Mit Holz
Ist er offen, oder hast Du eine Casette????
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Thema: knisterndes feuer im kamin
-
29.09.2005, 13:38 #1
knisterndes feuer im kamin
freunde der kalten jahreszeit...
habe mir einen offenen kamin bauen lassen...
und jetzt meine frage.
wie heizt ihr eure offenen kamine richtig ein...
brauche tipps
dankeZucht & Ordnung! 180
-
29.09.2005, 13:39 #2Gruß, Hannes
-
29.09.2005, 13:41 #3
Buchenholz, brennt lange, raucht nicht, riecht gut.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
29.09.2005, 13:43 #4Original von Hannes
Mit Holz
Ist er offen, oder hast Du eine Casette????
kann morgen fotos einstellen....Zucht & Ordnung! 180
-
29.09.2005, 13:48 #5
- Registriert seit
- 21.04.2005
- Beiträge
- 2.154
und trocken muß es sein, je nach sorte zwischen 2 und 3 jahren
-
29.09.2005, 13:49 #6LuisGast
Mit Anmachholz (also mit Axt Holz klein spalten), Tannenzapfen (vorher trocknen) und Zeitungspapier.....nehme hin und wieder auch Korken die ich sammele...
-
29.09.2005, 13:51 #7
tannenzapfen... klingt gut
mein holz dürfte noch feucht gewesen sein... vielleicht wars sogar schimmlig... hat echt gestunken :evil:Zucht & Ordnung! 180
-
29.09.2005, 13:53 #8
Geht garnicht! Was auch gut geeignet ist: getrocknetes Weinrebenholz, diese knorrigen Äste. Sind auch gut zum Anzünden und riechen klasse, knacken auch nicht so.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
29.09.2005, 13:55 #9
- Registriert seit
- 21.04.2005
- Beiträge
- 2.154
trocken ist halt wichtig
-
29.09.2005, 13:55 #10LuisGast
...und wenns mal besonders gut riechen soll, nehme ich Tannenzweige...sehr schön, nicht nur zur Weihnachtszeit
-
29.09.2005, 14:37 #11
buche! und ab und zu mal ein würstchen rein halten
-
29.09.2005, 14:50 #12
Spanische Zeder riecht auch sehr gut und ab und an mal ein Vogelaugenahorn oder etwas Thunja
<><><><><><><><><>
Gruß Michael
<><><><><><><><><>
Dallas ist nicht alles!
-
29.09.2005, 15:04 #13LuisGastOriginal von watchman
buche! und ab und zu mal ein würstchen rein halten
-
29.09.2005, 15:10 #14
- Registriert seit
- 12.11.2004
- Beiträge
- 3.152
Leute, hier ist das Rolex-Forum.......
.......säckeweise Bryere Pfeifen ohne Mundstücke natürlich.........alles andere ist ein NOGO
-
29.09.2005, 15:10 #15
-
29.09.2005, 15:13 #16
- Registriert seit
- 22.09.2005
- Beiträge
- 886
Das wichtigste ist, dass es mindestens 2Jahre trocken gelagert wurde, Laubholz ist nicht so gut weil du da ständig nachlegen musst, es brennt fast so schnell wie papier.
Gruss
Marc
-
29.09.2005, 15:23 #17.......säckeweise Bryere Pfeifen ohne Mundstücke natürlich.........alles andere ist ein NOGOBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
29.09.2005, 15:34 #18Original von Donluigi
.......säckeweise Bryere Pfeifen ohne Mundstücke natürlich.........alles andere ist ein NOGOZucht & Ordnung! 180
-
29.09.2005, 15:38 #19
- Registriert seit
- 12.11.2004
- Beiträge
- 3.152
Original von Donluigi
.......säckeweise Bryere Pfeifen ohne Mundstücke natürlich.........alles andere ist ein NOGO
DAS nenne ich Stil.........selbst durch die großzüzige Verwendung von Balsaholz nicht zu toppen
-
15.09.2008, 16:54 #20
und hooooch....habe heute wieder angefangen. ist einfach scheisse kalt...
Gruß Florian
Ähnliche Themen
-
Bio-Ethanol-Kamin
Von uhrenmaho im Forum Off TopicAntworten: 74Letzter Beitrag: 06.07.2018, 07:06 -
Am wärmenden Kamin
Von Dino01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 08.01.2009, 19:40 -
kein Kamin was kann ich machen
Von miles im Forum Off TopicAntworten: 48Letzter Beitrag: 04.11.2008, 15:01 -
Suche schöne Tisch/Kamin Uhr
Von ehemaliges mitglied im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.05.2007, 20:36
Lesezeichen