Ich hab von Bowers & Wilkins sowohl InEars (PI7) und OverEars (PX). Beide im Flug wirklich klasse, super ist v.a., dass bei den InEars das Ladecase auch als Bluetooth Dongle dient (und man mit den InEars auch das Bordkino schauen kann). Akustisch sehr fein, die InEars haben keinen "Zapfen" o.ä. und sind super bequem (auch für den Seitenschlaf...).
Im täglichen Gebrauch habe ich noch die AirPods Pro2 - sind im Zusammenspiel mit den Applegeräten stabiler...
Ergebnis 4.261 bis 4.280 von 5756
Thema: Der Vielflieger-Thread
Hybrid-Darstellung
-
27.05.2023, 17:46 #1Cheers, Oliver
"Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."
-
27.05.2023, 18:43 #2
Darum das bereits mehrfach erwähnte Nackenhörnchen als Kopfkissen - da belastet der Kopf den Hörer nicht. Ein bisschen Improvisation und Phantasie schadet nicht und mein Kopfhörer macht das durchaus schon einige Jahre mit - ohne irgendwelche Schäden aufzuzeigen. Ich schlafe einfach besser, ohne den ganzen Fluglärm und bin immer wieder überrascht wie laut es in den Fliegern ist, wenn ich den Kopfhörer mal ablege.
-
27.05.2023, 20:35 #3Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
27.05.2023, 19:08 #4
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Selbstzahler.
424BD782-BA2F-4A77-8890-CFAD48ABF963.jpgIch fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
27.05.2023, 23:46 #5
Auf Intercontinental nehme ich seit sie auf den Markt kamen die QC35 und bin nach wie vor zufrieden. Vorteil ist halt dass man sie auch ans Bordentertainment anschließen kann und sie echt robust sind.
Innereuropäisch nutze ich die AirPods Pro 2.
Hatte zum Schlafen auch mal von den Overear zu den Pro gewechselt, das war aber mit Kopf auf Seite nicht wirklich bequem.Grüße
Martin
-
27.05.2023, 23:52 #6
- Registriert seit
- 02.05.2015
- Beiträge
- 302
Die QC45 sind jetzt auf jeden Fall mal in der engeren Wahl. Danke euch!
Was hat bei euch gegen die AirPods Max gesprochen?
-
29.05.2023, 07:01 #7
- Registriert seit
- 28.06.2019
- Beiträge
- 35
Seit vielen Jahren bin ich beruflich viel auf (Fern-) Reisen und benutzte extensiv die QC35, nun die QC45. Bin super zufrieden, habe diese aber nicht großartig mit Produkten anderer Hersteller verglichen. Die QC45 habe ich mir irgendwann gekauft, weil die Mikrofonqualität beim Telefonieren sehr gut ist, bei den QC35 war die ziemlich schlecht. Mit den QC45 machst du definitiv nichts falsch.
Einziger Nachteil: Bei den QC45 bröselt die Beschichtung in den Ohrmuscheln nach 1-2 Jahren ab. Neue Ohrmuscheln kann man aber nachbestellen für kleines Geld.Viele Grüße,
Johannes
-
29.05.2023, 22:35 #8
Ui! Danke für den Tipp. Klingt interessant.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
30.05.2023, 08:16 #9
Danke für den Tipp, Wolfgang.
Nur zwei Fragen.
Ich habe gegoogelt und eine Version mit einem Kopfhörer-Klinkenstecker gefunden.
Ist das die richtige?
Und wenn ja, wie benutzt man die? Bei der LH zum Beispiel, hat der Kopfhörer-Anschluss zwei Eingänge (ich nehme an für links und rechts / beide Kanäle) und wenn ich den Bose Adapter nehme, ist die Lautstärke sehr gering. Hast Du da Erfahrungen?
Danke Dir.
-
30.05.2023, 14:49 #10
Ja, das ist der richtige. Habe den Air Fly Pro
https://www.apple.com/de/shop/produc...70e6abe9d1e879
Beim Hinflug mit einer neuen Boing 777 konnte ich den Klinkenstecker direkt einstecken, beim Rückflug mit einem älteren A 330 habe ich einen Flugzeug-Adapter (siehe Link) verwendet.
https://www.amazon.de/Flugzeug-Adapt...zcF9hdGY&psc=1
Das hat beide male sehr gut und ohne Probleme funktioniert und die Lautstärke war in keinem Fall zu leise und hatte den Regler auf ca. 30%.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
30.05.2023, 09:18 #11
Gefunden. Das https://www.amazon.de/dp/B0BQZBMXD4/...ing=UTF8&psc=1 hier?
oder sowas https://www.amazon.de/eppfun-Bluetoo...431196&sr=8-5? oder https://www.amazon.de/Drahtloser-Tra...s%2C87&sr=8-14 (weil der hat ja mehrere Ansteckmöglickeiten)
Da gibts ja Unmengen verschiedeneGeändert von jk737 (30.05.2023 um 09:22 Uhr)
Grüße -- Jürgen
-
30.05.2023, 14:55 #12
Was ist der Unterschied "SE" und "pro"?
Ich hab mir gerade den https://www.amazon.de/gp/product/B0B...?ie=UTF8&psc=1 hier bestellt und finde keinen Unterschied ausser der KeychainGeändert von jk737 (30.05.2023 um 14:57 Uhr)
Grüße -- Jürgen
-
30.05.2023, 15:11 #13
Soweit ich mich erinnern kann, kann der Pro auch Empfangen. D.h. Du kannst den AirFly als Empfänger vom iPhone z.B. für das Autoradio verwenden.
Im Prinzip reicht für den Flieger auch der SE ... ich habe den Pro auch nur deshalb genommen, da der SE zum Zeitpunkt meines Kaufes in der Schweiz nicht erhältlich warGeändert von blarch (30.05.2023 um 15:12 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
30.05.2023, 15:08 #14
-
30.05.2023, 15:15 #15
Danke! Senden brauch ich nicht, dann bleibt die SE Bestellung.
Grüße -- Jürgen
-
03.06.2023, 14:00 #16
Here we go again…
Das FCT FRA war heute picke packe voll. Die Hälfte davon SGE Fans auf dem Weg nach BER.An diesem Tisch wird nicht gelogen!
Beste, Ben
-
03.06.2023, 15:18 #17
-
08.06.2023, 11:47 #18Grüße -- Jürgen
-
08.06.2023, 18:11 #19
FCT - sehr schön! Wird langsam der First Class Thread hier...
Bei mir nur Polaris am Samstag - ist aber, was die Lounge und das Produkt angeht, meiner Ansicht nach zumindest oberhalb der Lufthansa BC.Geändert von NicoH (09.06.2023 um 21:44 Uhr) Grund: Fullquote
Cheers, Oliver
"Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."
-
08.06.2023, 18:25 #20
Ähnliche Themen
-
Vielflieger: Wie ist das jetzt mit Flüssigkeiten im Handgepäck?
Von Tobbi im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 19Letzter Beitrag: 31.10.2013, 19:26 -
Nicht nur für Vielflieger interessant
Von Camden im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 27.08.2007, 08:07 -
Frage an platinfarbene Vielflieger
Von Oliver im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.09.2004, 23:31
Lesezeichen