"es sind schöne Blätter. Besser als stark beschädigte Originalblätter, damit offen umgeht, hätte ich damit kein Problem, das deutlich besser ist und viel weniger kostet. "
Sorry aber da denke ich TOTAL anders! Was ein UNSINN!! Wie kann mann so etwas schreiben hier im Forum?!?
Alles was nachgedruckt wurden ist, ist doch nur wegen einen Grund getan und das ist Betrug. Der eine will sich selbst betrugen weil er ein perfektes Original Blatt nicht bezahlen kann und der andere will einen anderen betrugen weil der vielleicht nicht genug Ahnung hat. Wie dem auch sei, das eine ist nicht besser als das andere, beide sind nicht original, selbst nicht wenn Rolex Sie heutzutage nachdruckt dann kann so etwas auch nicht schön sein in meinen Augen! Es ist aftermarket.
Derjenige der sein altes beschädigtes Blatt ändern mochte, nimmt ein späteres originales Rolex service Blatt und NIEMALS ein gefälschtesEs ist mir unverständlich das ein Sammler so etwas nicht begreift ausser er ist kein Sammler und hat andere Motive!!
gr.P
Ergebnis 41 bis 60 von 91
-
22.02.2015, 15:21 #41
Stephen, ja, das ist das Problem! Für Euro 500,- wäre es vielleicht eine gute Überbrückung bis zum Finden eines Originalen gewesen.
Aber wenn soviel Geld für sowenig materiellen Wert gezahlt wird, dann verführt das die moralisch Schwachen! Verlierer sind die, die ohne profundes Wissen meinen, in dieser Liga mitspielen, vielleicht sogar Profit machen zu können.Gruss, Anatol
-
22.02.2015, 18:26 #42
Geändert von philipp (22.02.2015 um 18:29 Uhr)
-
22.02.2015, 18:48 #43ehemaliges mitgliedGast
Man wird vor nichts verschont ...
-
22.02.2015, 18:50 #44
Naja, Philipp!
Ich stelle mich halt der Realität. Mit heutigen Reproduktionsmethoden lassen sich sehr gute Ergebnisse erzielen. Wenn wir diese aber absolut verdammen, drängen wir diesen Bereich in die - nicht kontrollierbare - Illegalität. Und da ist keinem geholfen! Vor allem da ja diese Blätter meist von noch-nicht-Experten gekauft werden, weil sie sie für echt halten.
Daher befürworte ich einen transparenten Umgang mit den Blättern - genau so, wie das zB Hietbrink in den NL für Ferrari oder Raceline Feustel für Porsche tut!Gruss, Anatol
-
22.02.2015, 18:57 #45
Ich bin da bei Philipp.
Entweder 100% Original - wobei ich für mich von Rolex selbst restaurierte Teile dazu zählen würde - oder Finger weg!
Außerdem ist es für mich ein absolutes Nogo, Fake Teile als "Aftermarket" zu bezeichnen um ihnen den gewissen Hautgout zu nehmen.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
22.02.2015, 19:01 #46
- Registriert seit
- 22.11.2014
- Ort
- Münsterland
- Beiträge
- 189
Hey,
+0,5
Bin auch nur für 100% Original, selbst das Lederband muss bei mir von Rolex selbst sein. Aber offiziell als "Aftermarket" angebotene Teile akzeptiere ich, soll doch jeder machen, was er will. Ich persönlich nehme die nicht, aber solange sie ehrlich so gekennzeichnet werden, sollen doch andere damit glücklich werden.Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Arte
-
22.02.2015, 19:11 #47
Ich bin da nicht ganz bei P. Ich akzeptiere beispielsweise eine aftermarket "bakelit" Lünette anstelle des bruchgefährdeten Originals. Ansonsten allerdings akzeptiere ich nichts, bin aber nicht so sehr taliban, daß ich mir das original Lederband kaufen muß....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
22.02.2015, 19:30 #48
Ich hab geahnt, dass das Thema kommt.
Hier bin ich froh, nicht in der Zwickmühle zu stecken.
Da hätte ich schon Schweißperlen auf der Stirn, wenn ich ein NOS 6542 Inlay reinzudrücken.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
22.02.2015, 19:47 #49
Mit dieser Diskussion vollziehen wir den Diskurs nach, der vor Jahrzehnten bei den Bugatti-Besitzern geführt wurde, den Kunstsammler kennen und der überall dort geführt wurde und werden muss, wo viel Geld für ideelle Werte gezahlt wird.
Ich habe lieber ein erstklassiges superdome aftermarket Plexi als ein flaches Original. Bei den Zifferblättern bin ich mir noch nicht so sicher. Irgendwie ist das Zifferblatt das Gesicht, die Seele der Uhr, nicht?
Aber würde ich ein Valjoux-72-Teil nehmen, um meine Handaufzugs-Daytona wieder zum Laufen zu bringen? Schwierige Frage: ehrlicher Briefbeschwerer oder unsichtbarer Bastelwastel, der funktioniert!
Wenn ich mir aber anschaue, was ein Jaguar E-Type Lightweight Werks-Replica oder ein Aston Martin DB4 GT Zagato Sanction II kostet, dann sind andere Sammlerwelten recht relaxt!Gruss, Anatol
-
22.02.2015, 21:38 #50
Ich begreife nicht ganz was da zu " akzeptieren " ist
Michi...
Du meinst vielleicht wenn Du die ankaufen musst, dann findest Du ne aftermarket Bakelite nicht so schlimm? Naja, ich persönlich finden alles schlimm was nicht Original an einer vintage Rolex ist, ist das nicht gerade der Sinn von Sammeln?!?
Ein Armband wechseln ist nicht so etwas wie ein Unterteil der Uhr wechseln mit ein nicht originales Teil, ein Band kann mann schnell wieder dran setzen + es ist kein Ersatz so wie das Bakelite was Du meinst.
Und wasAnatol betrifft, mir kommt der Eindruck du bisst mit Auto's beschäftigt da wo wir hier über Rolex reden. Auto's sind ne total andere Welt! Bitte lese dich doch erst mal ein in unsere Materie bevor du solche stolze Aussagen machst. Derjenige der mir sagt das er gerne fake & after market hat, ist hier im verkehrten Bericht!
Gr.Philipp
-
22.02.2015, 21:59 #51
So sehr ich auch was die Haltung gegenüber Fake Teilen bei Dir bin Philipp, so sehr gestehe ich auch jedem seine eigene Meinung zu und das Recht diese zu äußern. Vor allem in einem öffentlichen Forum.
Es gibt nicht nur eine Sicht der Dinge.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
22.02.2015, 22:03 #52
Solange es transparent ist, sollen die Leute machen was sie wollen. Wie ich es finde, steht auf einem anderen Blatt.
Danke für Deinen Thread P.cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
22.02.2015, 22:57 #53
Ich bin 100% bei Philipp ohne Einschränkung
Neue Uhren sind Alltag, unverbaute Klassiker eine Leidenschaft
-
23.02.2015, 01:38 #54
Hallo, Philipp, wir sprechen doch sowieso die gleiche Sprache...es ist mir egal, ob die AM Bakelit-Lünette beim Ankauf oder Verkauf drauf ist- da unterscheide ich nur in der Höhe der Summe, die ich bezahlen oder erlösen möchte- zu Recht. Ich habe aber Verständnis, wenn jemand NICHT das originale Teil tragen will, sondern sich (noch) eine AM Lünette holt, um die Uhr sorgenfrei tragen zu können. Das ist mir lieber, als wenn eine schöne Uhr im Tresor vergammelt. Beim Blatt sehe ich es wie Du, allerdings habe ich keinerlei Probleme mit den originalen "neu gedruckten" von Rolex. Die sind original Rolex und damit für mich ok- das muß aber jeder selbst entscheiden, ob ihm das gefällt.
Es gibt keinen Sinn im Sammeln, das ist ein Widerspruch in sich. Jeder sammelt das, was er möchte und/oder sich leisten kann oder will. Solange alles transparent gehandhabt wird, kann ich für mich entscheiden, ob ich das will.Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
23.02.2015, 09:31 #55
wir sprechen doch sowieso die gleiche Sprache
Solange alles transparent gehandhabt wird
Und genau das ist leider Utopie. Die Anbieter dieser Fake Blätter sind nicht transparant. Plus für viele Sammler dauert es Jahre bevor die AM Teile von Original Teile erkennen können. Und sind wir nicht alle auf der suche nach "eine schöne Uhr die im Tresor am vergammeln ist"?Ich begreife was Du sagst aber versehen nicht das jemand eine Original Lunette abholt mit allen Risico's und dann denn ganzen Tag nach einer Fälschung schauen kann. Ich habe viele bakelite getragen und niemals ist mir etwas gebrochen und du weisst ich trage meine Uhren richtig in allen Situationen. Vielleicht hatte ich Glück
Bevor wir uns noch weiter entfernen von meinem initialen Bericht, Du musst doch einen Haufen dieser FAKE Blätter gesehen und angeboten bekommen haben oder nicht? Wenn ich sehen wie oft immer noch Deutsche Sammler mich anschreiben dann musst Du ja noch mehr Berichte um Hilfe bekommen haben... Und ich denke mir das Du viele auf der Münchener Uhren Börse gespottet hast, stimmt?
Liebe grüsse und hoffentlich mal wieder bisst balt! Wenn diese Uhren börse in deiner Stadt nicht zo verdampt gefährlich ist, wahre ich sicher noch mal runter gekommen um mit dir ne Weisswurst zu essen!
Ciao
Philipp
-
23.02.2015, 09:35 #56
Gefährlich ist München nur für Holländer
Und, ja, es gibt viele dieser falschen Blätter...Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
23.02.2015, 09:56 #57
Haha, leider ist das nicht wahr
Und apropos falschen Blätter, hasst Du eine Quelle entdecken können warum so viele die gerade aus Deutschland kommen / verhandelt werden?
Soweit ich weiss ist nämlich kein Deutscher Zifferblatt Restaurator beteiligt in dieser Sage, was meinst Du alter Fuchs??
-
23.02.2015, 10:27 #58
Hallo Philipp,
Dein Standpunkt ist sehr ehrenwert und nachvollziehbar. Und Du hast über Deine jahrelange Sammlertätigkeit Zugang zu Quellen und Ressourcen, die es Dir erlauben, diese Qualität auch zu bekommen.
Meine Analogie zu alten Autos ziehe ich deswegen, weil die Grundmechanismen des Problems sehr ähnlich sind: eine begehrenswerte aber sehr limitierte Ware, sehr hohe Preise und die Reproduktionstechnik.
Nachdem die FIA komplette aber perfekte Replicas zu ihren Oldtimer-Rennen zugelassen hat, sind die Preise mancher, schlechter Originale gesunken - kurzfristig. Dauerhaft wird sich das gute Original aber immer besser entwickeln.
Im Bereich der alten Autos hat man erkannt, dass es wichtiger ist, die Autos fahren zu können, als die maximale Originalität zu erhalten. Wie dieser Thread zeigt, ist man bei Uhren offensichtlich noch nicht bereit, dies zu akzeptieren.Gruss, Anatol
-
23.02.2015, 10:28 #59
Die meisten Fakeblätter werden aus dem Kölner Raum verteilt und von dort aus (auch) in die weite Welt hinein. Der Kopf dieser organisierten kleinen Bande lässt sich häufig auf der Kölner und Düsseldorfer Börse blicken, macht ganz schnelle Deals mit Händlern dort und verschwindet wieder.
Eigentlich ist der "Hauptverteiler" recht bekannt, wenn auch unter vielen Adressen, Namen und E-Mail Adressen und angeblich existiert sogar eine Akte bei der Staatsanwaltschaft, aber das sind alles Börsengerüchte, gerne mal mehr persönlich wenn wir uns auf einer Börse treffen sollten Philipp
Bin aber überzeugt, dass der Typ die Blätter nicht unbedingt in Deutschland fertigen lässt.Geändert von EX-OMEGA (23.02.2015 um 10:30 Uhr)
Gruß, Peter
-
23.02.2015, 10:31 #60
....ich habe von einer Verbindung nach Nord Italien/ Tessin gehört
under Milkwood
LG
Stephen😎
Ähnliche Themen
-
Neuvorstellung Vinateg GMT all red
Von dirkm im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 01.10.2012, 18:13 -
Momentan schwimme ich auf der Omega Welle....warum nur? (viele Fotos!)
Von David1973 im Forum OmegaAntworten: 14Letzter Beitrag: 23.09.2012, 19:09 -
so werden ausrangierte rolex u.a. wieder in umlauf gebracht!
Von rallepeng im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 13.10.2008, 22:31 -
Fake!?!? Sub 16610 (Achtung,viele Bilder)
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 138Letzter Beitrag: 26.11.2007, 11:18 -
Achtung,Rolex Handy-Virus im Umlauf
Von Beat im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.11.2004, 21:48
Lesezeichen