Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    ehemaliges Mitglied
    Gast

    Künstlicher Kamin? Erfahrungen

    Hallo liebes Forum,

    hat jemand von euch einen künstlichen Kamin/Feuerstelle bei euch daheim bzw. irgendwelche Erfahrungswerte?

    Ich habe leider keine Möglichkeit einen echten Kamin in unserem Haus zu platzieren da dies größere Umbaumaßnahmen erfordert und nicht einmal richtig klar ist, ob dies überhaupt realisierbar ist da wir in einem Niedrigenergiehaus (Kfw40) mit Wärmepumpe. Dies erfordert eine Lüftungsanlage aufgrund der extrem hohen Dichtigkeit. Der für den Kamin nötige Abgang nach oben bzw. zur Seite würde wohl das gesamte Konzept auseinander bringe, aber dies ist ein anderes Thema.

    Ist denn aus eurer Sicht ein künstlicher Kamin optisch überhaupt sehenswert oder eher ein NoGo, die fehlenden Wärmeeigenschaften spielen hierbei keine Rolle.

    Habt ihr Herstellerempfehlungen?

    Bin sehr auf eure Meinungen gespannt.

  2. #2
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    21.10.2013
    Ort
    Mülheim an der Ruhr
    Beiträge
    632
    wir haben seit mehreren Jahren einen Ethanolkamin bei uns stehen...

    Das Teil wird mit einer "Brennflüssigkeit" betrieben - ähnlich wie bei einem Fondue (Nur größer )

    Dementsprechend eine echte Flamme (welche auch Hitze abgiebt, und zwar nicht zu knapp...)

    Über die Flammen wurde "Keramikholz" gelegt - durch dieses Holz waren die Flammen stetig in Bewegung, was die Illusion des Kamins noch sehr erhöhte...

    Allerdings muss ich gestehen, dass es mir irgendwann zu lästig war ewig dies Ethanolgel zu kaufen und beständig nachzufüllen - seit dem stehen dicke Kerzen drin und flackern fröhlich vor sich hin...
    Es grüßt herzlichst - Guido

  3. #3
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.773
    Finde die Ethanoldinger grundsätzlich ok. Was das Brenngel angeht, so kann man sich auch nen Risenkanister auf Vorrat zulegen.
    Optisch gibts da eher gammelige und peinliche und andere, die recht ordentlich und gemütlich aussehen. "Echte" Kamins sinds natürlich trotzdem nicht.
    Darüberhinaus gibts ja mittlerweile auch "Feuerstellen" für daheim, die diesem Bioethanolkonzept komplett Rechnung tragen und optisch nicht mehr auf "Kaminofen" machen. Sowas zB hier. Gibts ebenfalls von billig bis teuer und finde ich recht gelungen, wenn man Feuer in der Bude haben will.
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  4. #4
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.475
    Zitat Zitat von Fluescheeeel Beitrag anzeigen
    Hallo liebes Forum,

    hat jemand von euch einen künstlichen Kamin/Feuerstelle bei euch daheim bzw. irgendwelche Erfahrungswerte?

    Ich habe leider keine Möglichkeit einen echten Kamin in unserem Haus zu platzieren da dies größere Umbaumaßnahmen erfordert und nicht einmal richtig klar ist, ob dies überhaupt realisierbar ist da wir in einem Niedrigenergiehaus (Kfw40) mit Wärmepumpe. Dies erfordert eine Lüftungsanlage aufgrund der extrem hohen Dichtigkeit. Der für den Kamin nötige Abgang nach oben bzw. zur Seite würde wohl das gesamte Konzept auseinander bringe, aber dies ist ein anderes Thema.

    Ist denn aus eurer Sicht ein künstlicher Kamin optisch überhaupt sehenswert oder eher ein NoGo, die fehlenden Wärmeeigenschaften spielen hierbei keine Rolle.

    Habt ihr Herstellerempfehlungen?

    Bin sehr auf eure Meinungen gespannt.
    Gleiche Ausgangslage hier Also wir sind extrem zufrieden mit dem XL900 von Ecosmart. Wunderschönes Flammenbild und sehr gute Heizleistung. Er lässt sich auch schön z.B. in einem Sideboard "versenken" Kein Schnäppchen aber wer billig kauft....

    http://www.ecosmartfire.com/bioethan...dels/xl-series
    Schöne Grüße, Andreas

  5. #5
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Auch Ethanolkamine verbrauchen ein Menge Sauerstoff. Sprich mal Markus (Markus1) an. Der ist Fachmann für solche Dinge.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Auch Ethanolkamine verbrauchen ein Menge Sauerstoff. Sprich mal Markus (Markus1) an. Der ist Fachmann für solche Dinge.
    Zuluft ! Extrem wichtig und in dichten Häusern eine wirkliche Herausforderung.Ohne wird mit dem Leben gespielt.
    VG
    Udo

  7. #7
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.475
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Zuluft ! Extrem wichtig und in dichten Häusern eine wirkliche Herausforderung.Ohne wird mit dem Leben gespielt.
    Wenn die KWL von Patrick Abends nicht extrem runterfährt ist das kein Problem betreffend Zuluft.
    Schöne Grüße, Andreas

  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Oh doch,sogar schon im Normalbetrieb.Die Dinger müssen zwar nicht angemeldet werden,aber Kfw40 und nur in belüfteten Räumen erlaubt beisst sich schon mächtig.
    Wenn denn in der Küche noch fleissig gebraten wird und die Dunstabzughaube läuft .....

    Würde davon abraten.
    VG
    Udo

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Markus1
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.543
    Zitat Zitat von Fluescheeeel Beitrag anzeigen
    Hallo liebes Forum,

    hat jemand von euch einen künstlichen Kamin/Feuerstelle bei euch daheim bzw. irgendwelche Erfahrungswerte?

    Ich habe leider keine Möglichkeit einen echten Kamin in unserem Haus zu platzieren da dies größere Umbaumaßnahmen erfordert und nicht einmal richtig klar ist, ob dies überhaupt realisierbar ist da wir in einem Niedrigenergiehaus (Kfw40) mit Wärmepumpe. Dies erfordert eine Lüftungsanlage aufgrund der extrem hohen Dichtigkeit. Der für den Kamin nötige Abgang nach oben bzw. zur Seite würde wohl das gesamte Konzept auseinander bringe, aber dies ist ein anderes Thema.

    Ist denn aus eurer Sicht ein künstlicher Kamin optisch überhaupt sehenswert oder eher ein NoGo, die fehlenden Wärmeeigenschaften spielen hierbei keine Rolle.

    Habt ihr Herstellerempfehlungen?

    Bin sehr auf eure Meinungen gespannt.
    Bei einer kontrolierten Be-und Entlüftungsanlage ist die Sauerstoffzufuhr gewährleistet und es ist somit kein Problem, eine Bio Ethanol
    Feuerstelle zu betreiben.

    Schau dir doch mal bei Youtube die Videos von "ebios" an........
    Viele Grüße Markus



  10. #10
    Day-Date Avatar von Rolli128
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    nähe Köln
    Beiträge
    3.465
    Ihr freundlicher Feuerwehrmann empfiehlt einen Holzkohlegrill im Wohnzimmer.

    Macht warm, müde und danach ist dir alles sch________ egal.


    Jede Flamme verbraucht Sauerstoff
    Gruß Rolf
    Brandbekämpfungssonderkommando
    EINSATZLEITER

  11. #11
    Day-Date Avatar von Rolli128
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    nähe Köln
    Beiträge
    3.465
    Zitat Zitat von Fluescheeeel Beitrag anzeigen
    Hallo liebes Forum,

    hat jemand von euch einen künstlichen Kamin/Feuerstelle bei euch daheim bzw. irgendwelche Erfahrungswerte?

    Ich habe leider keine Möglichkeit einen echten Kamin in unserem Haus zu platzieren da dies größere Umbaumaßnahmen erfordert und nicht einmal richtig klar ist, ob dies überhaupt realisierbar ist da wir in einem Niedrigenergiehaus (Kfw40) mit Wärmepumpe. Dies erfordert eine Lüftungsanlage aufgrund der extrem hohen Dichtigkeit. Der für den Kamin nötige Abgang nach oben bzw. zur Seite würde wohl das gesamte Konzept auseinander bringe, aber dies ist ein anderes Thema.

    Ist denn aus eurer Sicht ein künstlicher Kamin optisch überhaupt sehenswert oder eher ein NoGo, die fehlenden Wärmeeigenschaften spielen hierbei keine Rolle.

    Habt ihr Herstellerempfehlungen?

    Bin sehr auf eure Meinungen gespannt.

    Ich denke das es da auch eine Möglichkeit für eine richtige Feuerstätte (Kaminofen) geben kann.

    Von allem anderen rate ich ab. Gibt auch schöne DVD's mit Kaminfeuer.
    Machen nicht warm knistern aber ganz nett.
    Gruß Rolf
    Brandbekämpfungssonderkommando
    EINSATZLEITER

  12. #12
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  13. #13
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Zitat Zitat von Rolli128 Beitrag anzeigen
    Ihr freundlicher Feuerwehrmann empfiehlt einen Holzkohlegrill im Wohnzimmer.

    Macht warm, müde und danach ist dir alles sch________ egal.
    Ich danke den besorgten Membern für ihre Meldung, aber das dürfte ja wohl niemand wirklich ernst genommen haben.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  14. #14
    Day-Date Avatar von Rolli128
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    nähe Köln
    Beiträge
    3.465
    Sorry, wenn das einer ernst genommen haben sollte.

    Wegen sowas gab in letzter Zeit Todesfälle und es war eigentlich als ironische Warnung gedacht.
    Gruß Rolf
    Brandbekämpfungssonderkommando
    EINSATZLEITER

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Ich danke den besorgten Membern für ihre Meldung, aber das dürfte ja wohl niemand wirklich ernst genommen haben.

    Suche doch einfach mal nach "Holzkohlegrill im Wohnzimmer"

  16. #16
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Schon klar, Leif. Es gab auch schon Suizide mit Einweggrills im Zelt. Aber ich denke, dass Rollis Post hier schon von jedem richtig verstanden wurde.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Jetzt haben wir es ja von allen Seiten beleuchtet.

    Es gibt sogar missglückte Suizidversuche und Suizide mit 911ern.

  18. #18
    Day-Date Avatar von Rolli128
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    nähe Köln
    Beiträge
    3.465
    Zitat Zitat von mojohh Beitrag anzeigen
    Jetzt haben wir es ja von allen Seiten beleuchtet.

    Es gibt sogar missglückte Suizidversuche und Suizide mit 911ern.
    Eigentlich würd ich jetzt fragen "was war das denn für ein Versager"
    Mach ich aber nicht


    Gruß Rolf
    Brandbekämpfungssonderkommando
    EINSATZLEITER

  19. #19
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.475
    Ein qualitativ hochwertiger Bioethanolkamin von Ecosmart Fire z.B. erzeugt eine extrem angenehme Atmosphäre. Von einem künstlichen Kamin kann man hier eigentlich gar nicht sprechen. Die Wärmeabstrahlung ist enorm und je nach Größe des Brenners wird der jeweilige Raum wirklich warm. Nachdem die Betriebstemperatur erreicht wurde, sind große lodernde Flammen am werkeln. Ein künstlicher Kamin sind knisternde Flammen auf dem Plasma-TV. Ich persönlich möchte nicht mehr auf die einfache Handhabung verzichten. Reinigung und Entsorgung von Asche fällt alles weg. Manch anderer Zeitgenosse genießt gerade diese Arbeiten aber ich stelle mit der gewonnenen Zeit lieber etwas schöneres an Das Thema ist ähnlich zu sehen wie die Espresso-Fraktion ein paar Threads weiter unten diskutiert. Der eine schwört auf Nespresso-Kapseln, der andere auf die Siebträgermaschine aus Italien. Alles hat Vor- und Nachteile. Das Ergebnis sollte aber doch zählen. Vergessen kann man natürlich die 200-Euro Brenner, da vergleichen wir Äpfel mit Birnen hier. Zum Thema Zuluft. Klar, verbraucht jede Flamme Sauerstoff. Die eingebaute kontrollierte Wohnraumlüftung jedoch sollte überproportional mehr Frischluft liefern als verbraucht wird. So ist jedenfalls bei uns der Stand, kann da nicht pauschalisieren, es kommt auf die Raumgröße und KWL an, aber nach 3h Kaminfeuer ist weder ein Geruch wahrnehmbar, noch zu wenig Sauerstoff im Raum. Absolut gleiche Bedingungen wie vor der Kaminsession.
    Geändert von trophy (13.02.2015 um 09:11 Uhr)
    Schöne Grüße, Andreas

Ähnliche Themen

  1. Bio-Ethanol-Kamin
    Von uhrenmaho im Forum Off Topic
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 06.07.2018, 07:06
  2. Am wärmenden Kamin
    Von Dino01 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.01.2009, 19:40
  3. kein Kamin was kann ich machen
    Von miles im Forum Off Topic
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 04.11.2008, 15:01
  4. knisterndes feuer im kamin
    Von botti800 im Forum Off Topic
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 16.09.2008, 08:53
  5. Suche schöne Tisch/Kamin Uhr
    Von ehemaliges mitglied im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.05.2007, 20:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •