Sehr gut erklärt Simon, dafür erst einmal meinen Dank!
Im Klartext, heißt das konkret, eine Auswanderung lohnt sich, ohne Angst haben zu müssen, dass das Häuschen im nächsten Vulkan wegschmilzt..![]()
Ergebnis 21 bis 37 von 37
Thema: Fuerteventura als Geologe
-
03.03.2015, 10:21 #21ehemaliges mitgliedGast
Ja, das wusste ich
Hat der als Sprungbrett benutzt. Zu der Zeit war El Hierro aber noch nicht mal komplett von den Spaniern erobert. Von daher ganz mutig
-
03.03.2015, 10:23 #22
-
03.03.2015, 10:28 #23ehemaliges mitgliedGast
Hallo Wolfgang,
Exakt. Wenn du ausgewandert bist, sag mir bescheid, dann kann ich bei dir im Gästezimmer pennen und mir Lanzarote vornehmenDa war ich so als Geologe nämlich noch nicht.
Meine ich wirklich ernst.
-
03.03.2015, 10:30 #24
-
03.03.2015, 10:32 #25
-
03.03.2015, 10:36 #26
Interessant zu lesen!
Danke Simon...
Ach ja, vielleicht hast Du ja doch noch ein paar mehr Bilder auf dem Stick.You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
03.03.2015, 11:21 #27
Das geht klar Simon, wenn ich irgendwann hier dauerhaft lebe, bist Du gerne eingeladen.
Wird allerdings ( leider oder Gottseidank, je nach Lesart) noch ein paar Jährchen dauern. Aber fest vorgenommen haben wir uns diesen Schritt eigentlich schon.
Kann mir gut vorstellen das Lanzarote für Geologen ein hoch interessantes Forschungsobjekt ist.
Wir waren erst vor gut einer Woche in einer Höhle ( Cueva de los Verdes) die durch einen unterirdischen Magmastrom entstanden ist und auf einer Länge von rund einem Kilometer für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Auch für einen Laien wie ich es bin hochinteressant.
Ein paar Bilder habe ich ja schon hier im Forum eingestellt.
Vulkanismus ist ja auf Lanzarote ein regelrechter Tourismusmagnet und in dem Nationalpark Timanfaya wird da Thema ja ausreichend zelebriert.
Leider darf man dort nicht mehr wie früher mit dem Auto selber durchfahren sondern wird mit Bussen ( Tourismus eben...) durchgekarrt, was ich persönlich nicht so toll finde.
Wir werden es uns trotzdem nochmal anschauen, irgendwann in den folgenden Wochen.
-
03.03.2015, 11:42 #28
Mal eine andere Frage: Welchen Spezialhammer verwendet ihr, um die Gesteinsproben zu sammlen?
Gruss,
Bernhard
-
03.03.2015, 11:49 #29ehemaliges mitgliedGast
Hallo Bernhard,
Ich habe den klassischen Estwing mit diesem tollen Anti-Shock Griff. Wirklich sehr geil. Das einmal als Schürfhammer und einmal als Pickhammer.
Schürf für Sedimente, Pick für magmatische/metamorphe Gesteine.
Da fällt mir ein, wollten wir nicht eigentlich mal telefonieren?
-
03.03.2015, 14:07 #30
Halo Simon,
Danke
Gruss,
BernhardGruss,
Bernhard
-
03.03.2015, 21:43 #31ehemaliges mitgliedGast
Wie versprochen nun ein paar mehr Bilder (es gibt insgesamt 900)
Hier sind ein paar Intensionen als Gänge nebeneinander aufzufinden. Auch dem Laien werden die unterschiedlichen Gesteine deutlich. Die Gänge kommen jedoch von UNTEN, auch wenn das sehr langgezogene Format der Gänge auf den ersten Blick anderes vermuten lässt. Welcher ist der älteste, welcher der jüngste?
Feingeschichtete Sande aus dem Alluvialstadium der Insel. Hier sieht man, welch enorme Zeit in den Ablagerungen steckt... Diese steckt aber nicht in den einzelnen Schichtungen an sich, sondern in den Pausen dazwischen. Jede "rote Linie" stellt eine Pause dar.
Da ist sie, die Villa Charlotte. Nebendran stehen noch 2 Häuser, auch verfallen bzw. gar nicht fertig gebaut.
Bild von drinnen, da lag alles Mögliche rum.
Und zum Abschluss nochmal eine ganze Schar von einzelnen intrusiven Gängen.
-
03.03.2015, 21:53 #32
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Schon krass, ein Haus mit dem Blick, in der Lage, nicht fertigzubauen.
Huch, wo ist mein Geld?
Sonst, bei 900 Bildern, bitte mehr, das macht Spaß.Dirk
-
03.03.2015, 22:12 #33
Da schließ ich mich an!
Gerne mehr.
Hochinteressantes Thema.
Ja, das mit den Bauruinen ist hier auf Lanzarote auch ein Thema, vorgestern erst wieder eine Straße entlang gefahren, alles da, Straße, Laternen sogar eingezeichnete Parkbuchten mitten in der " Prärie" aber kein Haus nix, null.
-
03.03.2015, 22:16 #34
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Teneriffa nicht anders.
Dirk
-
03.03.2015, 22:30 #35ehemaliges mitgliedGast
Spanische Immobilienblase...
Die Villa Charlotte verfügt über einen Pool, hat schöne Fliesen drin, Überreste einer Küche, 3 Bäder (teilweise noch ausgestattet), eine Holzdecke... Da war echt schon gut was drin. Klar, da wurde dann wahrscheinlich auch randaliert nachdem es leer stand, die Scheiben beispielsweise waren alle eingeworfen.
Wirklich schade sowas. Man kann sich die Geschichte richtig vorstellen.
-
06.03.2015, 20:44 #36ehemaliges mitgliedGast
-
06.03.2015, 21:41 #37
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Genau so, mein Lieber - Enjoy
Ähnliche Themen
-
Tipps für Fuerteventura
Von crazy im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 7Letzter Beitrag: 02.06.2014, 23:36 -
Händler auf Fuerteventura?
Von Toscani im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 14.09.2011, 20:46 -
Live aus Fuerteventura
Von Don Helmudo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 21.05.2009, 20:12
Lesezeichen