Seite 4 von 10 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 186
  1. #61
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    seht ihr irgendwo ein kaufbares angebot für eine 15300?
    Vor einiger Zeit hatte ich meine mit schwarzem Blatt fuer -wie ich meine- einen sehr fairen Kurs angeboten und die war nicht sofort weg, dann aber an einen sehr netten Member verkauft.
    Ich habe sicherlich keine duennen Handgelenke, aber die 15400 ist einfach zu gross. Die 15300 ist perfekt proportioniert und wenn sich das Sonnenlicht an den Facetten bricht.... :schmacht:
    Sicher keine Uhr zum Oelwechsel, aber mit Hemd/Anzug oder Sakko kann ich mir wenig edleres/schickeres vorstellen.
    Go for it

  2. #62
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862
    Zitat Zitat von baja Beitrag anzeigen
    ... mmh Heiko ... könntest du evtl. einen knappen Vergleich der 14790 zur 15300 beisteuern? ... vielleicht auch für Flo interessant, wenn man denn keine Scheu hat bei der Wahl: zugekauftes Uhrwerk oder Manufakturwerk ... Wohlmöglich mag die 36mm Variante gerade an dünneren Handgelenken die 'bessere' Wahl sein ...?
    Da es um eine meiner Lieblingsuhren geht - gerne:

    Das Gehäuse:

    Die 14790St hat offiziell eine Größe von 36 mm (15300: 39 mm), wirkt aber wie eine mit 40 mm, da für die RO typischen Bandstöße ja integriert sind und in das Armband übergehen. Sie hat - wie es sich für eine wahre RO gehört - ein Monocoque-Gehäuse (Boden und Mittelteil sind aus einem Stück), KEINEN Sichtboden (anders als die 15300), aber eine verschraubte Krone. Sie ist offiziell bis 50 Meter wasserdicht - meine inzwischen 11 Jahre alte 14790ST (silber-weißes ZB) ist bislang ohne Revi und immer noch bis 100 Meter dicht (vor einer Woche Konzi-geprüft).

    Die 14790St gab es mit silbrig-weißem Zifferblatt und anthrazit-graublauen Zifferblatt (die 15300 m.W. nur mit anthrazit-graublauem).


    Das Werk:

    Die 14790St hat ein von AP leicht verbessertes (Begrenzung des Ankers durch Ankerradbrücke statt durch Stifte) JLC 889/2-Werk, das von vielen als eines der technisch besten, zuverlässigsten, präzisesten und schönsten Automatikwerke angesehen wird. Es wurde sehr lange Zeit von JLC in der Master 100-hours-Serie eingesetzt und wird noch heute von Vacheron Constantin in der Overseas-Serie verwendet. Zum Thema Zuverlässigkeit: Meine 2004 als Erstbesitzer gekaufte 14790St (silber-weißes ZB) läuft heute noch mit stabilen +1 bis +2 Sekunden pro Tag. Meine gebraucht gekaufte 14790St (anthrazit-graublaues ZB), ebenfalls aus 2004, musste in 2014 zur Revision, weil der Gang arg schwankte (EUR 900 inkl. Gehäuseaufarbeitung durch AP Wiesbaden). Das Gehäuse der 14790ST hat eine Höhe von 8,1 mm, das der 15300St von 8,5 mm.

    Zum leidigen Thema "das ist doch kein Manufakturwerk": Das ist völliger Quatsch. Als AP sich für das JLC-Werk entschied, war JLC eine 50%-Beteiligungsgesellschaft von AP. Die besten Uhrenfirmen der Welt haben sich zu dieser Zeit Werke von JLC entwickeln und produzieren lassen. Vacheron Constantin nutzt das JLC 889/2 heute noch intensiv (JLC gehört ja inzwischen - wie VC - auch zur Richemont-Gruppe) und selbst Patek Philippe hat in seine legendäre Ur-Nautilus (3700) bis 1980 das JLC-Werk eingebaut, das seit damals (und bis heute noch in der 15202) in der AP Royal Oak eingebaut war (weil PP zu diesem Zeitpunkt mit seinem selbst entwickelten Automatikwerk 350 und 1-350 wegen mangelhafter Konstruktion einen solchen Schiffbruch erlitten hat, dass PP damit ausgerüstete Uhren zuhauf zurücknahm und gegen andere Modell tauschte / Quelle kann ich bei Bedarf nachreichen). Soviel zum Thema bei Patek Philippe wohnt der Gott der Uhren...

    Die 15300 hat das 3120. Ein wunderbares, exzellent konstruiertes und ebenfalls als sehr robust und präzise geltendes Werk, das auf PP-Niveau finissiert ist.

    Das Armband:

    Das Armband der 15300 ist massiver als das der 14790St, wodurch die Uhr noch präsenter wirkt. Mir selbst ist das Armband zu dick und trägt zu sehr auf. Ich liebe an der RO die Flachheit und Eleganz, die nicht zuletzt durch das flachere Armband der 14790St (wie auch bei der Ur-RO 5402 und der 15202) unterstrichen wird.

    Ich hoffe, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.

    Beste Grüße

    Heiko

  3. #63
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.852
    Super! Vielen Dank für die Ausführungen und v.a. für deine persönliche Einschätzung.
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  4. #64
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Egal, ob 14790, 15300, 15400 oder die immer wieder vergessene und auch wunderschöne 15450 mit 37mm, man sollte sie alle vor Kauf anprobieren. Bei der RO kommt es meiner Meinung nach viel mehr auf die Form des Handgelenks an, als auf den Umfang. Ein eher ovales Handgelenk mit flacher Oberseite kommt auch mit nur 17cm Umfang super mit der 41mm 15400 klar, hingegen ein eher rundes 19cm-Handgelenk ist vielleicht besser mit 14790 oder 15450 bedient - da könnte selbst die 15300 blöd aussehen.

    Ich habe nicht mal mehr ganz 17cm Handgelenksumfang und trotzdem passt mir die 15400, finde ich:









    Erwähne ich meinen Handgelenksumfang, rät mir auch jeder zur 36mm Datejust. Im Laden am Arm sieht die dann so winzig aus, dass jeder Verkäufer und die Ehefrau immer zur Datejust II rät...

  5. #65
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hix
    Registriert seit
    17.04.2014
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    744
    Zitat Zitat von hartenfels Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
    Da ich seit einer Weile mental um die RO herumstreiche und die nächsten Monate noch streichen werde, danke ich sehr für diesen Vergleich. Zusammen mit den weiter oben erreichbaren Vergleichen aktuellerer Referenzen 15300 <-> 15202 <-> 15400 ergibt sich ancheinend schon ein recht vollständiges Bild. Und die Worte zum JLC-Werkes finde ich zusätzlich spannend, da auch eine gebrauchte VC-Overseas ganz weit oben auf der Wunschliste steht.

    Danke auch für die mutmachenden Worte bzgl. Alltagstauglichkeit. Berichte zur Unzuverlässigkeit dieser Uhren können den Glanz von Uhrenträumen bei mir ja doch ankratzen.

    Vielen Dank für Deine Ausführungen, Heiko
    Schöne Grüße
    Hendrik
    -------------------------------------------------

  6. #66
    Deepsea
    Registriert seit
    18.04.2011
    Beiträge
    1.096
    chefcook

  7. #67
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter
    Max. Geht.
    So wie bei mir Panerai.

    Aber im Fall der RO, finde ich "Größe" unangebracht. Oder anders: mit der Uhr mag ich eine kleine Note Understatement.
    Somit: auch deswegen die 15300

  8. #68
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Naja, APs unter 44mm stehen bei mir nicht über

  9. #69
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    Max, sieht klasse aus, passt perfekt, sehr schöne Bilder
    Gruß Harald

  10. #70
    Explorer
    Registriert seit
    11.03.2008
    Beiträge
    148
    Hi zusammen,

    wo seht Ihr aktuell eine 15300 mit weissem Blatt aus 2007 mit Papieren, Box usw. gekauft bei René Kern.
    Zustand 2

    Hab auch schon bei chrono geschaut aber finde die Preise dort immer etwas utopisch...

    Gruss

  11. #71
    Day-Date Avatar von Lostinspace
    Registriert seit
    26.07.2013
    Ort
    Im schönen Süden!
    Beiträge
    4.000
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    seht ihr irgendwo ein kaufbares angebot für eine 15300?
    Schau mal in WL rein...

    http://www.***********.com/wbb3/wl/s...yal-oak-15300/

    (Quelle: ***********)

    hm, bin noch neu und mit dem Verlinken hat es nicht so wollen sein.... hab dir ne PN geschickt.
    Geändert von Lostinspace (18.02.2015 um 10:12 Uhr)
    —Andy—

    Same Kind of Different as Me

  12. #72
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter
    schon Kontakt aufgenommen, danke

    was haltet ihr von dem paket? leider keine blaues blatt.

  13. #73
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.182
    Die Uhr ist gut
    Es grüßt der Stephan


  14. #74
    Day-Date Avatar von Lostinspace
    Registriert seit
    26.07.2013
    Ort
    Im schönen Süden!
    Beiträge
    4.000
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    schon Kontakt aufgenommen, danke

    was haltet ihr von dem paket? leider keine blaues blatt.
    Gerne!
    —Andy—

    Same Kind of Different as Me

  15. #75
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Mensch Flo, Du räumst ja im Moment schwer ab. Ich bin schon auf die Vorstellung - welche auch immer es dann wird - gespannt.

    Bin ich eigentlich der einzige, der Max doch zur 15300 (die er ja vielleicht zusätzlich auch schon hat ) raten würde?
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  16. #76
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter
    Zitat Zitat von heintzi Beitrag anzeigen
    Die Uhr ist gut
    kann ich das smiley-interpretationsfrei so annehmen?
    also auch preislich?
    oder soll ich doch eine Blaue suchen?

  17. #77
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.182
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    kann ich das smiley-interpretationsfrei so annehmen?
    Ja

    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    also auch preislich?
    Gute Pakete sind selten und kosten mittlerweile. Ich hatte letztens auch eine verkauft und war zufrieden.

    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    oder soll ich doch eine Blaue suchen?
    Das kann Dir niemand beantworten.
    Es grüßt der Stephan


  18. #78
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    Hi!
    Mir ist diese puristische Aura der 15300 schon länger aufgefallen.

    Und seit dem WUM seine immer öfters herzeigt (welche Ref ist das?), ist es wieder auf dem Radar.

    Die 15300 wäre was, da nicht zu groß und das (dunkel)blaue Blatt ist wunderbar.

    Auf was muss ich achten? Ist eine Revi im Paket Pflicht, wenn 5 Jahre oder älter? Wie sieht ein Fullset aus?

    Und: gibt es eine Alternative zur 15300, vom Stil her?

    Danke für Euren Rat
    Falls das noch gilt, würde ich weitersuchen. Sonst wird das die 4-Liner von AP.
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  19. #79
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Cosmic Beitrag anzeigen
    Sonst wird das die 4-Liner von AP.
    verstehe.
    wobei das jetzt garnicht schlimm ist

    wir werden uns heute Abend unterhalten.

  20. #80
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter
    hossa! wir sind uns einig

Ähnliche Themen

  1. Blue, blue, bokeh>>>>>>
    Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.09.2013, 09:42
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.04.2013, 11:36
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.07.2010, 15:41
  4. Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 24.07.2008, 10:05
  5. BLUE LABEL: Blue Air King meets Blue Johnnie Walker
    Von Schoewy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.04.2007, 23:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •