalen Services sowie den WorldTracer (alle Informationen finden Sie auf lufthansa.com), um bei Bedarf verspätetes oder vermisstes Gepäck zu verfolgen.

Wir hoffen sehr, dass dies nicht eintritt, doch falls Sie von einer Flugumbuchung betroffen sind, die Sie zu einer zusätzlichen Übernachtung zwingt, organisieren wir für Sie eine Hotelbuchung. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, haben Sie jederzeit die zusätzliche Option, eine Hotelbuchung selbstständig vorzunehmen und die anfallenden Kosten zur Erstattung auf lufthansa.com einzureichen.

Für die Unannehmlichkeiten, die unsere Entscheidungen mit sich bringen, bitten wir Sie um Entschuldigung. Auch dafür, dass alle aktuellen Unregelmäßigkeiten einer starken Dynamik unterliegen und die Information von heute bereits morgen gegebenenfalls angepasst werden muss. Wir tun all dies in der festen Überzeugung, damit einen richtigen Schritt zu unserer alten Stärke zu gehen. Danke, dass Sie uns weiterhin Ihr Vertrauen und Ihre Loyalität schenken. Mehr denn je wissen wir Ihre Treue zur Lufthansa zu schätzen.

Herzlichst"